• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

So, mir reichts nun endgültig

Seit es Bobber gibt, finde ich RT's auch cool, megacool sogar )(-:

So gesehen...

Stimmts auch wieder: Kein Stollenreifen- und Mumienbandzwang!

DAS hat was!!!

Und die Sitzposition ist auch noch tauglich für mehr als bis zur
nächsten Eisdiele oder Bushaltestelle, wo am Abend die suuupercoolen
Jungs rumlungern um harmlose Omas zu erschrecken...

Und....................

mit der RT kannst Du es im Vergleich zu den Flatulenzhobeln richtig laufen lassen :oberl:

...... als die verschlimmbastelten Flats, Bobbers, Scramblers - meine Meinung!

Wird es nicht langsam langweilig, in jedem Thread über Umbauten Eure unmaßgebliche Meinung über Motorräder, über die es da facto garnicht geht, zum Besten zu geben???

Etwas mehr Toleranz wäre nicht schlecht............
 
Wo iss'n eigentlich Claus? Der hat doch zu RT's immer eine eigene Meinung und brächte hier etwas Balance rein :D.

Moin,

heute Morgen iss schon ne RT (auch noch ne Mono) bei Wiesbaden auf der A 66 vor mir her geeiert.

Mein RT-Bedarf ist für heute gedeckt. Empfinde gerade Mitleid. :D (werde wohl alt, ist mir früher nicht passiert)

Grüße
Claus
 
Was schlägst du für ein Modell vor, wenn es keine Paralever sein soll??

Hallo Hans,
ich würde keine RT zum Umbau nehmen weil die schon perfekt ist!:D
Paralever hätte ich auch genommen allein schon wegen der Speichenfelgen die ich benötigen würde. Ich könnte mir aber auch eine ältere nackte BMW vorstellen,so mit Tacho/Drehzahlmesser in der Lampe.
Gruß Klaus
 
Hi zusammen :wink1:

Hi Claus :D

warum schreibst du nicht, dass Du einfach deswegen dicht hinter der RT hergeeiert bist, um auch mal in den Genuss einer solchen Verkleidung zu kommen ??????? %hipp%

Grüssle :wink1:

Hans-Joachim


Anmerkung: Das ist wie mit den verkappten Rauchern: immer mit dem Mainstream gegen die Raucher schimpfen, aber dann auf´m Klo gleich 2 reinziehen, sieht ja keiner :D:D:D
 
Anmerkung: Das ist wie mit den verkappten Rauchern: immer mit dem Mainstream gegen die Raucher schimpfen, aber dann auf´m Klo gleich 2 reinziehen, sieht ja keiner :D:D:D

Früher, als es noch nen Raucherbereich in Flugzeugen gab, haben sich die temporären "Nichtraucher" immer auf die leeren Plätze im Raucherbereich gesetzt.
Und mit ihrem schlechten Gewissen einem obendrein noch das Ohr abgekaut.
Dabei sich dann 3 Torpedos in 10 Minuten reingezogen ....

Sorry, wollte nicht abschweifen!
 
Wird es nicht langsam langweilig, in jedem Thread über Umbauten Eure unmaßgebliche Meinung über Motorräder, über die es da facto garnicht geht, zum Besten zu geben???

Etwas mehr Toleranz wäre nicht schlecht............

Nimm' Dich mal nicht so wichtig :oberl:
Hier kann niemand was für Dein Zweirad :---)
In diesem Fred geht es um die Rekultivierung eines Motorrades, der Zuspruch zu dieser Massnahme darf doch wohl noch von abschreckenden Beispielen flankiert werden, soviel Toleranz muss sein.:D
 
Gr
Hi zusammen :wink1:

Hi Claus :D

warum schreibst du nicht, dass Du einfach deswegen dicht hinter der RT hergeeiert bist, um auch mal in den Genuss einer solchen Verkleidung zu kommen ??????? %hipp%

Grüssle :wink1:

Hans-Joachim


Anmerkung: Das ist wie mit den verkappten Rauchern: immer mit dem Mainstream gegen die Raucher schimpfen, aber dann auf´m Klo gleich 2 reinziehen, sieht ja keiner :D:D:D

Stimmt schon. Der Windschatten hat meinen Spritverbrauch direkt um 3 l gesenkt. :D

Grüße an alle RT-Fahrer
Claus
 
Wird es nicht langsam langweilig, in jedem Thread über Umbauten Eure unmaßgebliche Meinung über Motorräder, über die es da facto garnicht geht, zum Besten zu geben???

Etwas mehr Toleranz wäre nicht schlecht............

:---)

Nimm' Dich mal nicht so wichtig :oberl:
Hier kann niemand was für Dein Zweirad :---)
In diesem Fred geht es um die Rekultivierung eines Motorrades, der Zuspruch zu dieser Massnahme darf doch wohl noch von abschreckenden Beispielen flankiert werden, soviel Toleranz muss sein.:D

:fuenfe:

Es ist wirklich unverständlich, weshalb die Rückbaufreds immer so zerredet werden...:D

Ansonsten: Glückwunsch zu der Entscheidung der Rekultivierung! )(-:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird es nicht langsam langweilig, in jedem Thread über Umbauten Eure unmaßgebliche Meinung über Motorräder, über die es da facto garnicht geht, zum Besten zu geben???

:---)

Etwas mehr Toleranz wäre nicht schlecht............

:rolleyes:

Als pers. Angesprochener fühle ich mich genötigt, darauf doch noch zu
antworten...

In Kurzform:

1. Ich habe mir erlaubt, Deinen (hammercoolmaßgeblichen) Beitrag zu ergänzen.
2. Wie auch schon (gelungene, selbstgemachte, SCHÖNE) Umbauten gelobt!
3. Dietmars letztem Beitrag stimme ich vollumfänglich zu.
4. Während Dein Beitrag GAR NICHTS zum Thema beigetragen hat, habe ich
dem FE und Christoph einen technisch fundierten Tipp gegeben. Nee, zwei!
5. Die anderen arbeiten halt noch an sich. :D
6. Wobei: Claus hat ja eben schon Empathievermögen gezeigt. Immerhin!
7. Yoga entspannt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was soll ich machen ? :nixw: Will hier ja auch niemanden enttäuschen. :D

Grüße
Claus

Das tust Du nicht, Claus!())))))):

Für mich zählst Du zum Kreis der heimlichen RT - Sympathisanten, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, durch ihre vermeintlich abschätzigen Beiträge nur dazu beitragen wollen, dass der emotionale Überschwang der RT - Eigner, hervorgerufen durch die nahezu einmalige Verschmelzung von Technik und Ästhetik, wie sie die 2V RT nun mal offensichtlich verkörpert, nie den Kontakt zur 2V fahrenden Basis verlieren lässt. :D

Danke, Claus! Du bist ein Guter!:fuenfe:
 
Das tust Du nicht, Claus!())))))):

Für mich zählst Du zum Kreis der heimlichen RT - Sympathisanten, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, durch ihre vermeintlich abschätzigen Beiträge nur dazu beitragen wollen, dass der emotionale Überschwang der RT - Eigner, hervorgerufen durch die nahezu einmalige Verschmelzung von Technik und Ästhetik, wie sie die 2V RT nun mal offensichtlich verkörpert, nie den Kontakt zur 2V fahrenden Basis verlieren lässt. :D

Danke, Claus! Du bist ein Guter!:fuenfe:

Ein Brot, schnell ein Brot!A%!

Hier tropft so viel Schmalz, da kannste eine ganzes Altersheim mit Schmalzbroten versorgen....:rolleyes:
 
Wow, da geht's ja richtig zu und her in diesem Thread, mit so einer Reaktion hätte ich garnicht gerechnet.

Um beim ursprünglichen Thema zu bleiben:

Mein Bruder und ich konnten schon mal einen grossen Erfolg verzeichnen, das Elektro-problem ist nämlich gelöst -> ein Kabel im Scheinwerfer war nicht mehr gut angeschlossen. Der Anlasser läuft jetzt (zwar nur mit Unterstützung des Kupplungshebels weil der Neutralschalter kaputt ist, aber immerhin). Ausserdem habe ich wieder genügend Ladespannung, ohne auch nur etwas überprüft zu haben.

Weitere erfreuliche Sachen: Verkleidung ist sauber und einbaubereit, die weiteren Teile wie Gabelfedern, Gabelöl, Stahlflexleitungen etc. werden Ende Monat bestellt. Dann wird ein Wochenende Ellbogenschmalz investiert und die Maschine sollte wieder dastehen wie vorher.

Nun aber ein paar Fragen:
1.Vorher waren Schutzbügel für die Ventildeckel dran: soll ich die weglassen zwecks Schräglagenfreiheit, oder waren die im originalen Auslieferzustand auch schon dran? Gefallen tun sie mir nicht wirklich, interessieren würde es mich trotzdem.
2.Ich habe im alten Teilelager meines Onkels eine komplette Griffarmatur und weitere Teile einer G/S gefunden. Auf dem Bremszylinder steht aber 13 drauf, das wird wohl viel zu klein sein für meine zwei Bremsscheiben. Kann man da nur den Zylinder austauschen, oder muss man extra wieder eine komplette Griffeinheit kaufen?
3.Ich habe den schmalen RS-Lenker drauf, ich gehe mal stark davon aus, dass der immernoch passen wird? Sitzposition ist bei meiner Körpergrösse eh nicht so sportlich damit.


Fotos werde ich morgen ein paar hochladen wenn draussen die Sonne wieder scheint, es muss ja nicht jeder sehen wie unordentlich es in meiner Garage aussieht (wie sagt man so schön: der kleine Geist hält Ordnung, ein Genier überblickt das Chaos, hahaha).

Sportliche Grüsse

Martin
 
....

Nun aber ein paar Fragen:
1.Vorher waren Schutzbügel für die Ventildeckel dran: soll ich die weglassen zwecks Schräglagenfreiheit, oder waren die im originalen Auslieferzustand auch schon dran? Gefallen tun sie mir nicht wirklich, interessieren würde es mich trotzdem.

Wenn die vorher schon dran waren, dann muss die Verkleidung entsprechende Aussparungen haben, sonst kann man die nicht montieren. Übrigens zähle ich mich zu den sportlichen RT-Fahrern (was einige namhafte Forumsmitglieder durchaus bestätigen können) aber die Strurzbügel haben noch nie aufgesetzt. Wohl aber haben sie bei einem Umfaller die Verkleidung vor Schäden bewahrt.

2.Ich habe im alten Teilelager meines Onkels eine komplette Griffarmatur und weitere Teile einer G/S gefunden. Auf dem Bremszylinder steht aber 13 drauf, das wird wohl viel zu klein sein für meine zwei Bremsscheiben. Kann man da nur den Zylinder austauschen, oder muss man extra wieder eine komplette Griffeinheit kaufen?

Wenn es eine Monolever ist, kannst du einen 13er Montieren, die ersten Monolever hatten auch 13er Zylinder. Bei den Zweiarmschwingen kenn ich mich nicht so gut aus.

3.Ich habe den schmalen RS-Lenker drauf, ich gehe mal stark davon aus, dass der immernoch passen wird? Sitzposition ist bei meiner Körpergrösse eh nicht so sportlich damit.

Da hätte ich gerne ein Foto davon, wie du mit RS-Lenker auf dem Bock sitzt - samt RT-Verkleidung. Sieht sicher lustig aus :D


.....

Sportliche Grüsse

Martin

Antworten siehe Deinen Beitrag
 
Zu 1. lass sie weg
Zu2. Der Tausch allein des HBZ müsste funktionieren
Zu3. Der RS Lenker ist wirklich tief, selbst der bei geronten RS Fahrern beliebte KLenker erscheint mir sehr tief zu sein. Ich würde mich im Zubehör orientieren. Ein breiterer Lenker macht den Stuhl auch sicher handlicher...

Viel Erfolg weiterhin.
 
Moin,

die Helden die ihre Schutzbügel schleifen lassen, haben meist durchgesessene Federn, (die es eigentlich nicht gibt, wie man hier schon erfuhr) in ihren Schrubbern. Meine Bügel setzen auch bei recht flotter Kurvenfahrt nicht auf.

HBZ würde ich ausprobieren. An meiner Four habe ich seit über 10 Jahren auch einen, der laut Experten gar nicht funktioniert.

RS-Lenker geht nur mit Kissen vorn am Helm. :D

Gruß
Willy
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir die Verkleidung gestern nochmal angesehen, die Aussparungen sind vorhanden.

Ob die Bremspumpe funktionieren wird, kann ich als Laie nicht beurteilen, ich habe aber auch die ein Angebot für eine Armatur mit 15er Pumpe offen; wenn mir der Kollege einen guten Preis mach werde ich natürlich zuschlagen.

Der RS-Lenker ist zwar tief, mit meinem Körperbau habe ich trotzdem keine nach vorn geneigte Sitzposition darauf. Die Manövrierbarkeit würde sich mit dem breiten Lenker natürlich verbessern, da ich einen besseren Hebel habe. Ich werde mal ausprobieren wie es so tut und dann kann ich es im schlimmsten Fall immernoch wechseln.
 
Wenn das Verhältnis von Körpergröße zur Armlänge etwas, sagen wir mal, urmenschlicher als der heutige Durchschnitt ausfällt, sollte es passen.

Willy
 
So Ihr Lieben

Ein kleines Update:
Die von mir sehnlichst gewünschte Griffarmatur ist leider weg und die G/S-Armatur, die bei meinem Bruder herumliegt ist nur für einen Zug ausgelegt. Da werde ich noch etwas die Augen offenhalten, eventuell findet sich was auf einem Motorradfriedhof (vorausgesetzt den gibt's in der Schweiz).

Gabelfedern, Öl, Stossdämpfer und Stahlflexleitungen sind bestelltbereit, die kommen dann mit meinem Lohn gegen Monatsende. Die restlichen Teile sind abgesehen vom Radio alle bereit.

Eine neue Batterie kommt auch noch rein, da ich herausgefunden habe dass meine zu wenig Kapazität hat und verdammt schwach auf der Brust ist. Heute morgen hatte ich schon Angst, dass die Kiste garnicht anspringt.

Item. Ich habe ein paar Bilder gemacht wie die Maschine im Moment aussieht. Die Kofferhalter habe ich beim damaligen "Nacktmachen" nicht abgenommen, da sie schon verdammt praktisch sind.

Link zur Gallerie:
http://forum.2-ventiler.de/vbgallery/v/Benutzergalerien/martin_g/

Ich kanns kaum erwarten wieder dieses göttliche Gefühl von Windstille hinter der Verkleidung zu haben, keine Ahnung warum ich meiner Maschine das angetan habe. Wenn ich bloss noch das wilde Lenkerschlagen zwischen 55-80 wegbekommen würde...
 
Hi Jörge

Montiert sind BT45er, Luftdruck habe ich 2.8 und 2.5 v/h. Bin eigentlich immer dieses Setup gefahren und hatte bisher nie Probleme mit Shimmy. Laufleistung von erst 40%, wobei mehrheitlich die Flanken abgefahren sind.

Lenkkopflager habe ich im Mai ein frisches gekriegt, muss ich das eventuell nachziehen?
 
Hi Jörge

....
Lenkkopflager habe ich im Mai ein frisches gekriegt, muss ich das eventuell nachziehen?

Ich bin mir ziemlich sicher, dass das die Ursache sein wird. Ziehe das LKL mal in 90 Grad -Schritten nach. Es soll so fest sein, dass Du noch einwandfrei mit Schrittgeschwindigkeit geradeausfahren kannst. Dann müsste der Shimmy weg sein. Der Grad zwischen zu locker (= Shimmy) und zu fest (= kein sauberer Geradeauslauf bei Schrittgeschwindigkeit) ist sehr schmal.
 
Hi Martin,

ohne hier wem auch immer zu nahe treten zu wollen:

90° könnte n büschen viel auf einmal sein. Glaube mich zu erinnern,
dass die Steigung 1,5mm (?) ist.

Dann ist der axiale Weg der Stellmutter bei 90° = 0,375mm. Das dürfte
dann schon beim Bremsen deutlich zu spüren sein!

Alter Trick: Finger beim leichten Anbremsen an den Tank und die obere
Gabelbrücke legen, dann spürst Du bei zu viel Spiel, wie sich die Gabelbrücke
nach vorn bewegt.

Voraussetzung dafür sind aber halbwegs sensible Fingerchen... ;)

Luftdruck vorne erscheint mir etwas hoch. Mit den BTs hatte ich vorn 2,5
und hinten 2,7 bar. Deutlich bessere + haltbarere Reifen sind die Conti
Classic Attack... (Ohne hier wieder n Reifenfred aufmachen zu wollen.
Dafür sind wohl Dienstage vorgesehen...)



ps Du siehst: Selbst RT-Fahrer liegen mir am Herzen! :D



Edit hat gerade das vorherige "Auch" vor "RT-Fahrer"
gegen ein "Selbst" getauscht.


:pfeif:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mir ziemlich sicher, dass das die Ursache sein wird. Ziehe das LKL mal in 90 Grad -Schritten nach. Es soll so fest sein, dass Du noch einwandfrei mit Schrittgeschwindigkeit geradeausfahren kannst. Dann müsste der Shimmy weg sein. Der Grad zwischen zu locker (= Shimmy) und zu fest (= kein sauberer Geradeauslauf bei Schrittgeschwindigkeit) ist sehr schmal.

:schock:

...und mit Sicherheit nicht in 90 Grad Schritten festzuziehen.:---)

Bei den RT und RS ist das immer ein bisschen schwieriger einzustellen, da die Lenkung von den Manschetten in der Verkleidung beeinflusst wird.

Ich stelle immer so ein, das die Lenkung ab halbem Lenkeinschlag dann von alleine bis zum Endanschlag fällt. Dies bei absolut freigängiger Lenkung.

Bei der RS ist das aktuell etwas loser, aber es gibt auch aktuell kein
Shimmy. Die continentalen Attacken tun ihr Übriges dazu bei.:]
 
Zurück
Oben Unten