Es ist ja hinreichend bekannt, das das Fahrwerk einer Q nach Anbau eines S-Cockpits nicht unbedingt besser wird und das die Fahrwerke der 90S, 100S und 100CS nicht zu den besten der 2-Ventiler gehören.
Wobei grundsätzlich sind die Fahrwerke in den Baureihen ja erst mal gleich und das Problem taucht ja auch erst ab Geschwindigkeiten >~150 Km/h auf, weil durch den Fahrtwind in Verbindung mit dem S-Cockpit das Vorderrad entlastet wird.
Krauser/Talbot verkauften seinerzeit so hässliche Spiegel mit Handschützerfunktion welche angeblich den Auftrieb des S-Cockpits reduzieren sollten. Ob es hilft
ich wüsste auch sonst keinen, der mir das beantworten könnte, da ich die Dinger im realen Leben nie gesehen habe, immer nur im Anzeigenfriedhof der Motorradzeitung.
Letztes Wochenende habe ich jemanden getroffen, der behauptete, seine ehemalige 100S lag nach anbau eines "Spoilers" unter dem Cockpit wie das sprichwörtliche Brett, danach gab es nie wieder Probleme mit dem Wackeln. Soll auch ganz dezent unter der Verkleidung vor/zwischen den Gabelholmen angebracht gewesen sein.
Is natürlich alles hundert Jahre her, er weiß nicht mehr wer das damals gemacht/vertrieben hat usw.
Ich habe von so einem "Spoiler" noch nie gehört, wäre aber grundsätzlich ne Idee, meiner CS und vllt. auch anderen Ssen das Wackeln abzugewöhnen, habe aber die Befürchtung, das unter dem Cockpit gar nicht soviel Platz ist, da der Kotflügel beim einfedern ja schon ziemlich hoch kommt.
Wer kennt sowas von früher?
Wenn ja, wer hat sowas gebaut?
Ist sowas grundsätzlich praktikabel?
Kann es das wirklich bringen?
Wer hat Lust da mit rumzuexperimentieren?
Wobei grundsätzlich sind die Fahrwerke in den Baureihen ja erst mal gleich und das Problem taucht ja auch erst ab Geschwindigkeiten >~150 Km/h auf, weil durch den Fahrtwind in Verbindung mit dem S-Cockpit das Vorderrad entlastet wird.
Krauser/Talbot verkauften seinerzeit so hässliche Spiegel mit Handschützerfunktion welche angeblich den Auftrieb des S-Cockpits reduzieren sollten. Ob es hilft

Letztes Wochenende habe ich jemanden getroffen, der behauptete, seine ehemalige 100S lag nach anbau eines "Spoilers" unter dem Cockpit wie das sprichwörtliche Brett, danach gab es nie wieder Probleme mit dem Wackeln. Soll auch ganz dezent unter der Verkleidung vor/zwischen den Gabelholmen angebracht gewesen sein.
Is natürlich alles hundert Jahre her, er weiß nicht mehr wer das damals gemacht/vertrieben hat usw.
Ich habe von so einem "Spoiler" noch nie gehört, wäre aber grundsätzlich ne Idee, meiner CS und vllt. auch anderen Ssen das Wackeln abzugewöhnen, habe aber die Befürchtung, das unter dem Cockpit gar nicht soviel Platz ist, da der Kotflügel beim einfedern ja schon ziemlich hoch kommt.
Wer kennt sowas von früher?
Wenn ja, wer hat sowas gebaut?
Ist sowas grundsätzlich praktikabel?
Kann es das wirklich bringen?
Wer hat Lust da mit rumzuexperimentieren?