• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Schöner Umbau aus Bella Italia

Alfons

Aktiv
Seit
03. März 2007
Beiträge
933
Hallo Forumisti,

unsere italienischen Freunde haben es einfach drauf: Umbau von North East Custom in Padua. :sabber:

Gruß aus dem Nordsaarland

Alfons
 
Sehr schön, keine Frage. Aber das ist doch so ein Photoshop Dingens. Sowas wie Oberdan Bezzi und Konsorten machen.

Gruß Martin
 
Die Cantilever-Federung hat wohl ein italienischer Mechanik-DAU entworfen :---)

Das Federbein steht viel zu steil, so viel Progression ist an dieser Stelle tödlich - da braucht man bald Federpakete aus dem LKW-Sortiment um noch eine zufriedenstellende Gesamtkennlinie der Hinterradfederung zu erreichen...
 
Sehr schön gemacht. Insgesamt sieht das Mopet für mich ein wenig ungewohnt aus, weil das untere Rahmenrohr und damit auch der Motor "bergauf" steht. Muss das so?
 
Innere Werte ?

Sieht eher so aus, als ob jemand mal wieder ein paar Dosen Mattschwarz ausm Baumarkt übrig hatte und den Motor samt Antriebsstrang gepönt hat, weil`s halt fast alle so machen...

und die Sitzbank ist auch schon durchgesessen :---)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schön. Einige Details sehr gelungen.

Aber nicht alle: entweder der Dämpfer hinten ist blockiert, oder ein 90kg Mensch bringt nur durch Aufsitzen den Nummernhalter auf den Reifen.

Und noch ein paar andere lebenspraktische Details würden mir so auffallen...:---)
 
Die Cantilever-Federung hat wohl ein italienischer Mechanik-DAU entworfen :---)

Das Federbein steht viel zu steil, so viel Progression ist an dieser Stelle tödlich - da braucht man bald Federpakete aus dem LKW-Sortiment um noch eine zufriedenstellende Gesamtkennlinie der Hinterradfederung zu erreichen...

Die Funktion des Dämpfers will mir auch nicht einleuchten. Wie sollen da die Kräfte übertragen werden? Sonst sieht sie gut aus.
 
Was mich an diesen ausgeräumten Maschinen immer wahnsinnig macht ist,
das es keiner schafft die Linien Tankunterkannte und Motor oben parallel
zu machen.
Das schaut :entsetzten: aus.

Grüße
MB
 
Was mich an diesen ausgeräumten Maschinen immer wahnsinnig macht ist,
das es keiner schafft die Linien Tankunterkannte und Motor oben parallel
zu machen.
Das schaut :entsetzten: aus.

Grüße
MB

Naja, wie soll das gehn, wenns auch noch fahren soll ? Dann noch die Linie vom Tank mit der Sitzbank aufnehmen .... dann wirds ein Eierschleifer, oder hinten muss ein 14" Rad rein.

Gruss
Claus
 
Naja, versucht habe ich das zumindest:

Anhang anzeigen 144716

Ist ja schon ein nettes Moped, mit edlem Gehölz. Wenn der Detlev mal über einen Verkauf nachdenkt, könnte ich zu den Interessenten zählen.

O.k., aber es ging ja um die Linie und da denk ich schon eher an das Moped eines netten Forumskollegen, bei dem es nicht nur "Naja" stimmt, sodern nahezu perfekt getroffen ist :bitte:

Anhang anzeigen 144727
 
Alles Geschmacksache. Mir gefällt halt eine Linie von Tank und Sitzbank besser, die nach hinten ansteigt. Und der Motor fällt ebend nach hinten ab, hängt auch mit der Ausrichtung von Motor und Getriebe zum Kardan zusammen. Und ein freier Raum zwischen Motor und Tank iss auch nicht so mein Ding.

Gruß
claus
 
Alles Geschmacksache. Mir gefällt halt eine Linie von Tank und Sitzbank besser, die nach hinten ansteigt. Und der Motor fällt ebend nach hinten ab, hängt auch mit der Ausrichtung von Motor und Getriebe zum Kardan zusammen. Und ein freier Raum zwischen Motor und Tank iss auch nicht so mein Ding.

Gruß
claus

Das Rundluftfiltergehäuse steigt immerhin mit einem angedeuteten Schwung nach hinten an :D



O.k., aber es ging ja um die Linie und da denk ich schon eher an das Moped eines netten Forumskollegen, bei dem es nicht nur "Naja" stimmt, sodern nahezu perfekt getroffen ist :bitte:

Anhang anzeigen 144727

Schönes Kratt :pfeif:
 
Moin,

zuerst (ca. 3 sec. lang) dachte ich, ganz nett das Ding.

Aber bei genauerem Hinsehen fällt auf: Hinten steht sie zu tief, soll wohl
durch den dadurch optisch recht schräg stehenden Motor spochtlich wirken...
Wirkt aber bei längerer Betrachtung, vorsichtig vornehm gesagt, eher "apart".
Die Dämpferanlenkung ist gruselig, weil entgegen aller Mechanikgesetze.
Die Gabel ist für meinen Geschmack zu "fett" und zu modern. Die Gabel-
brücken sehen so aus, als würden sie von einem Schwerlaster stammen.
Der Rest ist tralala und auch nicht gerade revolutionär.

Aber es wird sich bestimmt auch hierfür ein "Liebhaber" finden, der bereit
ist, sein Konto zu plündern. Ist ja gerade hipp... :rolleyes:


ps Das in Beitrag #21 gezeigte Moped sieht entgegen diversen hier bereits
gezeigten "Tieffliegern" nicht nur gut aus, fährt auch so, ist handwerklich
erste Sahne und tatsächlich noch selbstgebaut. ;)

Detlefs ist auch nett und hat ne durchdachte Linie.
 
Zuletzt bearbeitet:

durchaus stilvoll:
Q auf kuhhaut :D
aber noch mal zur hinterradfederung. von dem spaghetti.
ein foto zeigt nicht unbedingt die wahre geometrie. so vorschnell zu sagen, daß da ein dilletant am werk ist, damit wäre ich vorsichtig. natürlich sieht das erstmal etwas schräg aus, aber wenn das technisch wirklich so wäre, koennte der keine 5 km damit fahren. also geh ich mal davon aus, daß die das dann auch gemerkt haben. oder es eben doch anders ist als es wirkt.
netten gruss
jan
 
Zuletzt bearbeitet:
durchaus stilvoll:
Q auf kuhhaut :D
aber noch mal zur hinterradfederung. von dem spaghetti.
ein foto zeigt nicht unbedingt die wahre geometrie. so vorschnell zu sagen, daß da ein dilletant am werk ist, damit wäre ich vorsichtig. natürlich sieht das erstmal etwas schräg aus, aber wenn das technisch wirklich so wäre, koennte der keine 5 km damit fahren. also geh ich mal davon aus, daß die das dann auch gemerkt haben. oder es eben doch anders ist als es wirkt.
netten gruss
jan


So sehe ich das auch. Bilder können da schon mal täuschen.
 

https://de.wikipedia.org/wiki/Kratt


durchaus stilvoll:
Q auf kuhhaut :D
aber noch mal zur hinterradfederung. von dem spaghetti.
ein foto zeigt nicht unbedingt die wahre geometrie. so vorschnell zu sagen, daß da ein dilletant am werk ist, damit wäre ich vorsichtig. natürlich sieht das erstmal etwas schräg aus, aber wenn das technisch wirklich so wäre, koennte der keine 5 km damit fahren. also geh ich mal davon aus, daß die das dann auch gemerkt haben. oder es eben doch anders ist als es wirkt.
netten gruss
jan


So sehe ich das auch. Bilder können da schon mal täuschen.

Ich stimme Euch beiden zu 100 % zu. Man sollte davon ausgehen, dass diejenigen, die so ein Moped bauen bzw. bauen können, auch nicht ganz auf der Brennsuppe dahergeschwommen sind und auch jede Menge know-how in das Projekt haben einfließen lassen.
Ich persönlich wäre da auch mit vorschnellen Schlüssen auf Basis eines Fotos recht vorsichtig.

Grüße

Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten