...ich habe die Verkleidung der RT abgebaut, die wiegt ja auch ordentlich.
Ich würde jetzt die Wirth Z 650 Federn verbauen und den Dämpferanschlag kürzen.
Somit kommt sie Tiefer und wird auch härter!? Sitzen die Anschläge oben oder unten???Plastik oder Metall???
@gero:
die R80 Mono Gabel ist eine recht ausgebuffte Konstruktion mit Zug/Druckstufen Dämpferventilen auf der Dämpferstange.
Der Anschlag ist ein hydraulischer Anschlag.
"Einfach Kürzen" ist aufgrund der Konstruktion der Dämpferstange und des Anschlags nicht möglich.
Die Dämpferstange muss komplett neu gefertigt werden.
Das ist keine einfache Showa Gabel mit einem simplen Durchflussdämpfer.
Sowas kann man kürzen.
Die Gabel einfach 'runter zu lassen' wird Dir zusätzlich eine Nachlaufverkürzung bescheren.
Bei der Geometrie der R80 Mono reichen da ein paar Zentimeter und es wird hübsch eirig weil der Nachlauf dann Richtung <90mm wandert.
Viel Spass damit...
Wenn Du eine straffere Vorderhand brauchst, dann mach das erst mal mit der Original Geometrie. Anderes Dämpferöl wirkt bei dieser Gabel schon Wunder.
SAE 10/12 / 15 / 17 stufenweise mischen und jeweils ausprobieren.
Bei BMW sind im ETK übrigens verschiedene Grössen Shims für den Dämpfer gelistet.
Damit lässt sich dann die Dämpfungscharakteristik noch verfeinern.
Wenn Du die Dämpfung dann im Griff hast kannst Du anfangen mit den Federn zu variieren. Achtung - die Bandbreite ist da recht eng.
Z650 Feder ?
Für ne Kawa Z 650 ?
Halte ich nicht für eine gute Idee.
Wirth, Wilbers, Hyperpro bieten optimal auf die R80 angepasste Federn, alles andere ist grober Unfug wenn man mit Fahrwerksabstimmung noch nichts zu tun hatte...
Gruss
Jan