• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

60/6: wer kürzt mir gabel um 5 cm?

Ist alles machbar, aber man muss ja nicht immer gleich einen Fragenden mit Häme überziehen und mit Pauschalfloskeln verunsichern, dazu ist das Forums ja nicht da.
Dass jeder für seine baulichen Veränderungen selbst verantwortlich ist und das auch abnehmen lassen sollte, ist für mich selbstverständlich.
)(-:

so ist es. ich verzichte gerne auf die nichtssagenden bemerkungen der selbsternannten forums-götter. die können sich ja untereinander erzählen wie toll sie doch nicht sind. ähnliche typen rennen auch im Leica-Forum rum...
 
so ist es. ich verzichte gerne auf die nichtssagenden bemerkungen der selbsternannten forums-götter. die können sich ja untereinander erzählen wie toll sie doch nicht sind.

:bier:
aber ein bisschen Recht haben sie doch

Gruß Micha
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Bmw ist durch den Gabelumbau auf USD bauartbedingt durch kürzere Holme auch 4cm runter gekommen. Konnte bislang keine negativen Auswirkungen feststellen. Auch bei Geschwindigkeiten über 120 und schlechter Strasse.

Ich habe meine RS und die RT eweils vorn um 5 cm gekürzt.
Progressive Federn rein und eine mischung mit 10er und 15er Gabelöl.

Wenn es gut abgestimmt ist fährt es wunderbar.
In straffen kurven wie mit hoher geschwindigkeit.

Mfg Mathias

bis auf ganz wenige ausnahmen haben diejenigen die sich bisher abwertend und hoenisch dazu geäussert haben warscheinlich noch nie was in der richtung selbst umgesetzt. sind ja eh immer sie selben.
ich habe vor 35 jahren dem wuthocker eine maicogabel spendiert. wie ja manche wissen war das mal ne vollschwingen r5O.
das sah im gegensatz zur schwinge voll modern und cool aus.
mir war vorher natürlich nicht klar, ob das vernünftig fahren würde.
nachlauf und geometrie haben im nachhinein aber dann doch ganz gut gepasst. try und error eben...
der unterschied zu heute war, daß es damals eher üblich war solche vorhaben zu ermutigen, zu unterstützen, oder sogar zu bewundern. damals gab es aber auch noch keine sogenannte "soziale" netzwerke...
da hat man sich die jungs noch aussuchen koennen die man in seine wekstatt eingeladen hat um den umbau zu diskutieren und zu begießen.
heute muss man sich mit missgunst, neid und superschlauen sprüchen von menschen auseinandersetzen denen man noch nie begegnet ist.
verückte welt!
netten gruß
jan
 
zurrück zum thema.
ich würde grundsätzlich eine obere gabelbrücke zum durchstecken favorisieren. erstens kann man dann mit anderen federn besser spielen, und andererseits die länge bzw die kürze der gabel besser einstellen. man ist dann freier und kann was ändern wenn die fahrbarkeit schwierig werden sollte.
netten gruss
jan
 
zurrück zum thema.
ich würde grundsätzlich eine obere gabelbrücke zum durchstecken favorisieren. erstens kann man dann mit anderen federn besser spielen, und andererseits die länge bzw die kürze der gabel besser einstellen. man ist dann freier und kann was ändern wenn die fahrbarkeit schwierig werden sollte.
netten gruss
jan

Gabel kürzen, Gabel durchstecke, Federbeine länger kürzer... alles sind wesentliche Eingriffe in die Fahrwerksgeometrie. Das kann gutgehen muss aber nicht.

Grundsätzlich sollte das nur jemand machen der auch weiß was er da tut.

Probier mal das und das.., fährt eigentlich ganz gut... wenn ich sowas lese, wird mir ganz schwummerich... :(

Für das Feststellen und Dokumentieren der vorhanden Fahrwerksgeometrie gibts Leute die sowas messen können.

http://www.scheibner.de/scheibner/de/129_protokoll_und_simulation.php

Dort können dann auch Vorschläge gemacht werden,was wie womit verändert werden sollte, damit das ganze System fahrstabil ist / wird.
Stichworte: Nachlauf, effekt. Lenkwinkel, Schwingenwinkel, Heckhöhe.. etc.

Im Motorsport ist sowas üblich.

Kostet allerdings und hier ist Geiz ja leider bekanntlich nachlesbar geil.... :gfreu:;)

Achja... bei mir steht soon Messteil rum...


Gabelbrücke... du meinst sowas?
 

Anhänge

  • 20151231_102819.jpg
    20151231_102819.jpg
    96,5 KB · Aufrufe: 145
Ich würde mal behaupten, das bei kürzerer Gabel ein negativer Sturz entsteht. Dies bedeutet, dass das Moped agiler durch die Kurve geht und im geradeaus Lauf wackelig werden kann. Im umgekehrte Fall, wird es sich positiv auf den geradeaus Lauf auswirken und die Kurve geht halt gerade aus weiter :schock:
Im Gelände merkt man den Unterschied nicht so heftig bei leichten anheben oder senken von 1-2cm,aber darüberhinaus und dann noch auf der Straße, ich wäre vorsichtig damit

Gruß Micha
 
das bei kürzerer Gabel ein negativer Sturz entsteht.
Nein, der Sturz ändert sich überhaupt nicht. Sturz ist die Neigung des Lenkkopfes nach links oder rechts unten in Fahrtrichtung gesehen. (Zeichnung unten links)

scheibner_zertifikat01.png



Du meinst den Nachlauf. ;)
Und der wird auch nicht negativ sondern "nur" kleiner.




Hier mal eine Simulation an meiner RAU, was alles mit der Geometrie alles passiert wenn man die Gabel vorn um 50mm durchsteckt:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

an einer /5 oder /6 am Fahrwerk zu drehen ist gefährlich. Den stabilen Geradeauslauf war schon vom Werk her nicht gegeben. Nur mit viel Mühe konnte ich meine /6 dazu bewegen, auch bei Vollgas geradeaus zu laufen. Ist der Reifen nur etwas abgefahren beginnt das Schaukeln wieder. Daher ist eine Verkürzung von Nachlauf und Radstand nicht zu empfehlen.

Gruß
Walter
 
danke für die hinweise, ich glaube ich bin alt genug um selbst verantwortlich zu sein für das, was ich mache. außer blöden bemerkungen ist bisher aber nix gekommen. also fahrt weiter eure kühe mit den koffern hinten drauf und den warnwesten an. und tschüss

Solange Du nur Dich selbst gefährden würdest, könnte ich Dir Recht geben. Ist aber bei Teilnahme im öffentlichen Straßenverkehr nicht so. Lies aber bitte mal die Beiträge von Franco, Michael und Walter. Da handelt es sich m.M mitnichten um blöde Bemerkungen.

Ich selbst würde mich hüten an der bekannt zickigen Fahrwerksgeometrie einer /6 Änderungen vornehmen zu wollen. Ist im serienmäßigen Zustand schon nicht einfach, alles so unter einen Hut zu kriegen, das es da nicht zickt. Das sollte also wohl überlegt sein.:oberl:

.... ich verzichte gerne auf die nichtssagenden bemerkungen der selbsternannten forums-götter...

mmmm

P.S. Einige Bemerkungen erschienen auch mir nicht notwendig...
 
Moin Matthias!

Du hast es noch nicht verstanden:
Hier geht´s weniger um Technik, als um Selbstverwirklichung!

Was zählen da Fakten!

Ansonsten hast Du natürlich recht mit Deinen Äußerungen!

...................................................

Um wieder zum Thema zu kommen:

Jede Dreherei kann so was! Kostet halt was...
 
Moin Matthias!

Du hast es noch nicht verstanden:
Hier geht´s weniger um Technik, als um Selbstverwirklichung!

Was zählen da Fakten!

Ansonsten hast Du natürlich recht mit Deinen Äußerungen!

...................................................

Um wieder zum Thema zu kommen:

Jede Dreherei kann so was! Kostet halt was...


Nein Jörge, mir geht es ums Schrauben. Ist ja mein Hobby.
Und Fakt ist das sie gegen jeder Theorie gut fährt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein Jörge, mir geht es ums Schrauben. Ist ja mein Hobby.
Und Fakt ist das sie gegen jeder Theorie gut fährt.

Moin Gregor!

Glaub ich Dir ja...

Tatsache ist aber, dass ne /6 zu den eher wackeligen Qühen gehört.

Ich hatte schon einmal das zweifelhafte Vergnügen mit meiner sich
aufschaukelnden /6, Tempo ca. 80km/h, die sich nach dem Durchfahren
eines nicht allzu großen und tiefen Schlaglochs nicht mehr einfangen ließ.

Aufgewacht bin ich dann kurz auf einer Weide. Dachte, ich wäre im Q-
Paradies, weil ein paar wiederkäuende echte Kühe auf mich herunter-
glotzten, danach dann wieder im Krankenhaus... Wo ich 4 Wochen
meinen einmal quer gebrochenen rechten Fuß und diverse heftige
Prellungen und Beulen pflegen lassen durfte.

Die Q war einmal rundum platt: Heckrahmen krumm, Tank mit Beulen,
abgerissene Sitzbank und Armaturen, Lampe und S-Cockpit (Airline)
zerstört und noch einiges mehr.

Fahrfehler? Gepennt? Keine Ahnung! :nixw:

Eine Verkürzung des Nachlaufs wird eine /6 jedenfalls nicht stabiler
machen. Wobei moderne Gabeln und Reifen eher stabilisierend wirken.
Aber nach dieser Erfahrung würde ich niemandem empfehlen, und auch
nicht dabei helfen, seine Q zu destabilisieren.

Ne RR fährt dagegen wie auf Schienen...
 
Moin Gregor!

Glaub ich Dir ja...

Tatsache ist aber, dass ne /6 zu den eher wackeligen Qühen gehört.

Ich hatte schon einmal das zweifelhafte Vergnügen mit meiner sich
aufschaukelnden /6, Tempo ca. 80km/h, die sich nach dem Durchfahren
eines nicht allzu großen und tiefen Schlaglochs nicht mehr einfangen ließ.

Aufgewacht bin ich dann kurz auf einer Weide. Dachte, ich wäre im Q-
Paradies, weil ein paar wiederkäuende echte Kühe auf mich herunter-
glotzten, danach dann wieder im Krankenhaus... Wo ich 4 Wochen
meinen einmal quer gebrochenen rechten Fuß und diverse heftige
Prellungen und Beulen pflegen lassen durfte.

Die Q war einmal rundum platt: Heckrahmen krumm, Tank mit Beulen,
abgerissene Sitzbank und Armaturen, Lampe und S-Cockpit (Airline)
zerstört und noch einiges mehr.

Fahrfehler? Gepennt? Keine Ahnung! :nixw:

Eine Verkürzung des Nachlaufs wird eine /6 jedenfalls nicht stabiler
machen. Wobei moderne Gabeln und Reifen eher stabilisierend wirken.
Aber nach dieser Erfahrung würde ich niemandem empfehlen, und auch
nicht dabei helfen, seine Q zu destabilisieren.

Ne RR fährt dagegen wie auf Schienen...

Hört sich nicht gut an. Ich hab ja eine 248. Zu anderen Modellen kann ich auch nichts beitragen.
 
Macht euch keine Sorgen,

harryzet ist sowas von cool, wenn bei einem Abflug alles tiefgefroren ist, kann auch nix kaputt gehen :oberl:
 
Ich hatte schon einmal das zweifelhafte Vergnügen mit meiner sich
aufschaukelnden /6, Tempo ca. 80km/h, die sich nach dem Durchfahren
eines nicht allzu großen und tiefen Schlaglochs nicht mehr einfangen ließ.

Da haben wir ja was gemeinsam. Bei mir war es auf der Autobahn mit 120km/ h
und ausgefahrene LKW Spuren. 5 Rippen und das Schlüsselbein gebrochen.
Der /7 Rahmen ist um Klassen besser.

Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute, Ihr seid Memmen.

Ich habe eine /6 mit nur einer Bremsscheibe vorne. Und bis vor kurzem hatte die noch keine Löcher :D
 
Nee Du. Uwe zieht schon stramm am Gas.
Er muss eben früher bremsen als die anderen.
Wer später bremst ist länger schnell.....:D

Manfred
 
Stimmt nicht. Klare Ansage: geh' zum Dreher Deines Vertrauens, wenn Du diesen Weg beschreiten willst. Was Du wahrscheinlich nicht bekommen wirst, ist eine Bestätigung, dass diese oder jene Vorgehensweise zum Erfolg führt, also stabiles Fahrwerk mit TÜV.
 
Zurück
Oben Unten