• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Der Umbau ist fertig........

Sehr schönes Mopped.Wo kommen denn die Speichenräder her?Hinten könnte ich mir 80/100GS vorstellen aber vorn?Gut finde ich auch,zu sehen dass ein anderes Schutzblech vorn unter den Stabilisator passt.Grund meiner Frage ist, ich möchte mir gern eine Monolever zum Cafe-Racer umbauen störe mich aber an den Gußrädern und dem 80er-Jahre Vorderschutzblech.Die (K100?)-Gabel möchte ich aber behalten.Viel Freude am Fahren und weiteren Basteln und keine Unfälle oder Pannen wünscht Frickel-Pit.:kue::schoppen::applaus:
 
@ Thomas... stimmt doch gar nicht... nach "fertig" schaut das nicht aus - oder ?

WP_20150620_006.jpg

WP_20150727_003.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ein sehr gelungener Umbau. Ich trage mich zur Zeit auch mit einem solchen Gedanken. Mir sind an Deiner Maschine die schönen Speichenräder aufgefallen. Wo sind diese denn her?

Gruß

Rudi
 
Hi Thomas!

Auch von mir Thumbs Up! :respekt:

Was mir an Deiner Maschine sehr gut gefällt ist der Abstand Heckrahmen/Hinterrad und besonders der Stoßdämpfer! Was ist das denn für einer und ist der länger als der Originale? Ich bau' gerade meine R80 RT um und stehe vor dem Problem, dass mein A*** (bzw. der von der Q) schon ganz schön tief hängt...
 
hallo zusammen,

also die Speichenräder stammen von der R100R, wobei das Hinterrad von 17 auf 18 Zoll umgespeicht und die Hinteradnabe passend abgedreht wurde.

Das Federbein stammt von Wilbers und ist minimal länger als das originale Federbein

viele grüsse und viel spass beim umbauen...thomas .
 
Zuletzt bearbeitet:
Schöner Umbau ....

welche Reifengrößen hast denn du verwendet, hinten 120 vorne 110?

Gruß Dirk
 
Wenn ich Deinen Umbau so sehe, kommt mir doch der Gedanke auch auf Speichenräder umzurüsten....

Wer kann mir denn sagen, welche Speichenräder geeignet sind zum Umrüsten?!?

Und gibt es jemanden hier, der evtl sich von Speichenrädern trennen mag, der Zufällig noch einen geeigneten Satz auf dem Dachboden oder gar am Motorrad hat und diese unbedingt los werden will.....?? mmmm


Gruß aus Köln Dirk
 
Der Umbau ist fertig........und der andere geht weiter.....

So, nun geht es langsam aber sicher mit der RS weiter und es ist schon mal etwas Land in Sicht. Nachdem die R100RS komplett zerlegt wurde, geht's jetzt nun mit der RS in Richtung Scrambler los. Der Rahmen ist gepulvert, Motor, Kabelbaum und die R100R Gabel schon mal eingebaut. Der R45/65 Tank liegt auch schon beim Lackierer. Nebenher wird die Sitzbank fertig gemacht und es müssen noch ein paar Details am Heckrahmen gemacht werden, gell Johannes !!!
Weiterhin bekommt die RS noch schwarze Speichenfelgen verpasst, welche jedoch mit Strassenbereifung besohlt werden, denn Stolle gibst ja schon.
Ach ja, als absolutes Highlight wird mit Sicherheit kein Wadenwickel an den Scrambler dran kommen 😝!
Ich werde Euch ab jetzt weiterhin auf dem Laufenden halten... Viele Grüße thomas
.image.jpgimage.jpg
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    294,8 KB · Aufrufe: 133
  • image.jpg
    image.jpg
    191 KB · Aufrufe: 116
  • image.jpg
    image.jpg
    151,6 KB · Aufrufe: 117
  • image.jpg
    image.jpg
    183,5 KB · Aufrufe: 102
  • image.jpg
    image.jpg
    233,5 KB · Aufrufe: 120
  • image.jpg
    image.jpg
    218 KB · Aufrufe: 115
  • image.jpg
    image.jpg
    167,9 KB · Aufrufe: 115
  • image.jpg
    image.jpg
    214 KB · Aufrufe: 127
  • image.jpg
    image.jpg
    213,8 KB · Aufrufe: 130
  • image.jpg
    image.jpg
    213 KB · Aufrufe: 132
  • image.jpg
    image.jpg
    206,1 KB · Aufrufe: 164
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

wird das nicht ein wenig eng mit dem Heckrahmen und dem Reifen?
Normalerweise führen die Rohre des Heckrahmens ja außen um den Stoßdämpfer herum und nicht innen.

Gruß
Klaus
 
Hi Klaus,

zwischen Rahmen und Reifen ist genügend Platz, das ist kein Problem. Der Reifen passt da noch gut durch. Liegt nur an der Perspektive, aber passt schon. Diesmal geht's innen herum, mal was anderes. Gruß thomas

Hallo,

wird das nicht ein wenig eng mit dem Heckrahmen und dem Reifen?
Normalerweise führen die Rohre des Heckrahmens ja außen um den Stoßdämpfer herum und nicht innen.

Gruß
Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
image.jpgSo nun will ich Euch meine fertige R100RS (Winterwerk) vorstellen. Heute mal ein paar Bilder geschossen........image.jpgimage.jpgimage.jpgimage.jpgimage.jpgimage.jpgViele Grüße thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht gut aus, gefällt mir.

Nur der Tank, der is hinten irgendwie, zu tief.
Das Moped knickt in der Mitte nach unten ein. Wenn der hinten höher ( evtl vorn auch noch tiefer ) wäre, würde er auch besser mit der Sitzbank fluchten.

Sitzbank & Heckrahmen sind von ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus Tomas,

Fesch geworden. Von hinten bis zum Tank sogar seeeehr fesch. Und das sie gut fährt setzt man bei den verbauten Komponenten ja voraus :D; hast jetzt ohne kürzen fertig gemacht, oder?

Den R 65 Tank hast du vorn auf die originale, hohe Auflage montiert, oder? Und mir wär der ganze Plunder um den Lenker zu wuchtig, Scheinwerfer, Instrumente und so.

Wer hat denn die Sitzbank gedrechselt?

Grüsse

Herbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit Tank ist natürlich Ansichtssache. Ich habe diese Variante gewählt, da der Tank so mit der hinteren Unterkante gerade zum Motor verläuft. Würde man den Tank hinten höher setzen, dann läuft die Unterkante nicht mehr parallel zum Motor. Der Tank ist vorne auf die originale Halterung gesetzt. Tankgummi ist hinten nicht drunter.

Sitzbank ist selber gemacht und der Heckrahmen von "Schnuller". Der Heckrahmen ist zum Original um 4cm höher angebracht.

Ach ja, ich bin einfach ein Fanatiker von den originalen Instrumenten. Acewell liegt in der Kiste und wird definitiv nicht verbaut.

@herbert: Die R100R Gabel habe ich nicht gekürzt und ich kann nur sagen, das Moped lässt sich wie schon mit dir besprochen, in Verbindung mit dem Replacement Kit einfach traumhaft fahren. Ich bin begeistert.....Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, ist doch gut geworden, hat's mit der RAASK geklappt, und zufrieden mit dem Hattech?

Grüße kimi
 
Einwandfrei hat es mit der Raask geklappt.....besten Dank nochmals. Der Cannonball war schon bei der letzten R100 eine gute Wahl.....
 
Gefällt mir gut! Ich mag allerdings die Püffe nicht wirklich, haben eine merkwürdige Form. Und den hinteren Kotflügel hätte ich etwas länger gewählt, dass er noch unter dem Kennzeichen vorhanden ist, diese "abgehackte" Optik ist mir zu modisch. Aber wenn's Dir so taugt, ist alles gut!
Allzeit gute Fahrt!

Grysze, Michael
 
Gefällt mir gut! Ich mag allerdings die Püffe nicht wirklich, haben eine merkwürdige Form. Und den hinteren Kotflügel hätte ich etwas länger gewählt, dass er noch unter dem Kennzeichen vorhanden ist, diese "abgehackte" Optik ist mir zu modisch. Aber wenn's Dir so taugt, ist alles gut!
Allzeit gute Fahrt!

Grysze, Michael

Moin Michael!

Das gute an den Püffen ist, du kannst den Hauptständer weiterverwenden und brauchst den Vorschalldämpfer nicht mehr, und der Sound ist phänomenal! Woher ich das weiß?! :D
Ich denke mal dieses Mopped ist schön wendig und flink um die Ecken zu werfen!
Grüße kimi
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    275,6 KB · Aufrufe: 70
  • image.jpg
    image.jpg
    270,7 KB · Aufrufe: 59
Zuletzt bearbeitet:
Das gute an den Püffen ist, du kannst den Hauptständer weiterverwenden und brauchst den Vorschalldämpfer nicht mehr, und der Sound ist phänomenal! Woher ich das weiß?! :D
Servus Kimi,

passt schon, die klingen bestimmt gut. Und in Verbindung mit dem Hauptständer sehen diese geschlängelten Rohre auch ganz passabel aus, aber ohne wirft das nur so mit Fragezeichen um sich. :D
Affe - Seife - Mahlzeit... ;)

Grysze, Michael
 
Hallo Thomas,

sehr schön geworden. Gefällt mir richtig gut.
Die Hattech mit geraden Krümmern gefällt mir auch besser, so sogar, dass ich auf den Hauptständer verzichten würde.

Ralf
 
Hallo Ralf,

du musst da nicht auf den hauptständer verzichten! Bei mir schon, aber nur wegen dem
Batteriekasten.... Gruß



Hallo Thomas,

sehr schön geworden. Gefällt mir richtig gut.
Die Hattech mit geraden Krümmern gefällt mir auch besser, so sogar, dass ich auf den Hauptständer verzichten würde.

Ralf
 
Zurück
Oben Unten