Nach Umbau, mysteriöser Ölnebel u. Druckverlust

loup gris

Teilnehmer
Seit
19. Mai 2014
Beiträge
97
Ort
Saarbrücken
Hallo zusammen,


so langsam wird das was mit der grünen Scrambler-Q.

Hab bloß noch Öldruckprobleme und das linke Hosenbein, der linke Vergaserdeckel und das linke obere Zündkabel hatten nach der ersten Ausfahrt ein paar Ölspritzer abbekommen.
Ich rätsele wo der feine Ölregen austritt -alter mittiger Ölkühler?- obwohl sich dort alles staubtrocken anfühlt.

Hinzu kommt dass die Öldruckleuchte bei mittlerer u. steigernder Drehzahl ab u. zu flackert. Die Lampe erlischt immer wieder nach ein paar Sekunden, insbesondere wenn ich die Drehzahl reduziere...sorgt aber natürlich für entsprechende Nervosität beim Fahrer.
Vorsorglich werde ich den Öldruckschalter ersetzen und einen neuen Ölkühler montieren. Die Ölpumpe, der Ölfilter u. Thermostat sind bereits neu. Befüllt wurde mit 10W60.

Hat jemand eine Idee wo ich sonst noch bei der Fehlersuche ansetzen könnte?


Grüße aus Saarbrücken
Thomas
 

Anhänge

  • 20160527_184616.jpg
    20160527_184616.jpg
    177,3 KB · Aufrufe: 121
Zuletzt bearbeitet:
Vor lauter Bäume sieht man den Wald nicht mehr :-)
Die Telegabel! Hätte ich auch darauf kommen können, merci.

Bin so auf den Motorölaustritt fixiert wegen der Warnleuchte da ließ ich andere Lecks aussen vor. Werd das gleich mal abchecken.

Ölspritzer am oberen Zündkabel? Schau mal nach, ob die Telegabel trocken ist.
 
Moin,

ich würde sagen - das Öl wird zu dünn wenn es heiss wird - also sinkt dann der Öldruck.
Detlevs Ansatz solltest du auch beherzigen.

Grüsse
Chris
 
Moin,

ich würde sagen - das Öl wird zu dünn wenn es heiss wird - also sinkt dann der Öldruck.
Detlevs Ansatz solltest du auch beherzigen.

Grüsse
Chris

Den Motor und das Getriebe hatte ich zur Komplettrevision in Auftrag gegeben, alle Lager/Dichtungen sind neu inkl. BBK.
Der Fachmann füllte 10W60 ein.

Ok, morgen Vomittag fliegt die dünne Brühe raus und ich wechsle auf 20W50.
 
... Gnade

schon wieder ein Ölfred :-)

15 W 40 aus dem Baumartkt reicht in unseren Breiten vollkommen aus.

Hauptsache APi SE oder SF, genau so, wie es im Werkstatthandbuch steht.

Das WHB kann man hier im Forum downloaden - kostet nix!

Einfach mal gucken und sich nicht kirre machen lassen :-)

Gruß Ferdi
 
Nun ja, der Austausch von synth. 10W60 zu Mineralöl 15W40 ist mittlerweile erfolgt...das Auflackern der Öldruckanzeige mit steigender Drehzahl ist leider geblieben ?(


Mal schauen was morgen der Austausch des Öldruckschalters bringt.


Ansonsten käme ein Problem mit der neuen Ölpumpe und/oder im Bereich des Ölfilters in die engere Wahl bei der Suche nach dem Druckverlust oder was meint ihr?


Zumindest den mysteriösen Ölnebel konnte ich mit der Erneuerung der Gabelsimmerringe erledigen :D
 
Öldruckschalter wäre ein Ansatz.
Der zweite wäre eine Kontrolle, ob der Fachmann beim Ölfilter korrekt gearbeitet hat. Wenn der große O-Ring keine nötige Pressung hat, ist der Öldruck auch perdu.
 
Zurück
Oben Unten