Holla,
letztes Jahr stand ich mit leergekochter Batterie in den Alpen.
Ursache war ein defekter Regler - diesen Ausgetauscht, Diodenplatte durchgemessen und repariert (eine der kleinen Dioden war defekt), derweil auch jüngeren Roter eingesetzt und das Ganze lief dann seither viele km problemlos.
Für die Pfingsttour aufgesattelt und morgens erfolglos Starter betätigt - Batterie zu wenig Schmackes.. Dachte zunächst, das es evtl. an dem Standlicht lag was ich mal vergessen hatte. Fremdgestartet und die Tour problemlos gefahren.
Die nächste Tour steht vor der Tür - heute mal Ladespannung gemessen, vorzüglich, sogar noch mehr als benötigt - wieder steigt sie auf jenseits der 15V. Gewichtstuning gleich mit dabei - Batterie hat wieder einiges an Flüssigkeit eingebüsst.
Andrer Regler rein, 13undpaarzerquetschte V bei höheren Drehzahlen, also wieder alles gut.
Einfach nur 2mal Pech gehabt, oder gibts hier eine vermutete Ursache für die sterbenden Regler?
schöne Grüsse
Dirk
letztes Jahr stand ich mit leergekochter Batterie in den Alpen.
Ursache war ein defekter Regler - diesen Ausgetauscht, Diodenplatte durchgemessen und repariert (eine der kleinen Dioden war defekt), derweil auch jüngeren Roter eingesetzt und das Ganze lief dann seither viele km problemlos.
Für die Pfingsttour aufgesattelt und morgens erfolglos Starter betätigt - Batterie zu wenig Schmackes.. Dachte zunächst, das es evtl. an dem Standlicht lag was ich mal vergessen hatte. Fremdgestartet und die Tour problemlos gefahren.
Die nächste Tour steht vor der Tür - heute mal Ladespannung gemessen, vorzüglich, sogar noch mehr als benötigt - wieder steigt sie auf jenseits der 15V. Gewichtstuning gleich mit dabei - Batterie hat wieder einiges an Flüssigkeit eingebüsst.
Andrer Regler rein, 13undpaarzerquetschte V bei höheren Drehzahlen, also wieder alles gut.
Einfach nur 2mal Pech gehabt, oder gibts hier eine vermutete Ursache für die sterbenden Regler?
schöne Grüsse
Dirk