Bremse der GS verbessern

Hi Zusammen,
ich würde dieses hochspannende Thema mit all seiner Brisanz gerne nochmal aufnehmen...
Wenn ich es richtig gelesen habe ist in dem ganzen Fred zweimal die G/S zur Sprache gekommen
Besteht denn die Möglichkeit einen solchen Umbau auch für die G/S umzusetzten?
Mit welchen Schwierigkeiten ist hier zu rechnen und warum?

Danke euch schon einmal
 
Hallo Detlef
Hast du für deinen Adapter vielleicht auch eine Bemaßungsskizze.würde mir gerne den Adapter nachfertigen lassen.
Mit Boxergruß vom Lacker
 
Frag mal bei Granada an, der kann den Adapter fräsen. Ich habe ihm seinerzeit eine Handskizze geschickt und er hat gefräst. Dann noch zweimal korrigiert bevor die endgültige Zeichnung bzw. die CAD-Daten standen. Ich habe selber nichts mehr davon.
 
So jetzt sind die Teile endlich zusammen ..... ist wie ein Puzzle ... erst das Rad ... dann den Sattel auf die Scheibe ... den Adapter festschrauben ... zuletzt den Sattel an den Adapter ... sonst ist da nichts mit einfädeln ...
Da ich es nicht mehr schaffe, den Adapter eloxieren zu lassen, habe ich die Schrauben auch erstmal blank gelassen.
GS 320mm.jpgGS 320mm (1).jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
.... hast Du die Vierkolben eintragen lassen?
Was steht denn im Teilegutachten/ in der ABE?
Mit original Bremszange!?
Nach meiner Auffassung müsste man den Adapter mit Vierkolben als Einzelabnahme betrachten:schock:

Habe die Vierkolben Zange hier liegen, würde den Adapter selber fertigen können (wenn Einzelabnahme eh nötig wäre dürfte das mit entsprechendem Prüfer auf das gleiche rauskommen) und würde dann gerne die 300mm Spiegler Scheibe verbauen.
Wenn man natürlich mit der Vierkolben und dem Original Adapter so durch kommt, könnte man sich Einzelabnahme sparen:nixw:

Schöne Grüße
Mark
 
Zuletzt bearbeitet:
Seh grade, du hast mit der Auflage der Beläge ein Problem.

Ist bei mir mit meiner Standard Lucasscheibe nur minimal, aber bei dir schon stark.
Sprich die Beläge liegen bis fastzuden Floatern auf. Zwischen denen ist bei der Scheibe ziemlich viel Luft.
Kann zu rubbeln führen!
Thermisch unterschiedlich belastet. Wirkradius in dem Bereich der Floater kleiner.

Meine ist keine so ne moderne Wave-Scheibe. Deshalb gehz bei mir um ein paar mm.

Hab nämlich ziemlich den gleichen Umbau (hatte keine Probleme beim Eintragen, Der Depp hat aber sogar die damals originalen Bremsbeläge eingetragen)
Hab mir die eher stumpfe Lucas ausgesucht, weil die 5mm stärke hatte und somit mehr Wärmeenergie speichert.
Einfädeln istbei meinen 21" natürlich kein Problem.

Ideal wäre hier ein Bremssattel der schmale Beläge hat. Verbessert den Wirkradius ungemein.
Deshalb ja auch die vielen Kolben in den modernen Anlagen. bei gleicher Flächewerden die Beläge länger!
 
.... fallst Du meine Scheibe meinst, irrst Du, die Belege laufen schmal ... die Scheine ist nur bis zu den Floatern geschliffen .... ist eine Racing Scheibe von Alpha Racing
 
.... hast Du die Vierkolben eintragen lassen?
Was steht denn im Teilegutachten/ in der ABE?
Mit original Bremszange!?
Nach meiner Auffassung müsste man den Adapter mit Vierkolben als Einzelabnahme betrachten:schock:

Habe die Vierkolben Zange hier liegen, würde den Adapter selber fertigen können (wenn Einzelabnahme eh nötig wäre dürfte das mit entsprechendem Prüfer auf das gleiche rauskommen) und würde dann gerne die 300mm Spiegler Scheibe verbauen.
Wenn man natürlich mit der Vierkolben und dem Original Adapter so durch kommt, könnte man sich Einzelabnahme sparen:nixw:

Schöne Grüße
Mark


... dann nimm doch einfach das Paket von ABM, da ist alles dabei ....
 
... dann nimm doch einfach das Paket von ABM, da ist alles dabei ....


Das würde ich glatt machen, wenn ich nicht zwei Kinder, eine Frau, einen Hund, einen WoWa, ein Haus und andere Hobbys hätte:D

Und nein auch für die GS werde ich weder Frau noch Kinder abschieben.....über den WoWa können wir reden, wenn die Kids größer sind;)

Vierkolben habe ich hier liegen, Scheibe liegt um die 220€ mit Belägen und Stahlflex.

Adapter kost mich nix und wird so aussehen wie ich mir das wünsche.

Spiegler Set 640€ +Stahlflex, ist schon ein Unterschied finde ich.
Abnahme ist bei beiden Varianten nötig.

HE Scheibe (Laserzuschnitt) mag ich gar nicht, Adapter entspricht auch nicht meinen Vorstellungen....bin da berufsbedingt ein bisschen gestört
 
Blacky_olaf hat mir seinen Angeboten also alles gut-:D

Ich habe noch zwei Adapter zum abgeben. Die sind aus hochfestem Luftfahrt Alu gefräst (3.1354-T4) und schwarz eloxiert.
Inzwischen hat der Inschinör vom TÜV den Segen erteilt, ein Gutachten gibt's dazu.

Die Funktion der 6-Kolbenbremse hat sich echt bewährt.

Bei Interesse eine PN an mich.

DSC_0786-1.jpgDSC_0789-1.jpg

Viele Grüße vom See
Olaf
 
Ich habe noch zwei Adapter zum abgeben. Die sind aus hochfestem Luftfahrt Alu gefräst (3.1354-T4) und schwarz eloxiert.
Inzwischen hat der Inschinör vom TÜV den Segen erteilt, ein Gutachten gibt's dazu.

Die Funktion der 6-Kolbenbremse hat sich echt bewährt.

Bei Interesse eine PN an mich.

Anhang anzeigen 148003Anhang anzeigen 148004

Viele Grüße vom See
Olaf


Hallo,
was soll denn ein Adapter kosten?
Grüsse
Ulli
 
So jetzt sind die Teile endlich zusammen ..... ist wie ein Puzzle ... erst das Rad ... dann den Sattel auf die Scheibe ... den Adapter festschrauben ... zuletzt den Sattel an den Adapter ... sonst ist da nichts mit einfädeln ...
Da ich es nicht mehr schaffe, den Adapter eloxieren zu lassen, habe ich die Schrauben auch erstmal blank gelassen.
Anhang anzeigen 147791Anhang anzeigen 147792


....also die o.a. Kombination hat sich in den vergangenen sechs Tagen bestens bewährt ... standfest, kein Fading ... super und sicher zu dosieren ... hatte vorher ja schon den 4Kolben mit Sinterbelägen, aber ... die 320er ist eine ganz andere Welt ... das Moped fährt sich ganz anders, bzw. bremst sich ganz anders ... dieser Umbau hat sich wirklich gelohnt ... und die PS-Tonnen haben haben ´was zum Grübeln ... :D
 
Ich habe noch zwei Adapter zum abgeben. Die sind aus hochfestem Luftfahrt Alu gefräst (3.1354-T4) und schwarz eloxiert. Inzwischen hat der Inschinör vom TÜV den Segen erteilt, ein Gutachten gibt's dazu.

Die Funktion der 6-Kolbenbremse hat sich echt bewährt.

Bei Interesse eine PN an mich.

Anhang anzeigen 148003Anhang anzeigen 148004

Viele Grüße vom See
Olaf

Hallo Olaf,

gibt es ein Gutachten nur für den Adapter oder bezieht sich das Gutachten auf den gesamtem Umbau? Mein TÜV sagt, dass er einen solchen Umbau allein mit einem Teilegutachten für den Adapter nicht abnimmt. Vom Granada-Adapter mit Kopie der Einzelabnahme von Detlev wollten die Tüvler schon gar nichts wissen. Sie meinten, dass so etwas schon aus formalen Gründen heute nicht mehr möglich wäre - selbst wenn an der Technik nichts auszusetzen sei.

/Frank
 
Hallo Olaf,

gibt es ein Gutachten nur für den Adapter oder bezieht sich das Gutachten auf den gesamtem Umbau? Mein TÜV sagt, dass er einen solchen Umbau allein mit einem Teilegutachten für den Adapter nicht abnimmt. Vom Granada-Adapter mit Kopie der Einzelabnahme von Detlev wollten die Tüvler schon gar nichts wissen. Sie meinten, dass so etwas schon aus formalen Gründen heute nicht mehr möglich wäre - selbst wenn an der Technik nichts auszusetzen sei.

/Frank
Hallo Frank,
die Eintragung in meinem Fahrzeugschein benennt den Adapter und die Bremszange. Die Stahlflexleitung war vorher schon eingetragen.
Das Gesamtsystem Bremse wird nicht benannt.
Schick mir mal ne PN, dann sende ich dir ein PDF vom Fahrzeugschein.

Manchmal hilft einfach ein anderer TÜV Prüfer. :oberl:

VG Olaf
 
Würde mich auch interessieren ob ich den Adapter iwo käuflich bekomme. Idealerweise mit irgendeinem Stück Papier wo drauf steht: "Passt schon". :D

Tut mir leid, aber das hört sich nach der weit verbreiteten Schnäppchenmentalität an. Ein kommerzieller Anbieter, der dem nachkommt wäre ziemlich blöd, wenn er nur einen Adapter anbieten und auf damit das große zusätzliche Geschäft mit Bremssattel, Bremsscheibe und Belägen verzichten würde. Dazu kommt das Risiko, ein selbstgefertigtes Bauteil vom Kunden mit einem gebrauchten Bremssattel unbestimmten Zustands verbinden zu lassen. Wer haftet dann für was? Warum sollte jemand dafür ein teures Bauartgutachten mit Fahr- und Betriebsfestigkeitsuntersuchungen erwirken? Ich würde es jedenfalls nicht tun.

Die kommerzielle Herangehensweise wird von HE und anderen ausreichend bedient.

/Frank
 
Tut mir leid, aber das hört sich nach der weit verbreiteten Schnäppchenmentalität an. Ein kommerzieller Anbieter, der dem nachkommt wäre ziemlich blöd, wenn er nur einen Adapter anbieten und auf damit das große zusätzliche Geschäft mit Bremssattel, Bremsscheibe und Belägen verzichten würde. Dazu kommt das Risiko, ein selbstgefertigtes Bauteil vom Kunden mit einem gebrauchten Bremssattel unbestimmten Zustands verbinden zu lassen. Wer haftet dann für was? Warum sollte jemand dafür ein teures Bauartgutachten mit Fahr- und Betriebsfestigkeitsuntersuchungen erwirken? Ich würde es jedenfalls nicht tun.

Die kommerzielle Herangehensweise wird von HE und anderen ausreichend bedient.

/Frank
Hi Frank,

Ich verkaufe das Teil nicht kommerziell, sonder nur unter Freunden unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung. Wenn das ganze auf Gewinn Optimierung ausgelegt wäre, dann sicher nicht zum Selbstkostenpreis für die paar Euro.
Hier entscheidet jeder selber ob er sich den Aufwand des Eintragen beim TÜV antun will.

Viele Grüße Olaf
 
Hi Frank,

Ich verkaufe das Teil nicht kommerziell, sonder nur unter Freunden unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung. Wenn das ganze auf Gewinn Optimierung ausgelegt wäre, dann sicher nicht zum Selbstkostenpreis für die paar Euro.
Hier entscheidet jeder selber ob er sich den Aufwand des Eintragen beim TÜV antun will.

Viele Grüße Olaf

Hallo Olaf, bitte nicht falsch verstehen. Mit kommerziell meinte ich Anbieter von Umrüstsätzen, die eben genau das >>Stück Papier wo drauf steht: "Passt schon".<< mitliefern. Wer so ein Papier erstellen lässt, wäre schlecht beraten nur einen Adapter zu liefern aber das gesamte Risiko zu tragen.
 
Hallo Olaf, bitte nicht falsch verstehen. Mit kommerziell meinte ich Anbieter von Umrüstsätzen, die eben genau das >>Stück Papier wo drauf steht: "Passt schon".<< mitliefern. Wer so ein Papier erstellen lässt, wäre schlecht beraten nur einen Adapter zu liefern aber das gesamte Risiko zu tragen.

Alles klar, dann hab ich verstanden was du meinst. )(-:
 
Ein paar Worte noch von mir. Das ist offensichtlich etwas anders angekommen als ich es gemeint hatte.

Tut mir leid, aber das hört sich nach der weit verbreiteten Schnäppchenmentalität an.
Es ist mir bewusst das vernuenftige Sachen eben ihren Preis haben. Aber natuerlich schaue ich auf auch den Preis, weil's eben nicht anders geht.

Dazu kommt das Risiko, ein selbstgefertigtes Bauteil vom Kunden mit einem gebrauchten Bremssattel unbestimmten Zustands verbinden zu lassen. Wer haftet dann für was? Warum sollte jemand dafür ein teures Bauartgutachten mit Fahr- und Betriebsfestigkeitsuntersuchungen erwirken?
Dafuer ist, meiner Meinung nach, der TueV da. Wenn der sagt das es ok ist, dann sollte die Kombination auch sicher sein.

Die kommerzielle Herangehensweise wird von HE und anderen ausreichend bedient.
Bei HE auf der Homepage war ich schon, dort steht bei deren Adapter allerdings "ABE nur auf die Bremsscheibe !". Deswegen hab ich dort dann gar nicht erst weiter geschaut.

Ein Komplettpaket von einem komm. Hersteller hab ich noch nicht gefunden. Was ich bisher gefunden hab sind Sachen die fuer mich nicht in Frage kommen (zu schwer) oder von denen Berichtet wird das sie nicht viel Verbesserung bringen.

Bei dem Ganzen geht's _mir_ auch nicht um irgendwelche Schnaeppchen und schnell schnell. Sondern zuerst darum alle Infos die es dazu gibt zu sammeln. Idealerweise natuerlich von Leuten die damit schon Erfharung haben. Dazu gehoeren dann eben auch Schriftstuecke die schon erstellt sind oder sonstwoher kommen. Eben alles was es dazu gibt mal zu haben und sich damit eine Meinung zu bilden. Das zum Thema Bremsen niemand, schon gar nicht privat ein Persilschein austellt ist mir auch klar, will ich auch nicht.
Mit den Sachen kann ich dann zu den Behoerden gehen und deren Meinung holen und dann schauen welche Optionen uebrig bleiben.

Tut mir leid wenn ich das etwas zu kurz ausgefuehrt hab und es so falsch rueber kam.
 
[...]
Bei HE auf der Homepage war ich schon, dort steht bei deren Adapter allerdings "ABE nur auf die Bremsscheibe !". Deswegen hab ich dort dann gar nicht erst weiter geschaut.

Ein Komplettpaket von einem komm. Hersteller hab ich noch nicht gefunden.
[...]

Hi,
dieses Paket ist ist die Empfehlung für deine GS:
Bremskit für R100GS (Scheibe, Adapter,
Distanzring und alle Schrauben) inkl. ABE

Hans
 
....Dazu kommt das Risiko, ein selbstgefertigtes Bauteil vom Kunden mit einem gebrauchten Bremssattel unbestimmten Zustands verbinden zu lassen. Wer haftet dann für was? Warum sollte jemand dafür ein teures Bauartgutachten mit Fahr- und Betriebsfestigkeitsuntersuchungen erwirken? ....

....Dafuer ist, meiner Meinung nach, der TueV da. Wenn der sagt das es ok ist, dann sollte die Kombination auch sicher sein. ....

Das ist nur bedingt richtig. Für die Straßenverkehrsbehördern ist der TÜV im Hinblick auf Straßenverkehrzulassungsordnung nur der ausgelagerte Sachverstand.

Im Rahmen von Einzelabnahmen darf der TÜV genehmigungspflichtige Veränderungen von Fahrzeugen abnehmen. Dann trägt der abnehmende Ingenieur die Verantwortung für den gesamten Umbau und dessen Funktion. Da diese Abnahme auf einer Momentaufnahme beruht, birgt das ein gewisses Risiko. Konkret könnte der Adapter zwar einige Gewaltbremsungen problemlos bestehen, dann wäre für den Moment alles in Ordnung. Wenn aber der Adpater infolge falscher Auslegung oder Materialwahl nicht dauerfest ist und es kommt zum Unfall - wer hängt dann am Fliegenfänger? Der Staatsanwalt will in solche Fällen immer einen Kopf rollen sehen.... Wer sich unter persönlicher Haftung nichts vorstellen kann, sollte zunächst mal an Haft im Sinne von Knast denken. Deshalb gibt es bei sicherheitsrelevanten Änderungen wie Bremsen immer seltener Einzelabnahmen.

Anders ist das bei Serienbauteilen. Dort beauftragt der Hersteller in Absprache mit dem KBA eine aufwendige Prüfung nach Stand von Wissenschaft und Technik (kann eine TÜV-Organisation erstellen, aber auch andere geeignete Institute) In deren Rahmen wird z.B. auch die Dauerfestigkeit und ggf. das Korrosionsverhalten und anderer Kram bewertet. Wenn das alles OK ist, gibt es ein Bauartgutachten oder eine ABE. Wenn trotzdem etwas mit dem Bauteil passiert, muss der Hersteller nachweisen, dass er gemäß Baumustergutachten produziert und die Qualität gemäß einschlägiger Normen überwacht hat. Ist dem so, wendet sich der Staatsanwalt im Rahmen der Gefährderhaftung an den Fahrer bzw. Halter.

Deshalb hat der TÜV gern ein solches Papier. Dann kassiert er nämlich nur für die Abnahme des bestimmungsgemäßen Anbaus (Schrauben mit Festigkeitsstempel, richtige Länge und Durchmesser und wenn's ein richtiger Spitzklicker ist hält er auch noch den Drehmomentschlüssel dran).
Easy Money, verteilte Verantwortung, Risiko bei Betreiber.
 
Zurück
Oben Unten