..., very kind of you, aber dann müssen zuvor diverse Sensoren getauscht werden.![]()
Für Nicht-Pfälzer gibts in der Einführungsrunde natürlich erst mal kleinere Gemäße.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
..., very kind of you, aber dann müssen zuvor diverse Sensoren getauscht werden.![]()
Lieber Peter,
ich nehme aufgrund deiner Formulierungen an, daß die Bewegung deiner Nackenhaare sich auch auf meinen obigen Beitrag bezogen hat.
Vor einigen Jahren habe ich dann mal in die Börse getastet und 27 Teuronen für 'ne Tube Staburags bezahlt. Das werde ich in diesem Leben nicht mehr verschmieren können, also worüber reden wir?
Manzahlt locker vieles Geld für Urlaub, Restaurants, Biergarten usw. Dann sind 27 Euros für eine glücklich Kuh doch zu übersehen? Dazu trägt man am Weiterleben des Herstellers bei, der uns die klasse Motorräder gebaut hat
Grüße aus Brabant, Ton![]()
Vor einigen Jahren habe ich dann mal in die Börse getastet und 27 Teuronen für 'ne Tube Staburags bezahlt. Das werde ich in diesem Leben nicht mehr verschmieren können, also worüber reden wir?
Im Forum stand der Hinweis das das Stabu nach 12 Wochen seine Fähigkeiten verliert. Optimol sei das besser.
Also kannst Deine Tube im Garten vergraben
Manfred
Hatte doch was in Erinnerung.....AW: Optimol oder Staburags
Hallo Peter
ja aber ließ mal die Spezifikation (von Optimo).
Ist anscheinend eine Dauerschmierung und Staburags hat nur eine begrenzte Lebensdauer (60 Monate)
Für Nicht-Pfälzer gibts in der Einführungsrunde natürlich erst mal kleinere Gemäße.
Hallo,
'ne Weinkönigin auf'm 2-Ventiler. Das gab's schon mal:
http://www.mainpost.de/regional/fra...koenigin;art35525,4398212,B::pic16674,1495481
Ich denke, bis zur nächsten Wartung wird die Steckverzahnung auch mit Kupplungsfett klar kommen. Einfach bis dahin Staburags besorgen....
er meinte, daß "es gar nicht mal groß zum schmieren gedacht ist, und daß da auch nicht so viel dran muß, weil es eh abgeschleudert wird, sondern daß es verhindern soll, daß die verzahnung bei längerer standzeit nicht fest rostet. wenn da nach ein paar jahren noch ein film zwischen ist reicht das. der kardan geht sowieso eher kaputt, dann kommt da eh neue schmonze drauf. wichtiger ist, daß die staubmanschetten dicht sind, und da kein wasser rein kommt."
...
jan
Die Ventildeckel der ST sind verkehrt um montiert worden. An die Marlies habe ich aber nichts zu beanstanden
, die dürfte auch meine R80/7 mal fahren
.
Grüße, Ton![]()
ja, das weiß ich dochHallo Jan,
wenn du mal die Möglichkeit hast, bau mal die Schwinge mit der Kardanwelle ohne das Hag ein. Wenn du die Schwinge dann hoch und runterbewegst, wirst du feststellen, wie die Welle sich horizontal bewegt, will heißen, doch, die Schmierung macht Sinn. .
Die können doch gar keinen Wein machen.
Da hilft nur eins: Mit dem Velo am Main entlang fahren, mittags den Durst mit fränkischem Bier löschen und sich abends durch die fränkischen Weine pröbeln!![]()
Hallo Ton
Da gäbe es auch noch einen schönen Kalender der jungen österreichischen Winzerinnen.
Sogar mit Adressen,da muss ich doch mal zur Weinverkostung hin.
http://dacabrio-wein.blogspot.co.at/2015/01/jungwinzerinnen-kalender-2015.html
Zum Thema
Ich nehme zum Staburagsen das Staburags.![]()
Zum Thema
Ich nehme zum Staburagsen das Staburags.![]()
Ich bin erst 33, also passt das![]()
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen