Das ist ja schon mal eine interesante Sammlung mit vielen Parallelen...
Ich denke zuerst auch an einen perfekten, möglichst schwingungsarmen auf Haltbarkeit und Drehmoment ausgerichteten Motor. Also:
- Leichte Kolben, ggf. entsprechenden Zylinder/Kolben Satz von 7Stein o.ä. auf Touren und Drehmoment ausgerichtet
- Pleuel und Kolben wiegen und angleichen, oszillierende und rotierende Massen ermitteln
- Kurbelwelle mit Kupplung entsprechend feinwuchten
- Köpfe anpassen und Brennraumvolumen angleichen
- ggf. sogar schwere Schwungmasse für sanftere Charakteristik...soll ja keine Drehorgel werden
- ggf. angepasste Nockenwelle
- Nockenwellenlager verbessert und verstärkt
- Stift des Grauens durch Madenschraube ersetzt
Unschlüssig bin ich noch bezüglich des Basismotors. Das Motorrad und alle Greenzwerte bleiben ja Bj82, aber was baut man optimal dazu...Motor bis 84, oder auch später??? Gibt es Varianten, die als robuster gelten....etc.
Billig wird das Späßchen nicht....da muss die Basis stimmen!
Gruß und angenehme Woche
Volker
Ich denke zuerst auch an einen perfekten, möglichst schwingungsarmen auf Haltbarkeit und Drehmoment ausgerichteten Motor. Also:
- Leichte Kolben, ggf. entsprechenden Zylinder/Kolben Satz von 7Stein o.ä. auf Touren und Drehmoment ausgerichtet
- Pleuel und Kolben wiegen und angleichen, oszillierende und rotierende Massen ermitteln
- Kurbelwelle mit Kupplung entsprechend feinwuchten
- Köpfe anpassen und Brennraumvolumen angleichen
- ggf. sogar schwere Schwungmasse für sanftere Charakteristik...soll ja keine Drehorgel werden
- ggf. angepasste Nockenwelle
- Nockenwellenlager verbessert und verstärkt
- Stift des Grauens durch Madenschraube ersetzt

Unschlüssig bin ich noch bezüglich des Basismotors. Das Motorrad und alle Greenzwerte bleiben ja Bj82, aber was baut man optimal dazu...Motor bis 84, oder auch später??? Gibt es Varianten, die als robuster gelten....etc.
Billig wird das Späßchen nicht....da muss die Basis stimmen!
Gruß und angenehme Woche
Volker