• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Zeigt her Eure Schätzchen..........

  • Ersteller Ersteller Der blaue Klaus
  • Erstellt am Erstellt am
Das Schutzblech vorn sieht in dieser Position eher unglücklich aus. Das längere Teil muß vor der Telegabel sein.
Lege es einfach zum probieren auf das Vorderrad.
Schau mal in der Galerie nach meinen Moped.
 
Das Schutzblech vorn sieht in dieser Position eher unglücklich aus. Das längere Teil muß vor der Telegabel sein.
Lege es einfach zum probieren auf das Vorderrad.
Schau mal in der Galerie nach meinen Moped.

Finde ich nicht unbedingt. Der Aufwand dafür ist es mir aber auch nicht wert.:D Wenn die Bleche schwarz sind, wird es schon gefällig aussehen. Hab in der Galerie geguckt. Das ist mir zu weit vorne. Da kommen wir auf keinen gemeisamen Nenner. Der Dämpfer gefällt mir. Hattech? Ich habe schon viele optisch tolle Anlagen gesehen. Aber meist mit warme Beine oder Brandgefahr verbunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schöner Umbau. Kleiner Tipp zum Thema Hitzeschutzband: ich bin auch bekennender "Mumienbandfan" und habe es schon an versch. Umbauten verwendet. Am besten funktioniert das Titan-Hitzeschutzband. Dieses ist bis 1400°C zugelassen und es wird in versch. Breiten angeboten. Gerade für die Krümmer verwende ich gerne 25mm breites Band, da sich dieses deutlich enger und gleichmäßiger wickeln lässt. Vorher in Wasser einlegen, dann lässt es sich einfacher wickeln und verliert weniger Kleinstfasern. Handschuhe und Feinststaubmaske dabei zu tragen ist kein Fehler. ;)
 
Schöner Umbau. Kleiner Tipp zum Thema Hitzeschutzband: ich bin auch bekennender "Mumienbandfan" und habe es schon an versch. Umbauten verwendet. Am besten funktioniert das Titan-Hitzeschutzband. Dieses ist bis 1400°C zugelassen und es wird in versch. Breiten angeboten. Gerade für die Krümmer verwende ich gerne 25mm breites Band, da sich dieses deutlich enger und gleichmäßiger wickeln lässt. Vorher in Wasser einlegen, dann lässt es sich einfacher wickeln und verliert weniger Kleinstfasern. Handschuhe und Feinststaubmaske dabei zu tragen ist kein Fehler. ;)
Sitz muss noch zum Tüv. Mumienband hab ich mit Wasser gewickelt. Aber das breite. Da wirst du recht haben. Ich habe doppelt gewickelt in drr Hoffnung das es dann die Farbe behällt. Pustekuchen.
 
Nicht spektakulär aber ich mag mein Mountainbike.
Das ST Bodykit und Anbauteile liegen im Keller und warten auf Restauration. Irgendwann wird sie vermutlich wieder weitestgehend original.
Seit letzter Woche neu eingespeicht und Conti Classic Attack drauf A%!

Gruss
Clusterfreak
 

Anhänge

  • 20141129_103744420_iOS.jpg
    20141129_103744420_iOS.jpg
    170,4 KB · Aufrufe: 322
  • 20141129_103907564_iOS.jpg
    20141129_103907564_iOS.jpg
    218,7 KB · Aufrufe: 268
  • 20141129_103844020_iOS.jpg
    20141129_103844020_iOS.jpg
    221,9 KB · Aufrufe: 221
Moin, folgendes Problem. Beim Einbau der vorderen Speichenfelge ist mir mit erschrecken aufgefallen das die Sättel an den Speichen schleifen. Ich kann die Sättel nich versetzen da radial. Kann ich an der zur Felge zeigenden Seite Material abnehmen? Wieviel Luft muss zwischen Speiche und Sattel sein? Sind 4 Kolben Tokico. Oder gibt es schmaler bauende Sättel?
Gruß, Gregor.
 
Kannst du nicht die kompletten (radial)Zangen mitsamt Adapter weiter nach außen schieben? Erfordert dann natürlich Spacer unter den Scheiben. So habe ich es bei mir gelöst. Zwischen Scheibe und Standrohr ist genau 1mm Platz, aber das reicht aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Poah ey, mit Radialbremssätteln kein einfach zu lösendes Problem, Luft zwischen den Speichen und den Sätteln ist meiner Meinung nicht soviel nötig, allerdings, son Millimeter kann ja nicht schaden, mehr habe ich an meiner CS nicht und beim Stier auch nicht. Warum auch mehr, die Speichen kommen ja während der Fahrt nur marginal in Bewegung, da wird nichts passieren.
Hin und wieder ne Kontrolle, grad am Anfang, kann ja nicht schaden.
 
Mit den Schutzblechen bin ich jetzt ganz zufrieden. Nur schwarz müssen sie noch werden. Nummernschild soll noch in die Mitte. Komme mit dem Winkel noch nicht si klar. Auspuff ist auch noch nicht optimal. Felgen müssen noch montiert werden.


Geiles Gerät! Was ist das für eine Gabel (triumph?)? Und was hast du für einen Lenker verbaut? Merci!

Grüße
Franky
 
Kannst du nicht die kompletten (radial)Zangen mitsamt Adapter weiter nach außen schieben? Erfordert dann natürlich Spacer unter den Scheiben. So habe ich es bei mir gelöst. Zwischen Scheibe und Standrohr ist genau 1mm Platz, aber das reicht aus.


Leider haben die Sättel keinen Adapter. Da kann man nichts schieben.
 
Poah ey, mit Radialbremssätteln kein einfach zu lösendes Problem, Luft zwischen den Speichen und den Sätteln ist meiner Meinung nicht soviel nötig, allerdings, son Millimeter kann ja nicht schaden, mehr habe ich an meiner CS nicht und beim Stier auch nicht. Warum auch mehr, die Speichen kommen ja während der Fahrt nur marginal in Bewegung, da wird nichts passieren.
Hin und wieder ne Kontrolle, grad am Anfang, kann ja nicht schaden.

Ich denke, dass ich fräsen muss. Hab nur Bedenken das ich zu viel abnehme.
 
Hmmm, hatte ich auch schon mal, bei meinem Bremssattel für das Seitenwagenrad, da war das dann anders zu lösen, aber erst mal ein Sattel inne Dutten. Man kann auch so schlecht messen wie viel Fleisch noch da ist.

Ich habe heute nochmal alles in Ruhe montiert. Es fehlt ein halber Millimeter. Ich fräse 1,5mm ab. Ich denke das sollte keine Probleme bereiten.
 
Guten Morgen allerseits,

habe gerade noch 2 Bilder vom "Schwestermodell" meines Mopeds gefunden.
Die hat ein Freund von mir zeitgleich beim gleichen Schrauber aufbauen lassen. Daher die weitreichende Ähnlichkeit.
 

Anhänge

  • B 1.jpg
    B 1.jpg
    278,3 KB · Aufrufe: 339
  • B 2.jpg
    B 2.jpg
    213,4 KB · Aufrufe: 216
Zuletzt bearbeitet:
Hallo habe die Verkleidung noch einmal Gelackt und ihr jetzt einen Schwaten Streifen verpasst(weniger ist oft mehr) und wenn gibt es evtl noch eine Höckersitzbank in Form und Farbe der Verkleidung angepasst.
Mal sehen was da so geht im Modelbau,werde das Teil mal aus Hartschaum schnitzen und ausprobieren/Dranhalten.
-Bild Nr 4 =Reflektion Tank auf Verkleidung:D

Grüße Ralf
 

Anhänge

  • Silver 007.JPG
    Silver 007.JPG
    137,1 KB · Aufrufe: 227
  • Silver 006.JPG
    Silver 006.JPG
    145,4 KB · Aufrufe: 218
  • Silver 004.JPG
    Silver 004.JPG
    144,6 KB · Aufrufe: 319
  • Silver 002.JPG
    Silver 002.JPG
    158,8 KB · Aufrufe: 201
  • Silver 001.JPG
    Silver 001.JPG
    163,1 KB · Aufrufe: 162
  • Silver 003.JPG
    Silver 003.JPG
    94,8 KB · Aufrufe: 212
Der Streifen schaut gut aus. Willst Du den noch weiterführen??
 
R100R Mystik. Diverse Änderungen. Seit Samstag, 04.04.16 fertig.
 

Anhänge

  • P1030054.jpg
    P1030054.jpg
    196,7 KB · Aufrufe: 455
  • P1030062.jpg
    P1030062.jpg
    214,8 KB · Aufrufe: 478
Hallo zusammen,
ich habe mich bisher an meiner R seeeeehr stark zurück gehalten, habe gerade noch eine andere Baustelle mit zwei Rädern (Dürrkopp M10 Sport EZ 1943). Aber drei wichtige Details mußten einfach sein.

Viele Grüße aus Thüringen!!!

Jörg
 

Anhänge

  • PICT6322.jpg
    PICT6322.jpg
    297,6 KB · Aufrufe: 286
  • PICT6342.jpg
    PICT6342.jpg
    300,1 KB · Aufrufe: 388
  • PICT6347.jpg
    PICT6347.jpg
    295,4 KB · Aufrufe: 329
Zurück
Oben Unten