R80 R Bremslicht+ASU = fast kein TÜV !

Blackboxer

Aktiv
Seit
27. Jan. 2014
Beiträge
320
Hallo zusammen,

war gerade heute morgen mit der R80 beim TÜV, normalerweise kein Problem.
Heute gab es gleich zwei.
1. ASU
CO lag bei grenzwertigen 4,5%, teilweise 4,7%.
Habe, wie immer vor dem TÜV, einen neuen Luftfilter eingebaut, damit lag ich sonst deutlich unter 4%, Möppi ist mit SLS ausgestattet.
Hat diesmal nicht funktioniert, aber der Prüfer hat ein Auge zugedrückt.
Das hat er aber schnell wieder aufgemacht, denn
2. Das Bremslicht brannte nicht
Ich durfte aber auf dem Hof schnell eine neue Lampe einsetzen, die ging dann auch, aber . . .
im Betrieb angekommen, war schon wieder Ebbe in der Leitung, Bremslicht geht nur bei laufendem Motor.
Die "alte" Birne durchgemessen, ist ok. Auf der Leitung zum BL ist kein Saft, weder Fuß- noch Handbremse bringen sie zum Leuchten.
Alles andere an der Beleuchtung funktioniert, warum das BL nicht?
Sicherung habe ich noch nocht nachgesehen, bin noch am Schaffen, aber wenn sie bei laufendem Motor brennt, wo soll ich suchen?
Habe den TÜV in der Tasche, aber ein komisches Gefühl, wenn da was nicht stimmt.
Oder ist das alles so richtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
... Auf der Leitung zum BL ist kein Saft, weder Fuß- noch Handbremse bringen sie zum Leuchten. ...

Am hinteren Ende der Leitung ist also keine Spannung, wenn sie dort sein sollte ?

Dann ist jetzt Nachschauen am vorderen Ende dran, ganz stupide, das wären dann die Ausgänge der Schalter, aber da liegt vermutlich auch nichts.

Nächster Schritt sind die Eingänge der Schalter, respektive das andere Ende der Leitungen, die sie versorgen sollen.

Nur diese schrittweise Prüfung Richtung Quelle führt zu dem Leck.

Das ist dann womöglich eine Sicherung, oder ein rotter Steckkontakt.
 
Hallo,

was meinst du mit 'bei laufendem Motor'?
Verstehe ich das richtig, dass bei stehendem Motor und Zündung 'an' das Bremslicht nicht geht; sobald der Motor gestartet ist, leuchtet bei Bedarf auch das Bremslicht? ?(
 
Hallo,

was meinst du mit 'bei laufendem Motor'?
Verstehe ich das richtig, dass bei stehendem Motor und Zündung 'an' das Bremslicht nicht geht; sobald der Motor gestartet ist, leuchtet bei Bedarf auch das Bremslicht? ?(

Genau so ist es ?(.
Aus diesem Grund vermute ich auch kein Fehler an den Schaltern, das Fuß- und Handbremse gleichzeitig nicht leuchten, wäre schon ein komischer Zufall.
Aber glauben heisst nicht wissen.
Alles andere elektrische brennt bei "anner" Zündung.
 
Bremslicht: Hattest du den Killschalter betätigt? Klassischer Fehler! Die Abhängigkeiten der Paralever-Elektrik kannst du hier nachschauen.

Und zu den Vergasern: Lass die mal ordentlich einstellen - könnte sich auch im Verbrauch niederschlagen.

Hans
 
Killschalter war an.

Wüsste auch nicht, warum ausgerechnet NUR das BL nicht gehen sollte, wenn alles andere brennt und leuchtet.

Vergaser sind erstmal zweitrangig, werden aber auch gemacht.
Hat schon jemand an "seiner R" ein solches Phämomen, wenn es denn eines ist, bemerkt?
 
Tach auch ....
Schau dir einfach mal die Sicherung an. Eine Grünspannige Sicherung kann dir lauter lustige Phänomene produzieren.
Aber wie kann man die AU nicht schaffen ? Muss ja laufen wie ein Sack Nüsse ? :rolleyes:
 
Wundere mich auch, Motor läuft astrein, nimmt sauber Gas an, lediglich beim Starten gibt es "eklige" Geräusche aus der Anlassergegend.
Und da ich immer vorm Tüv den Filter wechsle, gab es seither nie Probleme.
Habe auch schon lange nicht mehr nach den Vergasern geschaut, muss ich jetzt wohl tun.
Es liegen sowieso einige Wartungsarbeiten an, Öl mit Filter, Ventile, Reifen sind schon neu,
Mopped wurde auch erst letzte Woche wieder angemeldet.
Werde mich dann auch um den Rest kümmern, wenn ich weiss, wo ich suchen soll.
Der Stromlaufplan scheint einige Aufschlüsse zu geben.

Und Danke an alle für die bisherige Hilfe :applaus:.
 
Tach auch ....
Schau dir einfach mal die Sicherung an. Eine Grünspannige Sicherung kann dir lauter lustige Phänomene produzieren.
Aber wie kann man die AU nicht schaffen ? Muss ja laufen wie ein Sack Nüsse ? :rolleyes:

Wenn es die Sicherung ist, sollte auch der Drehzahlmesser nicht funktionieren.

Hans
 
Zurück
Oben Unten