• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Kurzes Heck die X-te

BMW Erstling

Aktiv
Seit
23. Apr. 2015
Beiträge
125
Hallo zusammen,

ich habe mich hier gestern neu angemeldet, weil ich eine R80 RT umbauen möchte. Nach fleißigem stöbern zum Thema kurzes Heck bin ich jedoch immer noch nicht richtig schlau.

Was ich suche ist eine vernünftige Plug & Play Lösung für die Mono. Es soll ein schön kurzes Heck werden (gerne auch 1-Sitzer). Möglicherweise leicht hochgebogen.

Down & Out in England (http://shop.downandoutcaferacers.com/) bietet sowas zu einem vernünftigen Kurs an. Allerdings wohl nur für die Twin-Shock Versionen. Eine Anfrage von mir dort blieb bislang unbeantwortet.

Kann mir hier jemand weiter helfen? Gibt es eine halbwegs bezahlbare Lösung am Markt, die auch qualitativ etwas taucht?


Ich kann selbst nicht schweißen und erhoffe mir eben eine fertige Lösung.

Alernativ müßte ich irgendeinen Schweißer beauftragen. Aber das wäre Plan B.


Danke schonmal
Andi
 
Hallo Andi,

hier gibts sowas wie du suchst. Preislich auch in Ordnung, obwohl ich über die Qualität schon unterschiedliches gelesen habe. Für den TÜV ist da soweit ich weiss auch nichts dabei, gibt aber wohl Leute die den Rahmen durchgebracht haben.

Gruss
Georg
 
Hallo Georg,

danke für die Info.

Dieses Heck hatte ich auch schon im Forum gefunden. Die Meinungen sind aber wohl sehr geteilt bez. Qualität und Stabilität.

Gibt's noch weitere Anbieter?


LG
Andi
 
Von der Stange wäre mir sonst nichts bekannt.
Evtl. verkauft dir Walzwerk den Rahmen den sie auf ihren "Shizzo Beemer" bauen.

Gruss Georg
 
Hallo zusammen,

ich habe mich hier gestern neu angemeldet, weil ich eine R80 RT umbauen möchte.
Ich kann selbst nicht schweißen und erhoffe mir eben eine fertige Lösung.

Alernativ müßte ich irgendeinen Schweißer beauftragen. Aber das wäre Plan B.

Evtl. verkauft dir Walzwerk den Rahmen den sie auf ihren "Shizzo Beemer" bauen.

Wer baut denn um?
Du oder jemand anderer?
Dein Profil gibt leider keinen geografischen Standort vor, aber im grünen Bereich wird Dir sicherlich geholfen.

Was wird es denn wenn es fertig ist?

Edith fiel gerade erst wieder ein wie der Laden heisst wo Du was mit TÜV kaufen kannst:
http://www.kradbau.de )(-:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicher muß es auch eine Industrie/Handwerk geben was ja auch leben will aber . . . mal ehrlich : Wenn ICH mir ein Motorrad wünsche was so oder so aussehen soll dann sollte ich irgendwo doch ein paar handwerkliche Dinge drauf haben ! Jeder hat doch irgendwo einen Freundeskreis und jeder kann irgenwas :nixw: Diese "KaufhausTuning" wo nur gekaufte Sachen zusammen geschraubt werden macht doch gar keinen Spaß ! Da versteh ich doch eher die Leute welche sich z.B. erstmal die Kontrolleuchten runterreißen und dann nicht wieder zusammenkriegen . . . Aber die ernten oft Häme-warum ??? Haben wenigstens was versucht . . . Hab auch erst keinen gefunden der mein Gespann-Vorderrad zentrieren konnte, dauerte n halbes Jahr und dann wars drin und eingetragen . . .


Grüße aus McPomm
 
Danke für die Tipps und die PNs, die ich bekommen habe. Das hat mir weitergeholfen.




schönes Wochenende
Andi


@Heinzelmann: ich würde empfehlen nicht gleich zu urteilen, ohne Zu wissen, wen du als gegenüber hast. Ich bin sicher, dass du auch schon Fertigteile für Umbauten gekauft hast. Oder rollst du jedes Schutzblech auf dem Englishwheel selbst? Ich habe gesagt, dass ich nicht (zumindest nicht gescheit) schweißen kann. Ich habe nicht gesagt, dass ich ein Mopped aus Kaufteilen zusammen stecken werde.
Nix für ungut, aber egal in welchem Forum man Hilfe sucht, gibt es immer jemanden, der nichts zur Sache beitragen kann aber für sich das Klugschwätzerrecht des Forumselteren in Anspruch nimmt. :oberl:
 
Nix für ungut, aber egal in welchem Forum man Hilfe sucht, gibt es immer jemanden, der nichts zur Sache beitragen kann aber für sich das Klugschwätzerrecht des Forumselteren in Anspruch nimmt. :oberl:

:fuenfe:
Zum Thema selbst: wenn es hinten nicht unbedingt geschlossen sein muss (je nach Höcker/Sitzbank) könntest du dir auch einfach einen gebrauchten zweiten Originalheckrahmen besorgen und selbst entsprechend absägen/abflexen und die Enden je nach Wunsch entweder offen lassen, passende Stopfen besorgen oder Gewinde reinschneiden und Schrauben hineindrehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin weder "forumsÄlterer" noch Klugschwätzer ! Lies mal noch mal in Ruhe ! Bin nur der Meinung das dir diesen Umbau hier jede Dorfschmiede umschweißen können sollte - guck doch nur mal auf den Preis der da in deinem Link aufgerufen wird :entsetzten: Hab eben gerade noch mal in den Währungsrechner geguckt ! Will dir eigentlich nur sagen das Du hierzulande und auch hier in diesem Forum doch eher Hilfe bekommen kannst OHNE deine Kohle sonst wohin zu schleppen :bitte: Und ja : ich habe mir Stücke von Alukotflügeln gekauft - zugepasst - Halterungen selbst gebaut . . . Und ja : Ich schweiße auch selbst ABER deswegen halte ich dich NIE im Leben für einen Nichtsnutz !
 
Wir haben ein Vonzetti Heck an ner Mono verbaut

Passt und sieht auch nicht lebensgefährlich aus ....

wenn man das Teil kauft , hat man halt noch das oginool Heck

für einen evtl. Rückbau übrig .
 
Machen ist wohl weniger ein Problem als es anschließend auch abgenommen zu bekommen.

So ähnlich http://www.barhopperchallenge.com/2013/11/cafe-racer-dreams-bmw-r906/ sähe mein Heck heute aus, wenn unser Prüfing. sich nicht so unglaublich zickig hätte.


Daß diese Konstruktion in Spanien abgenommen wurde halte ich für ein Gerücht. Dort unten ist es um Welten schwieriger etwas eingetragen zu bekommen als hierzulande. Oder es hat sehr viel Geld gekostet.
;;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt's noch weitere Anbieter?

LG
Andi

Hier gibt es auch noch was, auch mit Möglichkeit der TÜV Eintragung.
Ob´s schön macht, ist wie immer Geschmackssache ;).

@Heinzelmann: ich würde empfehlen nicht gleich zu urteilen, ohne Zu wissen, wen du als gegenüber hast. Ich bin sicher, dass du auch schon Fertigteile für Umbauten gekauft hast. Oder rollst du jedes Schutzblech auf dem Englishwheel selbst? Ich habe gesagt, dass ich nicht (zumindest nicht gescheit) schweißen kann. Ich habe nicht gesagt, dass ich ein Mopped aus Kaufteilen zusammen stecken werde.
Nix für ungut, aber egal in welchem Forum man Hilfe sucht, gibt es immer jemanden, der nichts zur Sache beitragen kann aber für sich das Klugschwätzerrecht des Forumselteren in Anspruch nimmt. :oberl:

P.S.
Und Du solltest nicht anderen vorwerfen über dich zu urteilen wenn Du das selber tust und andere als Klugschwätzer titulierst ;).

Gruß
Wolfgang
 
Ich dachte ich fange mal an den Umbau ein bisschen zu bebildern.

Angefangen hat es mit einer 80RT Baujahr 88, die ich mir im Frühjahr zugelegt habe. Sie hat ca. 60TKM auf der Uhr, neuen TÜV und in einem sehr passablen Zustand. Lange Jahre von einem älteren Herren gefahren.

20151101_120141.jpg

Da es mein erster Boxer ist war ich vom Fahrverhalten total angetan. Und auch wenn es hier viele Puristen gibt, ging es in diesem "klassischen Look" nicht. Nicht mein Stil. Und die Verkleidung ist für meine Größe nicht sonderlich hilfreich (sau laut um den Helm).

Vor 4 Wochen dann endlich entkernen und schonmal gefühlte 30 Kg leichter machen:

20151101_143718.jpg


Ich wollte ein knackiges Heck. Und habe - wie der Fred-Titel schon besagt - lange gesucht. Aber das meiste Zeug auf dem Markt hat mir nicht gefallen oder hätte zumindest bei meinem TÜV für Schwierigkeiten gesorgt.

Super fand ich das Heck von Richy hier aus dem Forum, den ich auch auf dem Glemseck getroffen hatte. Bei ihm habe ich die Idee geklaut. Und jemanden gefunden, der das biegt und brutzelt.

IMG-20151209-WA0001.jpg


Verschiedene Formen des Heckabschlusses mit Klebeband angezeichnet:

IMG-20151209-WA0004.jpg

IMG-20151209-WA0005.jpg



Geworden isses dann so:

IMG-20151209-WA0007.jpg


IMG-20151211-WA0002.jpg


Die Sitzplatte ist zweigeteilt mit Leerraum dazwischen für ne saubere Elektrikverlegung. Und Laschen für die Blinker an der Nahtstelle der beiden aufeinander treffenden Rohre.


Hinteres Rücklicht ist in den Rundbogen eingelassen (Ochsenauge für TÜV Abnahme wird so nicht bleiben):

IMG-20151211-WA0001.jpg



Seitlicher KZ Halter:

IMG-20151127-WA0013.jpg


Zudem ist die Gabel ist 5cm eingekürzt und somit knackiger und die vordere 2-geteilte Bremsleitung vorne durch 2 Einzelleitungen getauscht mit Verteiler unter der unteren Gabelbrücke.


Das ist schonmal eine gute Basis um weiter zu machen. Ich berichte bei Interesse.



Grüße
Andi
 
Hi Andi,
da werden immer die schönen Monos zerlegt…;;-)
Sieht aber recht gut aus was Du da zusammenbaust.:P
 
Moin Andi )(-:

Wie schon gesagt, sieht richtig gut aus und super umgesetzt. Bin mal auf das Endergebnis gespannt - Spätestens am Glemseck oder bei einer anderen Feierlichkeit werden wir das mal begutachten ;)

Noch mal ein Bild, wie es momentan bei mir aussieht :D ...

IMG_2409.jpg

Grüße,
Richy
 
Ich finde 400,- sehr ok. Habe meinen Heckrahmen bei einer bekannten Werkstatt in HH machen lassen und weitaus mehr bezahlt, die Angebote waren damals noch nicht so vielfältig. Allerdings erhält man damit auch ein paar Läden in D, die individuell arbeiten und nicht zusammengebratenes nur verkaufen. Außerdem kommen Beratungsgespräche mit fachmännischen Tipps hinzu, die ja schwer zu kalkulieren sind. Für kleine Werkstätten ist es nicht immer möglich diese Preise so niedrig zu halten, da sie nicht in hohen Stückzahlen verkaufen. Ich konnte dafür die Länge meines Hecks frei wählen und eine Sitzbankgrundplatte wurde auch angefertigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde 400,- sehr ok.

Ich muss über meine Preise nachdenken.....


Für kleine Werkstätten ist es nicht immer möglich diese Preise zu halten, da sie nicht in hohen Stückzahlen verkaufen. Ich konnte dafür die Länge meines Hecks frei wählen und eine Sitzbankgrundplatte wurde auch angefertigt.

Ach nee ?? Wenn ich vorher sage, was es kostet, steht das. Nennt sich Kostenvoranschlag. Macht jede seriöse Werkstatt. Alles andere nenne ich Abzocke. Egal, wie kurz oder lang das Teil wird....

:---)
 


Franco,
Du solltest über die Feiertage Dein Geschäftsmodell überdenken :oberl:

Aus Umbauern sind Zukäufer geworden, das ist eine Chance, da könntest Du noch, bis der Spuk vorbei ist, die Fettaugen von der Suppe löffeln und Dir die Taschen mal richtig voll machen :kue:
 
Franco,
Du solltest über die Feiertage Dein Geschäftsmodell überdenken :oberl:

Aus Umbauern sind Zukäufer geworden, das ist eine Chance, da könntest Du noch, bis der Spuk vorbei ist, die Fettaugen von der Suppe löffeln und Dir die Taschen mal richtig voll machen :kue:

Yep. Abgrasen, solange noch was wächst.....:D

Mannmannmann. Ich frag mich echt, wie manche "Kollegen" morgens noch in den Spiegel kucken können.....
 
Ich habe auch noch ein Heck, komplett mit Sitzbank. Nicht schön aber kurz, bekomme ich bestimmt noch viel Geld für, ich stelle es morgen mal ein :D
 
Zurück
Oben Unten