härtere Gabelfedern?

geromane

Aktiv
Seit
23. Feb. 2015
Beiträge
262
Ort
Hamburg
Moin,

meine R 100 RT hat hinten neue YSS Dämpfer bekommen die sehr hart sind. Die original federn vorne sind sehr weich und überhaupt ist die Gabel vorne gefühlt eine Choppergabel.

Wie bekomme ich meine RT vorne ein bisschen härter und evtl auch ein bisschen Tiefer???

Hat das mal jemand gemacht?


gruss Gero
 
Wie kommst Du darauf das die YSS Dämpfer so hart sind? Schon probegefahren bei dem herrschenden Sch***wetter?

Ich habe diese Dämpfer auch in der RS und empfinde sie als sehr ausgewogen und komfortabel.:gfreu:

Solange das Moped vorne und hinten beim draufsitzen annähernd gleich stark einfedert müsste alles passen.... mmmm
 
Wenn du mal davon ausgehst, daß du im Moment 30 Jahre alte ausgelutschte Originalfedern mit wahrscheinlich genause ausgelutschter Dämpfung fährst, würde ich auch erstmal zusehen das Ganze in einen auasi perfekten Serienzustand zu versetzen. Erst dann sind Vergleiche wirklich möglich.
Zu YSS habe ich ja eine eigene Meinung die hier im Forum nicht unbedingt geteilt wird. Wiederhole ich aber gerne nochmal. Die Dinger sprechen an wie ein Holzklotz, von der gefühlt 2000-fachen Zugstufenverstellung ist nur ein minimalster Teil überhaupt sinnvoll nutzbar.
Die fühlen sich knüppelhart an, sind sie aber gar nicht. Nur unkomfortabel. Ich werde die nie wieder verbauen.

Edith sagt ich bin ein verweichlichter und verwöhnter Öhlins und Wilbers Benutzer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

meine R 100 RT hat hinten neue YSS Dämpfer bekommen die sehr hart sind. Die original federn vorne sind sehr weich und überhaupt ist die Gabel vorne gefühlt eine Choppergabel.

Wie bekomme ich meine RT vorne ein bisschen härter und evtl auch ein bisschen Tiefer???

Hat das mal jemand gemacht?


gruss Gero

1. Welches Baujahr? Die späteren Monolever ab ´85 sind generell straffer gefedert!
2. War das von Anfang an eine RT oder wurde an einer R 100 irgendwann mal eine RT-Verkleidung angebaut? RT hat ab Werk eine etwas härtere Feder als die übrigen Modelle.
3. Ist die Federung zu weich oder die Dämpfung? oder Beides?
 
Er schreibt ja in der Mehrzahl, "neue Dämpfer" , also altes Modell, nix Mono.
Dann hat er vorne ja auch die "alte" Gabel. Da gibt es aber auch wieder zwei, mit ATE oder Brembo Bremse. Da ist er schon gut beraten, wenn er neue Federn nimmt. Wie man die Dämpfer an der Brembo-Gabel verbessert würde mich auch interessieren.
Gruß Egon
 
Ja,:schock: das ist wie Glaskugel-Lesen. Ich dachte mehr an das Innenleben. Da scheint es aber keine Möglichkeit zu geben.
Gruß Egon
 
Stand hier nicht zuletzt irgendwo in einem Fred, dass man die
Federn der YSS-Dämpfer stufenlos in der Härte einstellen kann?
Damit würde ich es versuchen... :lautlachen1:

Wenn Du diese segensreiche Funktion nicht finden solltest, gibt´s
ja evtl. weichere Federn? Oder aber Dämpfer mit auf das Gewicht
angepassten Federn (z.B. Wilbers)?
 
Die Federhärte kannst Du nicht verstellen, Du kannst lediglich mit der sog. Federvorspannung die Fahrzeughöhe einstellen und damit den gewünschten negativen Federweg.
 
Moin Dietmar!

Hab ja keine hier rumliegen... Sind alle verbaut...

Bau Deine aus ( :D ), dann stell ich die mal unter
die Zugprüfmaschine. Oder nimm welche von YSS!

:lautlach:

Wenn wir dann die Federrate wissen, kannst Du
gezielt nach ner weicheren Feder Ausschau halten,
oder zwei wickeln lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@gero:
ich habe seinerzeit bei der R80 Mono (ohne RT Verkleidung) hinten ein Öhlins verbaut und vorne HyperPro Federn mit dem entsprechenden Öl, weil die Gabel vorne auch mit frischem Öl ein wenig gautschig war.

Öl und Füllhöhe nach Auskunft von Hyperpro:

BMW R80 Mono Hyperpro:
Öl SAE 20
Luftkammer 180mm ausgebaute Feder voll eingefedert

Bei der RT wird es ähnlich sein - die hat halt ein paar kg mehr vorne wegen der Verkleidung - deshalb gibt as für die RT auch eigene Federn.

Die Kombination Öhlins hinten - straffe Druck und Zugstufe und Hyperpro vorne ist m.E absolut stimmig. Mir jedenfalls macht es jedes Mal Spass mit der R80 Mono meiner Holden zu fahren. Läuft wie auf Schienen.

Vielleicht hilft es ja bei der Entscheidungsfindung.

Gruss
Jan
 
...ich habe die Verkleidung der RT abgebaut, die wiegt ja auch ordentlich.

Ich würde jetzt die Wirth Z 650 Federn verbauen und den Dämpferanschlag kürzen.

Somit kommt sie Tiefer und wird auch härter!? Sitzen die Anschläge oben oder unten???Plastik oder Metall???
 
Wenn man die gesamten Beiträge des FE verfolgt hat, dann dürfte zumindest den Lesenden aufgefallen sein, dass es sich bei seinem Motorrad um eine Ex - RT handelt.

Die konsequente Weiterführung der Bezeichnung R100RT durch den FE könnte somit, gerade im Hinblick auf Gabelfederung, zu unabsichtlich irreführenden Aussagen führen.

@geromane: Du hast keine RT im eigentlichen Sinne mehr!
 
Zuletzt bearbeitet:
...ich habe die Verkleidung der RT abgebaut, die wiegt ja auch ordentlich.

Ich würde jetzt die Wirth Z 650 Federn verbauen und den Dämpferanschlag kürzen.

Somit kommt sie Tiefer und wird auch härter!? Sitzen die Anschläge oben oder unten???Plastik oder Metall???

@gero:
die R80 Mono Gabel ist eine recht ausgebuffte Konstruktion mit Zug/Druckstufen Dämpferventilen auf der Dämpferstange.

Der Anschlag ist ein hydraulischer Anschlag.

"Einfach Kürzen" ist aufgrund der Konstruktion der Dämpferstange und des Anschlags nicht möglich.
Die Dämpferstange muss komplett neu gefertigt werden.
Das ist keine einfache Showa Gabel mit einem simplen Durchflussdämpfer.

Sowas kann man kürzen.

Die Gabel einfach 'runter zu lassen' wird Dir zusätzlich eine Nachlaufverkürzung bescheren.
Bei der Geometrie der R80 Mono reichen da ein paar Zentimeter und es wird hübsch eirig weil der Nachlauf dann Richtung <90mm wandert.
Viel Spass damit...

Wenn Du eine straffere Vorderhand brauchst, dann mach das erst mal mit der Original Geometrie. Anderes Dämpferöl wirkt bei dieser Gabel schon Wunder.
SAE 10/12 / 15 / 17 stufenweise mischen und jeweils ausprobieren.

Bei BMW sind im ETK übrigens verschiedene Grössen Shims für den Dämpfer gelistet.

Damit lässt sich dann die Dämpfungscharakteristik noch verfeinern.

Wenn Du die Dämpfung dann im Griff hast kannst Du anfangen mit den Federn zu variieren. Achtung - die Bandbreite ist da recht eng.

Z650 Feder ?
Für ne Kawa Z 650 ?
Halte ich nicht für eine gute Idee.
Wirth, Wilbers, Hyperpro bieten optimal auf die R80 angepasste Federn, alles andere ist grober Unfug wenn man mit Fahrwerksabstimmung noch nichts zu tun hatte...


Gruss
Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
@gero:


Wenn Du die Dämpfung dann im Griff hast kannst Du anfangen mit den Federn zu variieren. Achtung - die Bandbreite ist da recht eng.

Z650 Feder ?
Für ne Kawa Z 650 ?
Halte ich nicht für eine gute Idee.
Wirth, Wilbers, Hyperpro bieten optimal auf die R80 angepasste Federn, alles andere ist grober Unfug wenn man mit Fahrwerksabstimmung noch nichts zu tun hatte...


Gruss
Jan

Ich will ja nicht schon wieder klugscheißern, aber Fahrwerke baut man genau in der umgekehrten Reihenfolge - zumindest wenn man das professionell macht.
Erst mit der Federlänge und Federrate das Fahrzeug so austarieren, daß die Fahrzeughöhe und das Ein-Ausfederverhältnis richtig sind
Dann die Dämpfung an die Federn anpassen. Hat den einfachen Grund, daß z.B. die Zugstufendämpfung an der Federrate hängt. Je härter die Feder, desto höher die Rückstellkräfte und desto straffer die Zugstufe.
Alles andere ist komplettes "Jugend forscht" und führt allenfalls durch Glückstreffer zum Ziel.
 
Ich will ja nicht schon wieder klugscheißern, aber Fahrwerke baut man genau in der umgekehrten Reihenfolge - zumindest wenn man das professionell macht.
Erst mit der Federlänge und Federrate das Fahrzeug so austarieren, daß die Fahrzeughöhe und das Ein-Ausfederverhältnis richtig sind
Dann die Dämpfung an die Federn anpassen. Hat den einfachen Grund, daß z.B. die Zugstufendämpfung an der Federrate hängt. Je härter die Feder, desto höher die Rückstellkräfte und desto straffer die Zugstufe.
Alles andere ist komplettes "Jugend forscht" und führt allenfalls durch Glückstreffer zum Ziel.

:fuenfe:
Klugscheissen? Mitnichten. Was glaubst Du, wieviele dieser unfahrbaren "Bastelwerke" hier Jahr für Jahr vor der Türe stehen......Fahrwerkstuning made bei Bastelwastel.....

"Ja, aber ich hab doch gelesen.....". Dann zahlt man eben zweimal. Punkt.
 
Moin HC!

Das will hier kaum einer hören! Viel zu pragmatisch...
Hauptsache vorne tief, hinten hoch. Erinnert mich
an die seligen Manta-Zeiten. Fehlt nur noch ein
Fuchsschwanz... :lautlachen1:

Ist die CAD-Datei angekommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man die gesamten Beiträge des FE verfolgt hat, dann dürfte zumindest den Lesenden aufgefallen sein, dass es sich bei seinem Motorrad um eine Ex - RT handelt.

Die konsequente Weiterführung der Bezeichnung R100RT durch den FE könnte somit, gerade im Hinblick auf Gabelfederung, zu unabsichtlich irreführenden Aussagen führen.

@geromane: Du hast keine RT im eigentlichen Sinne mehr!

Der FE scheint selbst nicht so genau zu wissen was er noch hat bzw. haben will noch bzw.er zu welchem Zweck die Gabel härter werden muss :nixw:

http://forum.2-ventiler.de/vbboard/...n-Fall-dran!!!&p=689895&viewfull=1#post689895
 
@Jörge: Die Datei ist angekommen und schon weitergeleitet
Für alle anderen: wir haben einen Adapter konstruiert. Brembo Monobloc-Radialzange mt 320er Scheibe an Showa Motocross-Gabel.
Der wird dieser Tage gefräst.
 
Zurück
Oben Unten