Speiche steckt fest

Hallo Thomas
Das Entspeichen meiner RxxxR Nabe (zur weiteren Verwendung) habe ich auch gerade durch.
Ich musste die Hälfte der Speichen durchknipsen. Das war kein gutes Gefühl.

Aber jetzt steht die ST vorne wieder auf 19 Zoll. Alles gut gegangen.
Bin gespannt wie's rollt.

Es grüßt Karsten aus Berlin
 
ich habe nun einen regionalen Speichenrad Profi angefragt was der für das Zentrieren und Auswuchten verlangt.
Der meinte es bräuchte eine spezielle Vorrichtung von Acront für diese BMW-Räder und verlangt einen astronomischen Preis!!!

Kennt ihr jemanden im Raum Bodensee (Konstanz) der dies Arbeit professionell und zuverlässig macht?

Danke für Hinweise

Gruss Orvell
 
ich habe nun einen regionalen Speichenrad Profi angefragt was der für das Zentrieren und Auswuchten verlangt.
Der meinte es bräuchte eine spezielle Vorrichtung von Acront für diese BMW-Räder und verlangt einen astronomischen Preis!!!

Kennt ihr jemanden im Raum Bodensee (Konstanz) der dies Arbeit professionell und zuverlässig macht?

Danke für Hinweise

Gruss Orvell

Wieviel ist denn "astronomisch"?
 
Würde mich auch interessieren was es bei anderen kosten würde.
Habe jetzt jemanden bei mir in der Gegend gefunden der würde mir beide Räder der R100R aus und nach dem pulvern der Nabe und Felgenring wieder einspeichen.
Er verlangt von mir 100€.
Ist das ein fairer Preis?

Ziel von mir wäre es die Speichen und Nippel weiter zu verwenden.
Zustand der Räder ist noch gut.
Nabe und Ring sollen aber schwarz werden.

Was empfehlen die Experten zum aufsprühen um das ganze etwas gängig zu machen für die Demontage?
 
100 € ohne Material ist in Ordnung - ich weiß, wovon ich rede...

habe es gerade kürzlich wieder gemacht, weil mich jemand gaaanz lieb gefragt hat,....und dabei habe ich mir gedacht - "°°°°muss ich nicht nochmal"

Die Edelstahlspeichen, Nippel und Maden habe ich vom Rabenbauer ...

40 x 17" VA Speiche 0,90
40 x 21" VA Speiche 1,10
80 x Schraubnippel 1,50
80 x Gewindestift (Made) 0,30
= 224 €

Grüße -- Thomas
 
Bei den Preisen komme ich fast ins grübeln ob ich nicht doch Speichen und Nippel mit wecheln lass...
 
100 € ohne Material ist in Ordnung - ich weiß, wovon ich rede...

habe es gerade kürzlich wieder gemacht, weil mich jemand gaaanz lieb gefragt hat,....und dabei habe ich mir gedacht - "°°°°muss ich nicht nochmal"

Die Edelstahlspeichen, Nippel und Maden habe ich vom Rabenbauer ...

40 x 17" VA Speiche 0,90
40 x 21" VA Speiche 1,10
80 x Schraubnippel 1,50
80 x Gewindestift (Made) 0,30
= 224 €

Grüße -- Thomas

Die Materialpreise sind mehr als korrekt, ich habe für eine VA Speiche 1,70 bezahlt, egal ob vorn oder hinten, dafür habe ich die Nippel weiter verwendet, allerdings vorher matt verchromen lassen, nur wg. Rostschutz, das hat für 80 Nippel nochmal 30,-€ gekostet, die VA Madenschrauben gab es bei Würth im 200er Pack für ein paar Euro fünfzig.
100,-€ für ausspeichen und wieder einspeichen ist nicht nur geschenkt, das ist nicht richtig überlegt, dass macht der wahrscheinlich auch nur einmal!
Wobei das Einspeichen für einen Könner nicht das schlimmste ist, ich habe bei Bikes and Wheels in Bremen für beide Räder 104,-€ bezahlt, den würde ich mal als Könner bezeichnen, allerdings hatte ich die Räder vorher schon lose eingespeicht.
Das Ausspeichen allerdings ist eine Arbeit für jemanden, der Vater und Mutter erschlagen hat, wie unser Opa immer sagte!:pfeif:
 
.....noch einmal zum o.g. Thema - das hatte ich gerade auch bei den aktuellen Rädern - 2 Speichen bombenfest! Mit viel Geduld und pro Speiche mindestens 4-5 mal den 2,5 mm Bohrer nachgeschliffen, die Fragmente der Speiche durchbohrt und dann konnte ich sie auch durchtreiben. Das Problem ist, unter Druck verläuft die Bohrung und mit zu wenig Druck ist der Bohrer schnell stumpf... aber es geht!

Gruß - Thomas
 
ich habe nun einen regionalen Speichenrad Profi angefragt was der für das Zentrieren und Auswuchten verlangt.
Der meinte es bräuchte eine spezielle Vorrichtung von Acront für diese BMW-Räder und verlangt einen astronomischen Preis!!!

Kennt ihr jemanden im Raum Bodensee (Konstanz) der dies Arbeit professionell und zuverlässig macht?

Danke für Hinweise

Gruss Orvell

Versuchs mal bei Orlando Calonder in Buchs, absoluter Felgen- Speichen- und Kabelzugprofi, da kannst mit Stutz bezahlen, ist übrigens auch großer Kenner der spanischen Stoppelhopserfraktion
 
Hallo Breattle,

den meinte ich als ich geschrieben regionalen Speichenrad Profi .
Seine Antwort:

Guten Morgen René,
gestern war Orlando selbst in der BMW Dielsdorf. Selbst diese zentrieren keine solchen Räder, da zu viel Zeit verloren geht und nicht garantiert werden kann ob es auch klappt.
Das Montieren der Räder ist sehr einfach und nimmt nur wenig Zeit in Anspruch. Das Demontieren der Räder wiederum kann ebenfalls Stunden rauben. Da meist alles oxidiert und festgefressen ist.

gem. BMW Dielsdorf soll es angeblich Spezialistzen geben die diese Räder Zentrieren?!?

Das Hinterrad kann nur mit einer original geänderten Nabe aufgespannt werden.
Der Zentrier-Montage Bank von Akront ist bei der BMW, nicht bei uns. Da wir keine solchen Felgen im Angebot haben nutzt uns der Zentrierbank nichts, haben wir darum erst gar nicht gekauft!

Die Räder können wir aufspannen und zentrieren, insofern die Felgen noch rund sind. Wenn es Akront Felgen sind, haben diese 20 Jahre auf dem Buckel.
Du musst alles genau abklären, bevor du diese zerlegst. Sicherlich kann dir Fa. Bärtschi, Moto Mader oder Ex-Schmucki Schmerikon, Fa. Meier in Deutschland weiterhelfen als BMW Vertreter!

Bei uns musst du nur für's Zentrieren mit einem Aufwand von 1 Tag rechnen à 85.-/Std. excl. MwSt.

freundliche Grüsse
Flavia Calonder
 
Hallo Breattle,

den meinte ich als ich geschrieben regionalen Speichenrad Profi .
Seine Antwort:

Guten Morgen René,
gestern war Orlando selbst in der BMW Dielsdorf. Selbst diese zentrieren keine solchen Räder, da zu viel Zeit verloren geht und nicht garantiert werden kann ob es auch klappt.
Das Montieren der Räder ist sehr einfach und nimmt nur wenig Zeit in Anspruch. Das Demontieren der Räder wiederum kann ebenfalls Stunden rauben. Da meist alles oxidiert und festgefressen ist.

gem. BMW Dielsdorf soll es angeblich Spezialistzen geben die diese Räder Zentrieren?!?

Das Hinterrad kann nur mit einer original geänderten Nabe aufgespannt werden.
Der Zentrier-Montage Bank von Akront ist bei der BMW, nicht bei uns. Da wir keine solchen Felgen im Angebot haben nutzt uns der Zentrierbank nichts, haben wir darum erst gar nicht gekauft!

Die Räder können wir aufspannen und zentrieren, insofern die Felgen noch rund sind. Wenn es Akront Felgen sind, haben diese 20 Jahre auf dem Buckel.
Du musst alles genau abklären, bevor du diese zerlegst. Sicherlich kann dir Fa. Bärtschi, Moto Mader oder Ex-Schmucki Schmerikon, Fa. Meier in Deutschland weiterhelfen als BMW Vertreter!

Bei uns musst du nur für's Zentrieren mit einem Aufwand von 1 Tag rechnen à 85.-/Std. excl. MwSt.

freundliche Grüsse
Flavia Calonder
Danke für die Aufklärung:entsetzten:
 
... ja dann, - schauen wir, ob das gammelige Rad noch rund läuft, bevor wir es auseinandernehmen. Dann sollte es nachher ja auch wieder klappen (wenn noch keiner heimlich oder auch unheimlich nach einem großen Schlag daran herumgeschraubt hat). Und mit neuen Nippeln und Speichen machen wir es uns weiterhin selbst - wer genug Geduld hat!

Ich denke auch, dass man im Idealfall eine Art Lehre für die Felge benötigt, in deren exakter Mitte auf einer Achse die Nabe befestigt wird.
Wenn beide Teile, also Nabe und Felge so fixiert sind, sind sie automatisch zentriert wenn an allen Nippeln gleiches Drehmoment ansteht...oder?
 
wenn die Felge rund läuft, die Nabe intakt und das Rad neu eingespeicht ist, dann denke ich mir dass das Zentrieren mit gleichem Drehmoment der Nippel zu bewerkstelligen wäre.

Aber wer weis wie hoch das Drehmoment sein muss?

Erst zum Schluss wird dann wohl das Rad noch auf die herkömmliche Art, mit Klebegewicht ausgewuchtet.

So stell ich`s mir vor
 
Klangprobe, Erfahrungen, Gefühl...
...aber das Wuchten sowieso erst wenn Reifen montiert ist - das hat ja nichts mit dem zentrieren zu tun....
 
Hab mir die Felgen bei Fr. Palitzsch in Grosshartmannsdorf neu Einspeichen und Zentrieren lassen. Ich fand schnelle, saubere Arbeit und Lieferung. Doch nach dem Einbau des Hinterrades stellte ich fest, das der Reifen an der Schwing und Federbein streift.
Am Telefon sprachen wir noch über den Versatz. Sie meinte nur die GS hätte einen Versatz. Das scheint mir nur aber nicht so.

........... kann mir einer sagen, ob und wie viel die Radnabe des Hinterrades R80R zur Felge versetzt ist?
Im Rep. Handbuch kann ich keine Angaben finden.

Dank & Gruss
Orvell
 
Hallo Hans,

mache Bezüge bergen aber die Gefahr ..... Spinat hat viel Eisen .... . Sind die Felgen der GS und der R nicht unterschiedlich außermittig ? .... so wegen, 5mm rechts und 5mm links am Reifen ....

meine GS- Hinterradfelge siehr für mich auf jeden Fall "mittig" aus - möglicherweise habe ich aber einen Knick in der Optik.

Gruss Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten