• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Reifen für Scrambler

Da ich im 2-Ventiler-Boxer-Forum nachgefragt hatte, bin ich eigentlich von einem "Cafe Scrambler" ausgegangen, oder hat es echte 2-Ventiler-Boxer-Scrambler gegeben?
 
Am nächsten an einem Scrambler ist die ST dran.
Optisch zwischen G/S und den Straßenmodellen einzuordnen.
Und in diesem sehr guten und unrestauriertem Zustand weitaus seltener als eine G/S zu finden. :gfreu:

106.jpg 076.jpg

Reifen Conti TKC 70
 
Zuletzt bearbeitet:
Am nächsten an einem Scrambler ist die ST dran.
Optisch zwischen G/S und den Straßenmodellen einzuordnen.
Und in diesem sehr guten und unrestauriertem Zustand weitaus seltener als eine G/S zu finden. :gfreu:

Nie, Fritz, nie!

Die Maschinen im Museum sind wenigstens verstaubt... :&&&:

Mein Glückwunsch zu einem solchen Erhaltungszustand )(-:

Grüße südwärts,

Franz
 
Danke Franz
Vor über drei Jahren mit 23.300 km im unverbasteltem Originalzustand gekauft.
Einige kleine Servicearbeiten,mit dem Putzlappen drüber,und sah aus wie neu. :D
 
Einige kleine Servicearbeiten,mit dem Putzlappen drüber,und sah aus wie neu. :D

Wenn im Forum je die Rubrik "Pflege/Putzen" aufgemacht wird, empfehle ich Fritz als Moderator, bzw. Autor.
Z. B. wo und welche Lappen er kauft. )(-:
 
Am nächsten an einem Scrambler ist die ST dran.
Optisch zwischen G/S und den Straßenmodellen einzuordnen.
Und in diesem sehr guten und unrestauriertem Zustand weitaus seltener als eine G/S zu finden. :gfreu:

Anhang anzeigen 143507

Einfach wunderschön ;). In Retrospekt weiß ich garnicht mehr, warum ich mir vor fast 20 Jahren die moppelige Paralever gekauft habe ;) . Wenn es die kleinen Tanks heute noch gebraucht zu bezahlbaren Preisen geben würde hätte ich meine R80R schon längst umgerüstet ;).

Die ST wollte damals leider kaum jemand haben, für die Endurofraktion war sie nicht geländetauglich und für die Tourenfraktion nicht reisetauglich genug. Dabei entspricht sie genau dem klassischen Scrambler Muster: 19/18'' Räder, hochgelegter Auspuff und ein kleinerer Tank als das Strassenmodell.

Und falls die Reifen ebenfalls in die damalige zeit passen sollen muss es ein Blockprofil sein (die K60 mit ihrem Pfeilprofil sehen viel zu modernistisch und eher nach 80er aus). da gab es bis vor ein paar Jahren nur was bis max "P" Kennzeichnung, bis dann der K67 von heidenau rauskam - nur aus diesen Grund habe ich dann meine Scrambler von 21/17 auf 19/18 umgerüstet ;)

Gruß, Michael

big_34234559_0_831-768.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
hast du ein Bild von der Modifikation? Bauchseite sozusagen.

Christoph

Ja, einmal hinten, einmal vorne.
Auf den Gummipuffern liegt das Ganze auf dem Rahmen auf, der Drahtbügel spannt um das Zentralrohr wie gbei der G/S.
 

Anhänge

  • IMG_2182.jpg
    IMG_2182.jpg
    85,6 KB · Aufrufe: 69
  • IMG_2183.jpg
    IMG_2183.jpg
    67,1 KB · Aufrufe: 57
Hi,
ich habe auf meiner Monolever vorne einen 110er "Hinterreifen" (Heidenau K60) drauf. Sie fährt sich wunderbar handlich, also überhaupt kein Problem.
Briefkopie mit allen Eintragungen ist hier hinterlegt.

Grüße
Franky
 

Anhänge

  • IMG_4834.jpg
    IMG_4834.jpg
    297,2 KB · Aufrufe: 88
Moin, erstmal danke für alle Tipps.
Dass aus einer umgebauten R80RT keine zeitgenössische, erstklassige Geländemaschine wird, ist mir natürlich klar. Mein R80 Café Racer ist ja auch keine Sportmaschine. Dafür habe ich eine R1150GS mit 2 Radsätzen (G/S) in der Garage.
...ob so etwas überhaupt fahrbar ist, zum Café racen und leichtem Kurvenräubern, oder eben nur für Fotoaufnahmen.
Den Heidenau K60 Scout gibt es ja leider nicht in 90/90-18.

Als Nicht-Hüne würde ich mich im Gelände mit einem R80-Scrambler weiter trauen als mit einer 1150er GS. Anders formuliert: Ich behaupte mal, das derselbe Fahrer mit einer 80er-Scrambler genauso weit kommt wie mit einer XT500. Ich bin immer wieder erstaunt, wie tauglich meine R65 im Gelände eigentlich ist. Wenn du ernsthaft fahren willst (und darum geht es m.E. letztlich), nimm den schmaleren Reifen; K60 (halt ohne Scout) gibt es in 90/90x18.

Pitt
 
Hi,
ich habe auf meiner Monolever vorne einen 110er "Hinterreifen" (Heidenau K60) drauf. Sie fährt sich wunderbar handlich, also überhaupt kein Problem.
Briefkopie mit allen Eintragungen ist hier hinterlegt.

Grüße
Franky

Hallo franky,

rein interessehalber: hat der 110er K60 links einen oder zwei (dann wäre er auch offziell als vorderer Reifen vorgesehen) Laufrichtungsanzeiger?
Wie hoch war denn das neuprofil?
110 ist auch noch nicht zuuuu breit, schließlich fährt die RR auch mit dieser Größe rum.

Gruß, Michael
 
Zurück
Oben Unten