Thomas R50US
Aktiv
Hallo Leute,
ich hoffe ich darf mich mit einer Frage an Euch wenden, die meinen Zweiventiler sondern mein Zweitmoped betrifft.
An meiner Honda Clubman habe ich jetzt die Blinker und das Rücklicht gegen Teile von Lois ausgetauscht. Die Clubman hat eine Rücklichtüberwachung und eine Kontrollleuchte dafür im Cockpit.
Nach dem Umbau passiert nun folgendes: Die Überwachungsleuchte geht nach dem Einschalten der Zündung innerhalb von wenigen Sekunden aus. Wenn ich die Bremse betätige geht sie an, solange ich die Bremse halte. Danach geht sie wieder aus.
Auf der Verpackung des Rücklichtes stand, dass bei abweichender Wattstärke zum Original ggf. ein Widerstand eingebaut werden muss.
In der neuen Lampe sind normale 21/5 W verbaut. So steht es auch in den technischen Angaben der Clubman. Eigentlich sollte es also keinen Unterschied geben. Meine Clubmann ist aber noch ein Importmodell und auf der originalen Birne steht 32/3 CP.B.HN.
Ich würde also erstmal denken, dass das Problem von der schwächeren Birne verursacht wird. Aber, Wenn ich diese originale Birne in das neue Rücklicht setze, ist das Problem das gleiche.
Wo kann also das Problem liegen und wie kann ich das beseitigen?
Gruß Thomas
ich hoffe ich darf mich mit einer Frage an Euch wenden, die meinen Zweiventiler sondern mein Zweitmoped betrifft.
An meiner Honda Clubman habe ich jetzt die Blinker und das Rücklicht gegen Teile von Lois ausgetauscht. Die Clubman hat eine Rücklichtüberwachung und eine Kontrollleuchte dafür im Cockpit.
Nach dem Umbau passiert nun folgendes: Die Überwachungsleuchte geht nach dem Einschalten der Zündung innerhalb von wenigen Sekunden aus. Wenn ich die Bremse betätige geht sie an, solange ich die Bremse halte. Danach geht sie wieder aus.
Auf der Verpackung des Rücklichtes stand, dass bei abweichender Wattstärke zum Original ggf. ein Widerstand eingebaut werden muss.
In der neuen Lampe sind normale 21/5 W verbaut. So steht es auch in den technischen Angaben der Clubman. Eigentlich sollte es also keinen Unterschied geben. Meine Clubmann ist aber noch ein Importmodell und auf der originalen Birne steht 32/3 CP.B.HN.
Ich würde also erstmal denken, dass das Problem von der schwächeren Birne verursacht wird. Aber, Wenn ich diese originale Birne in das neue Rücklicht setze, ist das Problem das gleiche.
Wo kann also das Problem liegen und wie kann ich das beseitigen?
Gruß Thomas