• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Noch´n Scrambler, diesmal aber mit down and out parts

tommog

Teilnehmer
Seit
14. Okt. 2013
Beiträge
40
Hallo zusammen,

evtl. ist meine R80RT hier besser aufgehoben als bei der Vorstellung.
Über den Winter umgebaut und jetzt größtenteils fertig.
Da ich auch aus diesem Forum etliche gute Infos bekommen habe, möchte ich euch das Endergebnis natürlich nicht vorenthalten! Mit taugt´s!:]
 

Anhänge

  • scrambler 3.jpg
    scrambler 3.jpg
    286 KB · Aufrufe: 1.313
Hallo,
sieht sehr hübsch aus. Fährt sich wahrscheinlich auch so. Kannst Du ein paar mehr Infos geben, was Du alles gemacht hast? Lieferanten für Zukaufteile z.B. Chrom-Koti etc. wäre auch ncht schlecht.
 
tommog, das hasst du gut gemacht:applaus:

Keine Wickel, Kennzeichen wo es hingehört, vernünftige Lackierung,

hier gibts nichts auszusetzen:]
 
habe das hier gefunden: http://www.dict.cc/?s=down+and+out
was passt am besten? Es kann auch Clochard bedeuten :D oder hässlich wie die Nacht.

Allerdings finde ich den Umbau alles andere als hässlich wie die Nacht, gefällt mir großteils ganz gut, tolle Farbgebung. Rückbank sieht auch spitze aus, nur vielleicht ein bisschen dünn? Naja das wird sich beim Fahren herrausstellen. Viel Spaß damit! :applaus:
 
...bank sieht auch spitze aus, nur vielleicht ein bisschen dünn? ...

Nuja, dann heult er vielleicht auch demnächst hier
im "Prinzessin-auf-der-Erbse"-Fred (http://forum.2-ventiler.de/
vbboard/showthread.php?59533-Tierisch-Arschweh!-Welche-
Sitzbank) mit: Buhäää, mein Popo tut weh!

:&&&:

Ansonsten: nett gemacht, auch farblich... Wobei ich bei dem
Wort "Scrambler" etwas Leichtfüßiges fürs Gelände vor meinem
geistigen Auge habe. Ne Q mit wenig Federweg, aufgepeppt mit
Stollenreifen, fühlt sich dort aber eher an, wie ein echter Scrambler
auf der Rennstrecke...
 
Also die ist wirklich ausgesprochen schön! gefällt mir sehr gut!
Ich könnte sie mir auch mit Straßenreifen und ohne den dicken Polster an der Lenkerquerstange vorstellen :applaus:

Grüße,

Franz
 
Hallo Tom,
schönes Moped
Hast du mal daran gedacht den Akku unter das Getriebe zu hängen, dann wird das Heck noch leerer. :sabber:






Und "Down and Out" nur von Bessie Smith:
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Hi TomMog,

schön gemacht !!


bei down out parts fällt mir das hier ein

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


LG

Christof
 
Wobei ich bei dem
Wort "Scrambler" etwas Leichtfüßiges fürs Gelände vor meinem
geistigen Auge habe. .

Wobei ja - historisch gesehen - Scrambler nix anderes waren als Strassenmodelle mit hochgelegter Auspuffanlage & Stollenreifen. Insofern passen die geringen Federwege. Allerdings vermisse ich die hochgelegte Auspuffanlage, die für mich zu einem "echten" Scrambler einfach dazu gehört ;). Und für mich als alten Endurofahrer wird es immer ein Rätsel bleiben, wie man sich freiwillig Stollenreifen auf sein Straßenmoped aufziehen kann, auch wenn der hier verwendete Heidenau K60 sich ja noch ganz manierlich fährt.

Gruß, Michael
 
Sorry, da hätte ich wohl bisschen mehr zu schreiben sollen!

einige Teile wie Heckrahmen, Fender, Sitzpfanne und Lampenhalter sind von down and out motorcycles aus England. Von denen hab ich mich auch schwer inspirieren lassen, was das Design betrifft. Die Teile sind super verarbeitet und passen ohne große Anpassung perfekt.

Ansonsten sind Teile verbaut, die sicher alle kennen und den Sitz hab ich beim Sattlers meines Vertrauens beziehen lassen. Die Bank ist zwar dünn und relativ hart, aber ich find's ausreichend bequem.

Ach ja, die Dämpfer sind von IKON und 36 cm lang. Zwei cm länger als normal, da das Rahmrohr ja höher liegt. Auspuff Hattech mit ABE und klasse Sound, finde ich jedenfalls.

Und das beste! :D Mittwoch hab ich beim TÜV alles eingetragen bekommen!
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    249,8 KB · Aufrufe: 479
Zuletzt bearbeitet:
Hi Thomas,

so in etwa? Sieht cool aus!
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    203,4 KB · Aufrufe: 489
Die Batterie noch unter den Rahmen und alles is gut !
Eventuell noch die Gummibälke der Telgabel im durchmesser größer wählen.
Sieht dann wuchtiger aus.

Der rest is geil !

Mfg
 

Danke für den Link )(-:

Ich finde es toll, dass es solche Firmen gibt die ihre Produkte nicht nur in Form von ganzen Motorrädern vertreiben, sondern die bewährten Komponenten auch stückweise an die Umbauer verkaufen. So wird diesen die Möglichkeit geboten absolut individuelle, kreative Einzelstücke auf die Räder zu stellen.
Die aufgerufenen Preise finde ich angemessen, Zeit ist schliesslich Geld.
 
Danke für den Link )(-:

Ich finde es toll, dass es solche Firmen gibt die ihre Produkte nicht nur in Form von ganzen Motorrädern vertreiben, sondern die bewährten Komponenten auch stückweise an die Umbauer verkaufen. So wird diesen die Möglichkeit geboten absolut individuelle, kreative Einzelstücke auf die Räder zu stellen.
Die aufgerufenen Preise finde ich angemessen, Zeit ist schliesslich Geld.

Könnte dieser Beitrag evtl. Ironie
enthalten??? Hmmmm...

Ich denke ja!

:applaus:
 
Ej Jörge ej,

wie bist Du denn drauf, pass bloss auf, ich weiss wo Dein Haus wohnt;;-)
 
Zurück
Oben Unten