Hallo zusammen,
ich bin momentan recht ratlos und möchte daher mal mein Problem mit den blauen Brembos, den "organischen" also, kundtun. Vielleicht fällt Euch ja was dazu ein.
Mit der Suchfunktion habe ich keinen Beitrag gefunden, der von einem ähnlichen Desaster berichtete.
Worum gehts also? Zunächst handelt es sich um die Brembo 07BB2407 für meine Basic mit HE und 4-Kolben-Sattel.
Mein Problem: Ich hatte mir die Beläge im Herbst montiert und bin seitdem vielleicht 50km gefahren. Tatsächlich hatte ich in all den Jahren noch nie eine solch schlechte Bremse. Die Beläge bremsen kaum, bei höchster Handkraft rubbeln sie lediglich über die Scheibe. Man hat zu keinem Moment das Gefühl, dass die Beläge wirklich "packen". Lebensgefährlich.
Ich habe Kontakt zum Brembo-Importeur aufgenommen und hatte ein nettes Gespräch mit Hubert Telges, der sich allerdings ein solches Verhalten schlicht nicht erklären konnte. Selbst völlig überalterte Beläge verlieren nicht so viel an Qualität, meinte er. Fakes, die es wohl durchaus geben soll, hält er bei dem Modell und der geschilderten Verpackung für nicht wahrscheinlich.
Übrigens bin ich gerade von Lucas organisch umgestiegen. Die bremsten gut, neigten aber zum Quietschen. Lt. Telges dürfte es da keinen nennenswerten Unterschied geben, da Lucas und Brembo aus der gleichen Fertigung in Dänemark (oder wars Schweden?) kommen.
Bin mal gespannt auf Eure Ideen hierzu.
Gruß
Rainer (K)
ich bin momentan recht ratlos und möchte daher mal mein Problem mit den blauen Brembos, den "organischen" also, kundtun. Vielleicht fällt Euch ja was dazu ein.
Mit der Suchfunktion habe ich keinen Beitrag gefunden, der von einem ähnlichen Desaster berichtete.
Worum gehts also? Zunächst handelt es sich um die Brembo 07BB2407 für meine Basic mit HE und 4-Kolben-Sattel.
Mein Problem: Ich hatte mir die Beläge im Herbst montiert und bin seitdem vielleicht 50km gefahren. Tatsächlich hatte ich in all den Jahren noch nie eine solch schlechte Bremse. Die Beläge bremsen kaum, bei höchster Handkraft rubbeln sie lediglich über die Scheibe. Man hat zu keinem Moment das Gefühl, dass die Beläge wirklich "packen". Lebensgefährlich.
Ich habe Kontakt zum Brembo-Importeur aufgenommen und hatte ein nettes Gespräch mit Hubert Telges, der sich allerdings ein solches Verhalten schlicht nicht erklären konnte. Selbst völlig überalterte Beläge verlieren nicht so viel an Qualität, meinte er. Fakes, die es wohl durchaus geben soll, hält er bei dem Modell und der geschilderten Verpackung für nicht wahrscheinlich.
Übrigens bin ich gerade von Lucas organisch umgestiegen. Die bremsten gut, neigten aber zum Quietschen. Lt. Telges dürfte es da keinen nennenswerten Unterschied geben, da Lucas und Brembo aus der gleichen Fertigung in Dänemark (oder wars Schweden?) kommen.
Bin mal gespannt auf Eure Ideen hierzu.
Gruß
Rainer (K)