Vielleicht liegts auch daran, dass ein z.B. 10W was völlig anderes sein kann wenn es von einem anderen Hersteller kommt. Da kann ich mir schon vorstellen, dass ein über viele km "weich gerütteltes" 10W z.B. von Motul bezüglich der Viskosität immer noch mit einem frischen Castrol 10W mithalten kann. Das Zeug ist sogar dünner als das synthetische 5W aus dem gleichen Haus

Hier mal eine kleine Übersicht der Viskositäten einiger Öle (alle Angaben aus den Original-Datenblättern der Hersteller):
Castrol
10 W mineralisch 15 mm²/s
15 W mineralisch 46,5 mm²/s
20 W minralisch 68 mm²/s
5 W synth 28 mm²/s
10 W synth. 42 mm²/s
Motul Expert
5 W 17,9 mm²/s
10 W 35,9 mm²/s
15 W 57,1 mm²/s
20 W 77,9 mm²/s
Und da was sehr ausführliches mit genau so viel Ungereimtheiten:
http://www.pvdwiki.com/images/a/a7/PVD-ISO-Viscosity-Data.gif