• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Erfahrung mit Power Kit von Siebenrock?

Edda

gesperrt
Seit
27. Dez. 2011
Beiträge
282
Hallo.
Kann einer Berichten der einen Siebenrock Power Kit hat.
Also von 800ccm auf 1000ccm.
Vorteile?
evt Nachteil.
Was ist zu beachten.
Gibt es Alternativen?

Danke Mfg Edda
 
Wenn man Powerkit und 800 in die Suche eingibt, erhält man 28 Threads - waren dort keine Info's drin?

Hans
 
Ich gebe dann trotzdem mal einen Kommentar ab.
KAUFEN und EINBAUEN
Das langt eigentlich.
In Verbindung mit der Original 800er Übersetzung hast du das
Alpenmobbed:sabber::sabber::sabber:
Allerdings ist die Laufruhe des 800er Motors auch dahin.
Ich kann ihn nur empfehlen, am besten, wenn Louis mal wieder 20% auf alles anbietet.

Beste Grüße und nicht vergessen, siehe zweite Zeile,
 
Ich gebe dann trotzdem mal einen Kommentar ab.
KAUFEN und EINBAUEN
Das langt eigentlich.
In Verbindung mit der Original 800er Übersetzung hast du das
Alpenmobbed:sabber::sabber::sabber:
Allerdings ist die Laufruhe des 800er Motors auch dahin.
Ich kann ihn nur empfehlen, am besten, wenn Louis mal wieder 20% auf alles anbietet.

Beste Grüße und nicht vergessen, siehe zweite Zeile,

Das 1. kann ich nur bestätigen - es macht Spaß, auch in den Alpen. :hurra:
Die Laufruhe ist nicht dahin. :gfreu:
Allerdings kann der Verbrauch etwas steigen, das liegt aber einfach an dem Druck, der von unten kommt. A%!A%!A%!
 
obwohl für mich kein Kriterium: Der Verbrauch ist sogar niedriger, trotz zügiger Fahrweise. Liegts an der etwas höheren Verdichtung?
egal: Macht einfach nur Freude. Und die Kosten sind im Vergleich zu anderen Tuning-Maßnahmen schwer im Rahmen. Plug and play, legal mit Gutachten,
hat mich schon vor vielen Jahren überzeugt.

Wolfgang aus S
 
obwohl für mich kein Kriterium: Der Verbrauch ist sogar niedriger, trotz zügiger Fahrweise. Liegts an der etwas höheren Verdichtung?
egal: Macht einfach nur Freude. Und die Kosten sind im Vergleich zu anderen Tuning-Maßnahmen schwer im Rahmen. Plug and play, legal mit Gutachten,
hat mich schon vor vielen Jahren überzeugt.

Wolfgang aus S

Genau so ist es! Und der Motor läuft ruhiger als der Serien-800er.
Verbrauch ging trotz "Am Kabel ziehen" 0,5 ltr. zurück.
 
obwohl für mich kein Kriterium: Der Verbrauch ist sogar niedriger, trotz zügiger Fahrweise. Liegts an der etwas höheren Verdichtung?
egal: Macht einfach nur Freude. Und die Kosten sind im Vergleich zu anderen Tuning-Maßnahmen schwer im Rahmen. Plug and play, legal mit Gutachten,
hat mich schon vor vielen Jahren überzeugt.

Wolfgang aus S


:fuenfe:

Kann ich nur Unterschreiben, einwandfrei!
Da machst du nichts Falsch mit.

Grüße
Uwe
 
:---)

Ich bezweifle das einfach mal.

Der PK läuft sehr cremig und ist einem 800er in der Laufruhe , wenn nicht überlegen, aber zumindest ebenbürtig.

Ansonsten A%! :gfreu:

Entweder ist mein 800er vorher extrem "cremig" gelaufen oder ich muss doch noch mal über eine andere Bedüsung (140/145er HD) nachdenken.

Beste Grüße und habe ich schon bemerkt, Power Kit erzeugt Dauer-grinsen oder war es doch Power-grinsen????
 
Der PK läuft sehr cremig und ist einem 800er in der Laufruhe , wenn nicht überlegen, aber zumindest ebenbürtig.

...und ist nach meiner Meinung wegen der etwas leichtern Kolben und der höheren Verdichtung auch einem Serien 1000er in allen Belangen (Laufkultur, Verbrauch, Drehmoment,...) überlegen. Die 40er Vergaser vermisst man IMO mit Seriennocke/Auspuff auch nicht.

Grüße
Marcus
 
...und ist nach meiner Meinung wegen der etwas leichtern Kolben und der höheren Verdichtung auch einem Serien 1000er in allen Belangen (Laufkultur, Verbrauch, Drehmoment,...) überlegen. Die 40er Vergaser vermisst man IMO mit Seriennocke/Auspuff auch nicht.

Grüße
Marcus

Kann ich bestätigen.
Manne
 
Moin.
Ich hab mich jetzt für die 100R Köpfe mit 9,5er Kolben entschieden.
Köpfe anpassen lassen.
Und ich hoffe das war gut so?
Evt Doppelzündung?

Mfg Edda
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
interessiert mich auch sehr. Will mir für Reisen ein leichtes Gefährt, eine 80ST zulegen. U.a. auch den 1000 SR Kit. Kann der Powerkit mit oder ohne Modifikationen mit Normalbenzin betrieben werden? Verdichtung reduzieren oder Zündung (elektron.) verstellen?

Ralf
 
Hallo zusammen,

die bislang geschriebenen positiven Erfahrungen kann ich allesamt von meiner vorherigen RT bestätigen, also mehr Drehmoment, besonders von unten heraus, weniger Verbrauch, bessere Laufruhe, die Q »hängt« wesentlich »besser am Gas«.

Allerdings teile ich ebenso eine Erfahrung, die zwar noch nicht in diesem Thread, aber dennoch schon häufiger hier gepostet wurde (SuFu bemühen): Die Anordnung Power-Kit plus 800er Köpfe neigt gerne mal zum Beschleunigungsklingeln. Ursächlich hierfür ist vermutlich die nicht allzu strömungsgünstige, dem Plug-and-Play-Prinzip geschuldete Gestaltung der Kolbenböden. Ich wurde des Klingelns erst Herr durch Nachrüstung einer Doppelzündung.

@ Edda: Wenn Du auch auf die Köpfe einer 1000er umrüstest, ist das Power-Kit fehl am Platze. Du benötigst in diesem Fall das Replacement-Kit mit gleichmäßig gewölbten Kolbenböden. Pferdefuß hierbei dürfte das fehlende Gutachten zu den 800er Modellen sein :pfeif:.

Beste Grüße, Uwe
 
Moin.
Ich hab mich jetzt für die 100R Köpfe mit 9,5er Kolben entschieden.

Gut so !

Köpfe anpassen lassen.

An was und warum ???
An die Power-Kit Kolben ist grober Unfug und an die Replacement Kolben nicht notwendig :nixw:


Und ich hoffe das war gut so?

s.o.?

Evt Doppelzündung?

Ließ doch mal das hier durch ...

M.E. ist eine DZ dafür nicht notwendig.


Mfg Edda

Gruß,
Andreas
 
Hi!


Mich überzeugt vor allem das Mehr-Drehmoment (PK auf R80R) und die größere Laufruhe. Auch ist der Motor drehfreudiger geworden. Ich habe bei der Gelegenheit gleich noch einen langen 5. eingebaut. Verbrauch ist grob um einen halben Liter zurückgegangen.

Früher sagte das Motorrad beim Überholen auf der Landstraße zu mir "Muss das jetzt unbedingt sein?". Heute sagt es: "Ja, mach' doch einfach!".

Grüsse

Martin
 
Hi!


Mich überzeugt vor allem das Mehr-Drehmoment (PK auf R80R) und die größere Laufruhe. Auch ist der Motor drehfreudiger geworden. Ich habe bei der Gelegenheit gleich noch einen langen 5. eingebaut. Verbrauch ist grob um einen halben Liter zurückgegangen.

Früher sagte das Motorrad beim Überholen auf der Landstraße zu mir "Muss das jetzt unbedingt sein?". Heute sagt es: "Ja, mach' doch einfach!".

Grüsse

Martin

Hallo Martin.

Da hast du VOLL den Nagel auf den Kopf getroffen )(-:.

;;-)

Grüße
Uwe
 
Cool - wollte den Fred auch gerade aufmachen ;;-)

Gem. Beschreibung ist der Kit für Motoren ab Bj. 1980 - habe 2 800´er hier liegen, einen möchte ich auf 1000ccm aufbauen.
Hat jemand nen Motornummernbereich für den der Kit paßt oder andere Infos mit denen ich prüfen kann ob der Kit verbaut werden kann.

Danke und nen schönen Sonntag.

Grüsse
Sunny
 
Da hast du VOLL den Nagel auf den Kopf getroffen )(-:.



aber sowas von...:],

fahre den PK jetzt 10T Km , wirklich überzeugend.
 
Moin.
Ich hab da mal ne Saudumme Frage:pfeif:

Aber eins vorneweg--
es wird doch der SR Replacement Kit werden

Gibt ja bald Weihnachtskohle:D

Ich hab mir am Freitag ein Zach Y-Rohr bei SWT-Sports geleistet.
Dies ist zusammen mit einen BSM Future Auspuff montiert---
beides Eingetragen worden vom freundlichen TÜV!!!

Ich hab das Gefühl Sie fährt "Viel befreiter".
oder alles nur Einbildung?

Mfg Edda
 
Moin.
Ich hab da mal ne Saudumme Frage:pfeif:

Ich hab mir am Freitag ein Zach Y-Rohr bei SWT-Sports geleistet.
Dies ist zusammen mit einen BSM Future Auspuff montiert---
beides Eingetragen worden vom freundlichen TÜV!!!

Ich hab das Gefühl Sie fährt "Viel befreiter".
oder alles nur Einbildung?

Mfg Edda

Hat keiner eine Erfahrung/Meinung dazu?
Mfg Edda
 
Hi zusammen Mein Name ist Jörg und bin gerade am umbauen einer R 80 RT ex Polizeidingsbumms auf nen Eisdielenracer und ich habe den 1000 Kit auch bestellt und schon eingebaut ging Problemlos. Nun habe ich eine Frage : anscheinend kann mann den Originale Bing Vergaser so belassen ev ne 135 Düse sollte anscheinend rein. Ist das ok so ODER würdet Ihr gleich auf Delorto Vergaser umbauen ? Was sind die Vor oder Nachtele davon ?

Gruss Jörg
 

Anhänge

  • 2015-10-07 15.52.21.jpg
    2015-10-07 15.52.21.jpg
    296,5 KB · Aufrufe: 112
  • rrr.jpg
    rrr.jpg
    229,7 KB · Aufrufe: 147
Zurück
Oben Unten