GundS
Allrounddilettant
Bei Umbauten am Fahrzeug ist das, denke ich, nicht der Fall. Da hat der TÜV-Prüfer das Recht und die Pflicht der Risikobewertung, da ja unter Umständen andere Verkehrsteilnehmer etc. mit betroffen sein könnten.Dass jeder (Erwachsene) selber entscheiden kann, was er riskiert und was nicht, ist doch selbstverständlich - so sollte es jedenfalls sein.
Ich persönlich finde, dass es da einen Graubereich des Stillschweigens gibt, der auch im Stillen verbleiben muss und nicht Teil eines öffentlichen Tests oder Forums sein kann. Dorthin, in die Öffentlichkeit, gehören Fakten, nicht private Risikoabschätzungen, ob man erwischt wird.
Schade, ich hätte gedacht, so ein Geschäft wäre auch rechtlich bedenkenlos zu tätigen, denn der Umbausatz ist sehr interessant. Da sollte noch was nachkommen, was ein eindeutiges Licht auf die Risiken wirft, - ob diese im Graubereich der Eigenverantwortung beim gutgläubigen Käufer hängen bleiben, oder ob da Klarheit geschaffen wird.
So ist das nix korrektes.
Zuletzt bearbeitet: