Ignitech und base advance

Rudi

Sehr aktiv
Seit
17. Apr. 2007
Beiträge
2.206
Servus Gemeinde,

ich brauche einen Tip von den Ignitech Cracks.
Es geht um die Bedeutung des Parameters base advance.

Meine Interpretation:
- Ich stelle die Zündung statisch auf die "S" Markierung ein, also z.B. 6° v.OT.
- Diese 6° stelle ich als base advance ein und definiere den Rest der Zündkurve, wobei der erste parametrierte Wert über der Leerlaufdrehzahl liegen sollte.

Dann sollte die Ignitech im Leerlauf direkt bei 6° zünden.
Das war zumindest das, was ich aus den Beiträgen hier im Forum und der Anleitung herausgelesen habe.

Stimmt das?

Gruß, Rudi
 
Servus Gemeinde,

ich brauche einen Tip von den Ignitech Cracks.
Es geht um die Bedeutung des Parameters base advance.

Meine Interpretation:
- Ich stelle die Zündung statisch auf die "S" Markierung ein, also z.B. 6° v.OT.
- Diese 6° stelle ich als base advance ein und definiere den Rest der Zündkurve, wobei der erste parametrierte Wert über der Leerlaufdrehzahl liegen sollte.

Dann sollte die Ignitech im Leerlauf direkt bei 6° zünden.
Das war zumindest das, was ich aus den Beiträgen hier im Forum und der Anleitung herausgelesen habe.

Stimmt das?

Gruß, Rudi


Hallo,

ja, h.H. der Größe Wert ist jetzt 32°-6°=26° v. "S". Im Leerlauf 6°-6°=0° = "S"

Gruß
Walter
 
Hallo,

ja, h.H. der Größe Wert ist jetzt 32°-6°=26° v. "S". Im Leerlauf 6°-6°=0° = "S"

Gruß
Walter

Hallo Walter,

danke für die Rückmeldung, allerdings verstehe ich nicht, was Du meinst.
Ich gehe von den "alten" Markierungen am Schwungrad aus, OT-S-F.
Wenn ich die Zündung statisch auf "S" einstelle und die Zündung soll im Leerlauf da zünden, was muss ich dann programmieren?
Base advance = 6°?
Und wenn ich die maximale Frühzündung bei 26° haben will, programmiere ich dann 26° in der Zündkurve?
Davon wäre ich jetzt ausgegangen.

Gruß, Rudi
 
Hallo,

nachdem das Moped nun mit der Ignitech läuft, wollte ich mittels 'Correction cylinder 1' den Zündzeitpunkt exakt einstellen. Stelle ich da jetzt rauf oder runter, ändert sich nichts... Das Häkchen 'Programming after change' ist gesetzt und die SW zeigt auch munter das sie programmiert...
Als Grundlage habe die EZ88V2OL.ign genommen, da diese standartmäßig auf eine Spule gestellt ist. Gibt es vielleicht schon eine optimierte Kurve für die 75/6 mit den original Spulen?

Grüße,
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Grundlage habe die EZ88V2OL.ign genommen, da diese standartmäßig auf eine Spule gestellt ist. Gibt es vielleicht schon eine optimierte Kurve für die 75/6 mit den original Spulen?


Hallo,

wo her, nimm die im Anhang. Die Doppelspulen der /6 sind für die Zündung wie eine Einzelspule zu betrachten.

Gruß
Walter
 

Anhänge

Danke, Walter!
Das ist die 'V88läuft' mit einzelner Spule, oder? So hab ich sie heut Nachmittag geladen und es ließ sich auch der ZZP einstellen!
Bin dann gleich los und sie läuft im unteren Bereich jetzt sehr gut, kann sogar wieder meinen abvibrierten Tourenzähler dran machen:applaus:. Ob sie jemals so ruhig gelaufen ist...
Jetzt das Nächste Problem: Den oberen Drehzahlbereich, >140km/h, erreicht sie nur mühsam. Das war allerdings zu Letzt auch mit der original Kontaktzündung schon so und eigentlich der Grund für die elektronische Zündung. Ich würde jetzt mal auf die Zündspulen tippen. Gibt es da Empfehlungen die sich gut einbauen lassen und auch kein Vermögen kosten?



Grüße,
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

an den Zündspulen liegt es meist nicht, dann würden diese auch sonst nur mit Aussetzer funktionieren.
Wie sehen dann die Kerzen aus nach der Fahrt? Rehbraun, weiß oder Rußnickel?
Stimmt der Wärmewert?

Gruß
Walter
 
Hallo,

den Kerzen nach läuft der Motor recht fett. Den Schwimmerstand kontrollieren => Datenbank.
Geht eigentlich die Zündung über 3500 U/min. bis auf die Markierung "F"? Die alten /5 hatten 36° v. OT. nicht wie später 32° v.OT.

Gruß
Walter
 
Zurück
Oben Unten