Siebenrock 860 ccm für die 248er R65 erste Serie Bj. 1980

Tach Patick,

schreib dir die Kolbengewichte mal auf, ich wiege meine Michel-Kolben, wäre an einem Vergleich sehr interessiert.

Gruß zuhause...
Ingo

Hallo Ingo,
falls es von Interesse ist, die Schek Kolben (94er) wiegen ohne Ringe und Bolzen 342g, der Bolzen wiegt 92g und dann kommen noch zwei ! Kolbenringe und ein Clip dazu.

Bilder gehen leider nicht, anscheinend ist die Datei zu groß.

Gruß Ulli
 
Ich habe gestern mal eine ganze Weile mit einem AAS gesprochen.

Nach vergleich von einem orig. GMR Satz und dem 7R Satz würde er es fast auf Grund des GMR Gutachtens eingetragen.

Wenn da diese Berichte in den einschlägigen Publikationen nicht wären.

Der GMR Satz der hier liegt, soll lt. beiliegendem originalem Gutachten mit R65 Köpfen / 32er Vergaser und einer 308er Nocke= AchtundvierzigPeeesss stemmen.

Den trägt er mir auch ein, den 7R Satz allerdings nicht, der hat ja bei der selben Konfiguration angeblich über Sechzig-Pferdestärken....

Dummerweise gibt es von GMR wohl mehrere Leistungs-Varianten.....immer so wie man es gerade brauchte, habe ich so das Gefühl.....

Ansonsten ist der 7R Satz geil gemacht.....wie eigentlich alle Zyl-/Kolben Sätze von 7R
 
Hallo,

am einfachsten nimmt man doch ein Motorrad, wo schon
was eingetragen ist. Ich biete eine R45 mit Michel GMR Satz und 684ccm
an. Eingetragen! Sind im Brief 29KW (39,44PS). Und noch
das Wüdo Cockpit dabei.

VB 2.900.
Stelle gleich mal das Ding unter Biete ein.

Gruß

Dirk
 
Mein Aas ist sogar heute damit gefahren!!!:hurra:
Nachdem Kumpel und ich den Siebenrock Kit gestern verbaut haben stand heute die erste kurze Probefahrt an, was soll ich sagen: Begeisterung pur!
Deutlich mehr Schub, guten Durchzug im unteren Bereich und sogar einen "erwachseneren" Sound für Frauchens Moppett.
Der Anlasser hatte allerdings etwas mehr Mühe als vorher und die Kupplung rutschte sogar im zweiten teilweise durch. (KM Leistung unbekannt)
Verarbeitung, Passgenauigkeit etc. sind tadellos!
Das Vergnügen ist zwar nicht ganz billig, aber sein Geld wert.
Grüße,
Bernd
 
Noch ein paar Anmerkungen von mir zum Thema:

Vor Ort bei Siebenrock hatte ich das so verstanden, dass entsprechende Gutachten vorliegen bzw. in Vorbereitung sind und vorliegen werden.

Ansonsten, mal ein Denkanstoss dazu: Mir ist kein einziger Fall bekannt, bei dem ein Sachverständiger oder Unfallgutachter Zylinder und Kolben vermessen hat (ausser vielleicht bei 50ern oder 80ern..).
Kennt jemand so einen Fall?

Gruss,
Maik
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansonsten, mal ein Denkanstoss dazu: Mir ist kein einziger Fall bekannt, bei dem ein Sachverständiger oder Unfallgutachter Zylinder und Kolben vermessen hat (ausser vielleicht bei 50ern oder 80ern..).
Kennt jemand so einen Fall?

Gruss,
Maik

Hallo Maik,

man soll nie nie sagen ;)

Ich habe vor demnächst auch einen Motor entsprechend aufzurüsten und werde das auch versuchen eingetragen zu bekommen, wobei ich da sehr zuversichtlich bin.

Strassenzugelassen und nicht eingetragen wäre mir zu heiss: Steuerhinterziehung, Versicherungsbetrug, Verlust der Betriebserlaubnis, Verlust des Versicherungsschutzes....

Es muß ja nicht zwingend der Hubraum nachgemessen werden, es gibt ja auch noch Prüfstände. Die zwar auch in erster Linie für den Kleinkram ....

Vielleicht bin ich ja nur schon zu alt?
 
Prüfstände? Nachmessen? "Zu heiss"?
Deshalb ja meine Frage aus der Praxis für die Praxis:
Kennt jemand so einen Fall?
 
Hallo Maik,

Ja kenn ich, hab ich selbst schon gemach bei einem Roller. Wenn die Polizei oder der Staatsanwalt sagt mach das, dann mach ich da halt ein Gutachten.

Aber mal ne andere Frage: Du glaubst also alles was ein Hersteller erzählt? Und dann als Lösung den Vorschlag zu bringen "Merkt ja eh keiner" ?(

Die MO lässt halt auch nach :(

Gruß
Chris
 
Prüfstände? Nachmessen? "Zu heiss"?
Deshalb ja meine Frage aus der Praxis für die Praxis:
Kennt jemand so einen Fall?

ist zwar schon sehr lange her aber so ein netter Prüfer wollte mal nach der Probefahrt meine R50 (Bj 1955) auslitern lassen. Übrigens der gleiche, der mir bei einer anderen Gelegenheit den Stempel mit der Begründung verweigert hat, die Rahmennummer sei nicht original.
Im ersten Fall bin ich zu einer anderen Prüfstelle gefahren, weil das billiger war, im zweiten hab ich mir ein Gutachten von BMW geholt und den Stempel direkt von der Zulassungsstelle.

Chistoph
der das auch nicht einfach so auf der Strasse fahren würde.

Vielleicht kommt ja Siebenrock durch die MO-Behauptung in Zugzwang;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Chris,

Selbstverständlich glaube ich (zunächst), was der Anbieter mir sagt. Muss ich ja. "Gutachten in Vorbereitung" ist schwer überprüfbar, solange es noch nicht vorliegt. Ausserdem: Warum hätte ich das anzweifeln sollen, es ist doch plausibel, nicht?

Gutachten Roller: Wie g'sagt, bei 50ern/80ern ist mir das auch bekannt. Aber bei grösseren Motorrädern, speziell 2V-Boxern?
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]

Gutachten Roller: Wie g'sagt, bei 50ern/80ern ist mir das auch bekannt. Aber bei grösseren Motorrädern, speziell 2V-Boxern?

Hi
Vielleicht bist du ja mal der Erste.
Keine Ahnung, was du mit deiner Frage bezweckst. Aber eine vermeintlich Freigabe durch das Forums wird dir im Zweifelfall nicht helfen. Entscheiden musst du das schon selber (geht ab 18).

Hans
 
Gutachten Roller: Wie g'sagt, bei 50ern/80ern ist mir das auch bekannt. Aber bei grösseren Motorrädern, speziell 2V-Boxern?

Da würde ich mir im Normalfall tatsächlich auch keine allzugroßen Sorgen machen, was Polizei und eigene Versicherung angeht.

Was anderes ist es bei einem unverschuldeten Unfall.

Da ist sich die gegnerische Versicherung heutzutage für nichts mehr zu schade, wenn es nur dazu dient, sich zumindest teilweise um's Zahlen zu drücken. Insbesondere dann, wenn es um hohe Summen geht (wie z.B. die Frage, wer die nächsten vierzig Jahre deinen Rollstuhl bezahlt oder deine Kinder ernährt).

Für die gibt's dann nichts Schöneres, als wenn Du ohne Versicherungsschutz und/oder ohne allgemeine Betriebserlaubnis unterwegs warst, was dir u.U. ein Mitverschulden und eine Reduzierung deines Schadenersatzanspruchs einbringt.

Ich persönlich fahr' da lieber mit 'nem ganzen Kalender an Eintragungen rum, weil ich Versicherungen schon aus Prinzip auch nicht das Schwarze unter den Nägeln gönne...
 
Ich persönlich fahr' da lieber mit 'nem ganzen Kalender an Eintragungen rum, weil ich Versicherungen schon aus Prinzip auch nicht das Schwarze unter den Nägeln gönne...

Ich bin da viiieeel primitiver; ich liebe den Moment, wenn der Exekutivbeamte den Schein aufklappt, stutzt, den den ersten Anhang, - schluck - den zweiten Anhang...

Nach einer Minute blättern hab ich den schon mehrmals mit Kommentaren a la 'werd scho stimma' oder 'i hob in vier Stund Feieromd - guade Fahrt no' zurückbekommen.

Sprachlose Polizisten - unbezahlbar :D


Herbert
 
Maik,

Du bist ein, von mir hochgeschätzter Redakteur einer, von mir hochgeschätzten, Fachzeitschrift.

Aber von dem, was Du momentan vom Stapel lässt, bin ich zutiefst enttäuscht. Es mag eine Fehlinterpretation meinerseits sein: Ich fühle mich von Dir als paranoid bezeichnet weil ich meine Bedenken gegen illegales Tuning, weil nicht behördlich durch Abnahme legalisiert, geäussert habe.

Ich selbst habe in jungen Jahren sls freier Mitarbeiter der alternativen Motorradzeitschrift "Visier" wegen unbedacht publizierter Äusserungen unliebsamen und letztendlich zum Glück nur teueren Kontakt mit der Staatsanwaltschaft gehabt.

Was Du für eine Meinung vertrittst ist alleine Deine Sache, aber bitte akzeptiere dann auch andere Meinungen.
 
Hallo Peter,

Selbstverständlich akzeptiere ich andere Meinungen. Ich habe ja sogar dazu aufgerufen, konkrete Beispiele aus der Praxis aber eben auch Meinungen mitzuteilen. Weil mich das interessiert.

Hinter "paranoid" hatte ich ;-) gesetzt, aber das geht hier wohl so: ;)

@Markus: Huch! Ich wusste gar nicht, dass das noch online rumschwirrt, das ist schon ein paar Jahre her. Naja, aktuell ist das immer noch, genau so.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich gehe mal davon aus, dass Maik hier ebenso provozieren möchte, wie in seinem von mfro zitierten "Leit"artikel. möglicherweise erhofft er sich ja dadurch eine Vergrößerung der Leserschaft sowie damit verbundene Steigerung der Auflage.
Ich fürchte nur, DER Schusss geht nach hinten los.
Für mich weiss ich das. Ein Leser weniger.
Ralf
 
Hallo Chris,

Selbstverständlich glaube ich (zunächst), was der Anbieter mir sagt. Muss ich ja. "Gutachten in Vorbereitung" ist schwer überprüfbar, solange es noch nicht vorliegt. Ausserdem: Warum hätte ich das anzweifeln sollen, es ist doch plausibel, nicht? ...

Hallo Maik,

zwei Anmerkungen seien mir erlaubt.
Wenn jemand, der vom Verkauf seiner Produkte lebt, dir im Rahmen seiner Präsentation sagt "Gutachten in Vorbereitung", wäre es für mich Zeichen seriösen Journalismus' das genau so wiederzugeben. Wenn ein solches Gutachten für 200 € ohne Risiko sicher zu haben wäre, ok ...

Und bei allem Verständnis für Freiheit kann ich es nicht akzeptieren, wenn hier öffentlich empfohlen wird, abnahmepflichtige Umbauten einfach so zu betreiben. Als Mann der Presse stehst du wie wir als Forenbetreiber immer auch in einer gewissen Verantwortung; wie sich jeder einzelne für sich entscheidet, ist eine andere Sache.
 
Von einer Fachzeitschrift erwarte ich fundierte, recherchierte Fakten. Jeder der arbeitet, wird auch mal Fehler machen, aber nach dem Geschwafel hier kann man ja fast Vorsatz unterstellen. Wegen dieses Postulats wird es wohl keine weiteren Beschränkungen geben, doch durch diese immer häufiger anzutreffende Grundhaltung gibt es die ganzen Regularien, die uns immer mehr im Hobby oder alltags einschränken.

Stinksauer!
Bernd
 
persönlicher Streit bringt in der Sache nun wirklich nix!
auch wenn ich der Zeitschrift besonders in der betroffenen Nummer nettes Geplauder ohne grosse Informationen vorwerfe. Da gab's vor Jahren schon noch Besseres!
Christoph
 
Zuletzt bearbeitet:
Hui, von der Aufregung und deren Ausmass bin ich nun doch etwas überrascht...

Nochmal zum Gutachten: Im Oktober/November hatte ich das vor Ort so verstanden, "in Vorbereitung", deshalb bin ich davon ausgegangen, dass inzwischen etwas Entsprechendes vorliegt - das wäre ja auch im Interesse des Anbieters...
Gerne greife ich das Thema in der nächsten Ausgabe nochmal auf.

Ansonsten bin ich halt auch ein Motorradfahrer mit einer eigenen Meinung. Hier sowieso.

Dass jeder (Erwachsene) selber entscheiden kann, was er riskiert und was nicht, ist doch selbstverständlich - so sollte es jedenfalls sein.
Am meisten interessieren mich - nach wie vor - ähnliche Fälle aus der Praxis (mehr Hubraum ohne Eintragung, damit Schwierigkeiten?). Darüber wird man ja wohl diskutieren dürfen, nicht?
Bis jetzt sehe ich nur eine einzige Meldung hierzu, die von stangl mit seiner R 50, Jahrgang 1955, und einem besonders strengen Prüfer. Weitere?
Bzw. haben wirklich alle Big-Bore-Nutzer ihre ccm korrekt eintragen lassen, also z. B. auch von 980 auf 1070 ccm? Und was ist mit ein paar ccm mehr bei Übermass?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten