Welchen Rahmen nehmen?

Ab jetzt geht es wieder bergauf...
wink.png



24979814bt.jpg

24979936io.jpg

24979815mo.jpg



24979816jm.jpg
​​
 
Hallo,

darf ich mal anfragen, ob es wieder neue Bilder von eurem genialem Projekt gibt ?

Oder seit ihr schon losgefahren ?

Neugierige Grüße, Rüdiger
 
Ich sitze gerade hier Edmonton, Alberta und peppel Anne's R80GS etwas auf. 20 monate sind wir nun auf Achse und hier in Kanada fingen Anne's Knie Probleme zu machen. Ihre einzigste Möglichkeit ist ein Seitenwagen an die R80GS anzubringen (mein momentanes Projekt) Viel Zeit haben wir nicht dafür, das Visa läuft Ende Juni aus und Kanada ist groooooss.

Es wird ein sehr einfacher Seitenwagen, leider ohne Bremse, ohne Rückwärtsgang (der wäre echt Super!) und natürlich auch ohne Seitenwagenantrieb. Ich habe nur aus Neugier geschaut wie man ein Seitenwagen an die 2V anbringt, und bin hier auf dieses unglaubliches Meisterwerk gestossen...mein grössten Respekt Jungs! Man sieht sich irgendwo auf der Strasse! Vielleicht in Kanada? Südamerika? Afrika? Australien? Russland, Mongolei und Südost Asien haben wir schon hinter uns.

Gruss aus Edmonton!
 
Hallo,

ihr habt meinen größten Respekt für ein dermaßen tolles und technisch faszinierendes Projekt. Ich habe selber schon drei Gespanne auf die Räder gestellt und schraube auch ganz gerne an Motorrädern, aber das was ihr da abliefert ist definitiv Königsklasse.

Chapeau ! )(-:

Grüße aus dem Bergischen Land

Michael
 
Hallo an alle die hier mitlesen,


unsere temporäre "Pressesperre" ;-) ist ab heute aufgehoben.
Wir waren heute mit beiden Gespannen beim TÜV und nach zwei Stunden war alles mit Bravour bestanden.
Damit sind die beiden Gespanne jetzt nach 2 1/2 Jahren endgültig fertig und einsatzbereit.


Jetzt kommt auch noch der Rest der Bilder beim abschließenden Zusammenbau für alle die es interessiert.


25669615ad.jpg



25669616su.jpg



25669617ma.jpg



25669618sn.jpg



25669619ls.jpg



25669620jg.jpg



25669621zd.jpg



25669622vh.jpg
 
Und jetzt zum Schluß noch die :::::

25669917wx.jpg

...... GEIL !!!!!!!!! .... habe gestern einen Bericht gesehen .... acht junge Leute sind mit alten Gespannen durch Russland "gefahren" .... für eine Strecke von geplanten drei Tagen haben sie über sieben Tagen gebraucht, und haben die Maschinen ohne Sprit stehenlassen ... mit obigen Teilen wäre es ein Vergnügen gewesen, denke ich ..... :D:D
 
Darf man fragen, ob das noch "BMW"s sind, oder wie habt ihr das zulassungstechnisch drehen können?
 
Vom Original R100GS Rahmen ist nur noch die Doppelschleife und der Lenkkopf übrig. Dort ist in der Doppelschleife die original BMW-Fahrgestellnummer eingeschlagen, deshalb darf es eine "BMW R100GS" bleiben.
Allerdings eine mit einem vom TUEV dokumentiertem Kilometerstand von "1" ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Glückwunsch zu eurer Arbeit und den jeweiligen Ergebnissen!
Glückwunsch auch zum TÜV
und immer das nötige Quäntchen Glück auf den Strassen und Wegen
- wo ihr eben fahrt!
Ralf

PS:
gibt es sowas wie Baupläne, an denen man sich entlang hangeln könnte?
oder ist alles nach dem Prinzip

"Machmer moi, dann seng ma scho"

entstanden?
 
Dazu muss auch ganz ehrlich und mit einem ganz herzlichen Dank verbunden gesagt werden, dass neben vielen anderen Firmen die uns mit Rat und Tat hilfsbereit beigestanden haben (LBS, Kradkultur, Mobec, HU, Fernreiseteile, Wilbers, Roth etc.) es Maik Ott (Gespannbau OTT) war, der uns in jeder Beziehung und in vielen Stunden beraten, geholfen und unterstützt hat.
Ohne Maik hätten wir dieses Projekt nicht durchziehen können.:applaus:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Baupläne gibt es im Kopf, auf Computern auf unzähligen bezeichneten und bemasten Blättern. Sie wurden immer wieder gerechnet, für nicht gut genug empfunden, geändert, verworfen, neu gemacht und und und...

"Mach ma mal und schaun ma mal" war da nicht. So hätte es nicht funktionieren können.

Zu jedem Gespann haben wir gut 200 Seiten Dokumentation mit allem was dazu gehört.

Wer die Dinger nicht selbst gebaut und entwickelt hat, würde allerdings mindestens die Hälfte nicht verstehen... und so bleiben diese Dinge natürlich auch bei uns. Ich denke dafür dürfte auch jeder Verständnis haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Glückwunsch zur TÜV Abnahme von den Wahnsinnsteilen)(-:.

Ich denke, die handwerklichen Arbeiten an den Gespannen liessen den Prüfern nicht viel Spielraum :D.

Viel Spaß damit vor allem auf den geplanten Reisen oder auch nur ums Eck.

Ich glaube ja, sowas verkauft man nie :D.

Wüsste jetzt gar nicht so genau welche mir besser gefällt, glaube die weiß-blaue gefällt mir persönlich ein kleinen Ticken besser (liegt vielleicht an der zierlicheren Auspuffanlage und Verkleidung ). Kann aber auch täuschen :sabber:.

Gruß
Wolfgang
 
bei aller Bewunderung dieser konstruktiven Meisterleistung und auch der superfeinen handwerklichen Arbeit eine bescheidene Zwischenfrage (von einem, dem seine Paralever langsam zu schwer wird): Leergewicht? zulässiges Gesamtgewicht?

Gruß aus S
Wolfgang
 
Respekt, Hut ab und Glückwunsch an alle Beteiligten!
Sensationell!

Gibt es an den Gespannen mehr Unterschiede, als die optischen wie Farben und Auspuff?
Rein technisch ist alles identisch?

Ich bin begeistert!)(-:)(-:)(-:
 
Hallo,
erstklassig. Das geht in die Geschichte ein. Ich kenne schon viele, die dieses Profekt bewundert haben. Ich ziehe den Hut vor dieser Arbeit. Habt ihr eigentlich auch einen PKW? Ich denke, den bruacht man, wenn man sowas hat, nicht.:D
Viel Spaß mit den Gespannen.
Gruß
Pit
 
Zurück
Oben Unten