Aufruf: Rundluftfilter

Warum muss ich mir immer Sachen an's Bein binden, von dem ich keine Anhnung habe ...

Der Startschuss ist gefallen, die ersten Fragen kommen.

Sinnigerweise möchte ich alle Bauteile für den Umbau aufzählen. Ich habe in Erinnerung, dass es unterschiedliche "Abdichtungen" zwischen Gehäuse und Ansaugrohr gibt. Ist folgende Aufzählung richtig:

Einzelteile Anschluss Vergaser

  • Ansaugrohr links[SUP]1)[/SUP] (5)
  • Ansaugrohr rechts (5), BMW 13 721 262 788
  • 2 x Gummimuffe[SUP]1)[/SUP] (2)
  • 4 x Rohrschellen L42-48mm[SUP]1)[/SUP] (1)
  • 2 x Rohrschellen L=47-54mm[SUP]1)[/SUP] (4)
  • 2 x Dichtring (3)


  • Kann man das linke Vergaser-Rohr des Plattenluftfilters weiter nutzen?
  • Kann man die Gummimuffe zur Abdichtung Rohr - Gehäuse des Plattenluftfilters übernehmen?
  • Warum werden unterschieldliche Schlauchklemmen benötigt?
  • Es gibt Gehäuse mit und ohne O-Ring zur Abdichtung: Gibt es dann im Anbau der Ansaugrohre unterschiede?

Hans
 
Einzelteile Anschluss Vergaser

  • Ansaugrohr links[SUP]1)[/SUP] (5) ja, richtig
  • Ansaugrohr rechts (5), BMW 13 721 262 788
  • 2 x Gummimuffe[SUP]1)[/SUP] (2) bei den /5 und /6 gab es die Gummimuffe nicht
  • 4 x Rohrschellen L42-48mm[SUP]1)[/SUP] (1)
  • 2 x Rohrschellen L=47-54mm[SUP]1)[/SUP] (4) mit dem übergeschobenen Gummiring
  • 2 x Dichtring (3) nur wenn erforderlich


  • Kann man das linke Vergaser-Rohr des Plattenluftfilters weiter nutzen?
  • Kann man die Gummimuffe zur Abdichtung Rohr - Gehäuse des Plattenluftfilters übernehmen?
  • Warum werden unterschieldliche Schlauchklemmen benötigt?
  • Es gibt Gehäuse mit und ohne O-Ring zur Abdichtung: Gibt es dann im Anbau der Ansaugrohre unterschiede?

Hans

Gruß
Walter
 
Hallo Berthold,

das habe ich auch gesehen; mag sein, dass man aktuell das /5 Motorschild entspr. vergrößert hat. Die alten Schilder sind ~ 23 mm hoch. Die der / 6 u. der /7 ~ 32 mm. Werde bei Gelegenheit mal in meinen Fundus nachschauen u. ein paar Vergleichsfotos einstellen.

Viele Grüße

Ewald
 
So, der erste Schritt ist geschafft. Wer mag, kann mir da mal dazu Rückmeldung geben.

Was ich noch benötige: Ich würde gerne für 800, 1000 und BBK eine gewisse Grundkonfiguration mitgeben. Ich denke da vor allem an die Vergaserbestückung. Ich weiss, dass es dazu schonmal Hinweise gab - wäre dennoch nett, wenn man sie mir hier ggf. nochmals bzw. als Link zukommen lassen würde.

Gruss Hans
 
Moin,

was m.E. noch in diesen DB-Eintrag müsste, wäre

der Hinweis auf eine dann fällige andere Bedüsung...


Ich fang mal an: (M)Ein GS-Motor, Bj. 91 wurde von mir aus ästhetischen
Gründen, wie auch wg. der fluffigen Geräuschkulisse auf Rulufi umgebaut.
Sah klasse aus, lief aber nur 130 Km/h. Die Gaser waren zu "eng" mit einer 150er
Hauptdüse (?) bestückt. Der Wechsel auf eine 170er HD brachte mir nach
kurzer Verzweiflung wieder das Grinsen ins Gesicht...
Ich meine, hier schon mehrfach ähnliche Erlebnisse gelesen zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

was m.E. noch in diesen DB-Eintrag müsste, wäre

der Hinweis auf eine dann fällige andere Bedüsung...


Ich fang mal an: (M)Ein GS-Motor, Bj. 91 wurde von mir aus ästhetischen,
wie auch wg. der fluffigen Geräuschkulisse auf Rulufi umgebaut. Sah klasse
aus, lief aber nur 130 Km/h. Die Gaser waren zu "eng" mit einer 150er
Hauptdüse (?) bestückt. Der Wechsel auf eine 170er HD brachte mir nach
kurzer Verzweiflung wieder das Grinsen ins Gesicht...
Ich meine, hier schon mehrfach ähnliche Erlebnisse gelesen zu haben.


Genau so etwas suche ich. Ist deiner ein 1.000er Motor? 40er Vergaser? Ich kenne leider die Abhängigkeiten gar nicht (bin ja so'n Normalo).

Fragen über Fragen ...

Hans
 
Genau so etwas suche ich. Ist deiner ein 1.000er Motor? 40er Vergaser? Ich kenne leider die Abhängigkeiten gar nicht (bin ja so'n Normalo).

Fragen über Fragen ...

Hans

Tach Hans,

Wer ist schon normal?! :D

Yo, ist ein 1000er. War zu diesem Zeitpunkt noch absolut original.
Gaser sind 40er Bings. Die LLD wurde dann in der weiteren Karriere
des Motors (Doppelzündung, Verdichtung 10,3) von 45 auf 50
geändert.

Der technische Hintergrund müsste dieser sein: Aufgrund der höheren
Luftdurchlässigkeit (des Rulufis) sinkt der Unterdruck im Ansaugtrakt.
Dadurch dann auch die Spritmenge, die durch die Düsen "gezogen" wird.
Abhilfe sind dann besagte größere Düsen... De Verbrauch dürfte sich aber
nicht wesentlich ändern. Gänzlich offene Gaser müssten demnach noch
"fetter" (noch größere Düsen) haben, um in diesem Umfeld funktionieren
zu können. Aber da fehlt mir die Erfahrung.

Dietmar (BOT), der alte Knütterkopp, kennt sich da aber bestens aus... :D
 
Hallo Ewald,

Hallo Berthold,

das habe ich auch gesehen; mag sein, dass man aktuell das /5 Motorschild entspr. vergrößert hat. Die alten Schilder sind ~ 23 mm hoch. Die der / 6 u. der /7 ~ 32 mm. Werde bei Gelegenheit mal in meinen Fundus nachschauen u. ein paar Vergleichsfotos einstellen.

Viele Grüße

Ewald

jetzt habe ich es auch verstanden. Du meinst die Schilder auf denen z.B. R 60/5 draufsteht so wie bei meiner R 80/5 :gfreu:

Da kann ich bei mir auch mal schauen, ich habe auch /5 und spätere Deckel bei mir liegen.

Berthold
 
170er HD in 40er Vergaser ist korrekt für das gelochte Gehäuse. :fuenfe:
PS: LLD kann bleiben (45).

Tach Hans,

Wer ist schon normal?! :D

Yo, ist ein 1000er. War zu diesem Zeitpunkt noch absolut original.
Gaser sind 40er Bings. Die LLD wurde dann in der weiteren Karriere
des Motors (Doppelzündung, Verdichtung 10,3) von 45 auf 50
geändert.

[...]

16 oder 24 Loch?

Ich lass nicht locker ...

Hans
 
Hallo Hans,
meines Wissens wurden die RuLiFis ohne Löcher zusammen mit den 32er Bings verbaut, also bis 60 PS.
Nicht gantz sicher bin ich mir bei den anderen, aber ich meine, die Delorto hatten die 16 Löcher, die 40er Bings mit 70 PS dann die 24 Löcher - aber vielleicht weiss das jmd anders besser.

Grüße
Roland
 
Und weiter geht es mit der Fragerei:
Kann mir jemand die Maße der Distanzscheibe für die linke vordere Halterung für den linken Deckel nennen?

Rechte obere Getriebeschraube, die auch die rechte Filtergehäusehälfte hält: Bei den Plattenluftfiltern sitzt dort eine Innensechkantschraube. Mit was wird diese ersetzt? Nach meinen Info's sitzt dort eine Schraube mit Schlüsselweite 12. Wie machen das die Umbauer? Kennt jemand die Bestellnummer bzw. Bezeichnung für einen Nachkauf??


Hans
 
Und weiter geht es mit der Fragerei:
Kann mir jemand die Maße der Distanzscheibe für die linke vordere Halterung für den linken Deckel nennen?

Rechte obere Getriebeschraube, die auch die rechte Filtergehäusehälfte hält: Bei den Plattenluftfiltern sitzt dort eine Innensechkantschraube. Mit was wird diese ersetzt? Nach meinen Info's sitzt dort eine Schraube mit Schlüsselweite 12. Wie machen das die Umbauer? Kennt jemand die Bestellnummer bzw. Bezeichnung für einen Nachkauf??


Hans

Hallo Hans,
das ist ein Stehbolzen M8 mit Mutter SW12. Bestellnummer usw. muss ich erst im ETK nachschauen.
 
Frage zur Vergaserkonfig:

800er Motoren
Rundluftfiltergehäuse mit 16 zusätzlichen Rundöffnungen
Vergaserbestückung 32er
• Hauptdüse HD 145
• Leerlaufdüse LL 50
• Nadeldüse ??
• Nadelposition ??

1000er Motoren
Rundluftfiltergehäuse mit 16 zusätzlichen Rundöffnungen
Vergaserbestückung 32er
• Hauptdüse HD 150
• Leerlaufdüse LL 50
• Nadeldüse ??
• Nadelposition ??
Vergaserbestückung 40er
• Hauptdüse HD 170
• Leerlaufdüse LL 45
• Nadeldüse ??
• Nadelposition ??

BBK Motoren
Rundluftfiltergehäuse mit 24 zusätzlichen Rundöffnungen
Vergaserbestückung 40er
• Hauptdüse HD 170
• Leerlaufdüse LL 50
• Nadeldüse ??
• Nadelposition ??

Kann das so passen?

Hans
 
Frage zur Vergaserkonfig:

800er Motoren
Rundluftfiltergehäuse mit 16 zusätzlichen Rundöffnungen
Vergaserbestückung 32er
• Hauptdüse HD 145
• Leerlaufdüse LL 50
• Nadeldüse ??
• Nadelposition ??

1000er Motoren
Rundluftfiltergehäuse mit 16 zusätzlichen Rundöffnungen
Vergaserbestückung 32er
• Hauptdüse HD 150
• Leerlaufdüse LL 50
• Nadeldüse ??
• Nadelposition ??
Vergaserbestückung 40er
• Hauptdüse HD 170
• Leerlaufdüse LL 45
• Nadeldüse ??
• Nadelposition ??

BBK Motoren
Rundluftfiltergehäuse mit 24 zusätzlichen Rundöffnungen
Vergaserbestückung 40er
• Hauptdüse HD 170
• Leerlaufdüse LL 50
• Nadeldüse ??
• Nadelposition ??

Kann das so passen?

Hans

Hier hätte ich noch anzubieten:

1000er Motor (Power Kit auf 90/6, also mit 900er Köpfen)
Rundluftfiltergehäuse mit 24 zusätzlichen Rundöffnungen
Vergaserbestückung 32er
• Hauptdüse HD 150
• Leerlaufdüse LL 45
• Nadeldüse 2,68
• Nadelposition 3
 
Zurück
Oben Unten