Restaurierung R90/6

Danke Danke für die Glückwünsche )(-:

@caferacer: ja, wollte sie hauptsächlich technisch wieder fit machen, konnte es aber nicht lassen wo sie schon mal auseinander war alles wieder schön zu machen. Optisch täuschen auch die Bilder zu Anfangs, der Rahmen war z.B. mit Sprühdose total schlecht lackiert, Schutzbleche hatten Orangenhaut und und und....

Bin auch mal gespannt wieviel da rein gegangen ist. Hab momentan wenig Zeit. Muß jetzt endlich nach der Schrauberei das Zimmer vom Sohn fertig machen, sonsts gibt's Ärger zu Hause :D
Ich werde das Projekt im Herbst mal aufarbeiten und ein paar Details posten.

@wed: Verlauf der Sturzbügel sind parallel. Bild täuscht etwas. Behördentank? War drauf, ich find sieht cool aus und praktisch is es auch noch ;) Die Hupe mit dem Trichter find ich hat auch was.... Maschine ist ja auch nicht ganz original unter anderem ist der HBZ am Lenker, Motor/Getriebe haben jetzt technische Verbesserungen, Tank ist von der /5 mit verschraubten Plaketten....
 
So, nach ca. 400 Kilometern Probefahrt und dauergrinsen :D war jetzt auch mal bisschen Zeit für die ersten Bilder unter freiem Himmel....

Hatte zwar auch ein kleines Problem mit dem Durchzug von Leerlauf in den Teillastbereich, war wie ne Art Turboloch, aber mit den 2,70er Nadeldüsen ist das Problem Weg.
 

Anhänge

  • Bild7.jpg
    Bild7.jpg
    258,9 KB · Aufrufe: 203
  • Bild6.jpg
    Bild6.jpg
    194,9 KB · Aufrufe: 206
  • Bild5.jpg
    Bild5.jpg
    208,3 KB · Aufrufe: 218
  • Bild4.jpg
    Bild4.jpg
    143,8 KB · Aufrufe: 210
  • Bild3.jpg
    Bild3.jpg
    185,9 KB · Aufrufe: 221
  • Bild2.jpg
    Bild2.jpg
    219,3 KB · Aufrufe: 238
  • Bild1.jpg
    Bild1.jpg
    206,9 KB · Aufrufe: 246
Hallo,
na also.
Diese Motoren halten einiges aus. Ich hatte auch mal eine.
Du wirst sicherlich noch viel Freude damit haben.
Gruß
Pit
 
Wo sind da Urni/Urinbecher?
Gruß
Wed

Gemeint ist wohl der HBZ am Lenker. Ich finde den formschön integriert, scheint es sich um die Armatur der kleinen Boxer zu handeln. Der eckige wäre schlimmer gewesen.:gfreu:

Vielleicht könnte der TE noch was dazu schreiben und bebildern.
 
Wirklich beeindruckend :applaus: . Und sehr schöne Fotos! Wenn Du magst (und die entsprechende Zeit zur Verfügung hast), würden mich auch Details hinsichtlich der Kosten des Projekts interessieren.
Grüße;
Frank
 
.... von Leerlauf in den Teillastbereich, war wie ne Art Turboloch, aber mit den 2,70er Nadeldüsen ist das Problem Weg.

So kann man's auch machen. Wahrscheinlich hätte es eine viertel Umdrehung an der Leerlaufgemischschraube auch getan. Mit dem Vorteil nur im unteren Lastbereich merklich fetter zu sein. Mit der größeren ND läuft sie durchgehend pomadig. Was schluckt der Motor denn so?

Sehr fein im Übrigen :respekt:

/Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne, hatte im Leerlaufsystem alles durch. Gemisch Schraube rein/raus und größere/ kleinere Düse. Lief dann teilweise wie ein Sack Nüsse. Ist auch von mir bisschen Falsch beschrieben. Nicht direkt der Übergang von Leerlauf in den Teillastbereich, sondern hatte das Problem bei ca. 1/4 Gas.

Zum Verbrauch kann ich noch nichts sagen, wenn sich der negativ heraus stellt werde ich wieder die 2,68er einbauen und den Zylindrischen Teil der Düsennadel etwas verjüngen.

@Frank: werde mal zusammenrechnen, aber erst im Winter wenn auch der Keller wieder aufgeräumt wird. Hab gerade viele andere Sachen zu tun und wenn doch mal Zeit ist, dann hol ich mir ne Portion Grinsen auf R90 ab und dreh ne Runde :D
 
Bei meiner 90/6n stand im Buch drin: 2,68 Nadeldüse und Nadelstellung 1.
Damit lief die Karre extrem mager. Ich habe mich immer gewundert warum die ausgedreht hat.

Wurde später von BMW auf Nadelstellung 2 verbessert.

Gruß Manfred
 
Zur Frage was schluckt die Karre:

4,7l/100km bei zügiger Fahrweise 650km durch Eifel/Mosel/Lahn. Die R100R, die mit wahr lag bei 5,2l.

Trotz der 2,70er Nadeldüse ziemlich mager. Das äußerte sich bei den kalten Temperaturen im Warmfahrbereich des Motors mit zögerlicher Gasannahme.

Gibt also doch noch Nachbesserungsbedarf. :]


Grüße,
Christian
 
Zurück
Oben Unten