• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Was lange währt...

/7_didi

Aktiv
Seit
27. Okt. 2013
Beiträge
624
Ort
Bad Camberg
Hallo Leute,

heute möchte ich euch meinen Umbau vorstellen. Die Basis war ein 75/6 Bastard.
Ich hatte mir vor dem Umbau immer ein Motorrad gewünscht, das aussah wie eine 90S bzw. 100S.
Als ich mir vor 3 Jahren eine umgebaute 90S erwarb und diese wieder (bis auf die Farbgebung und ein paar kleine Details) fast in den Originalzustand zurückversetzte. Hatte sich diese Sache erübrigt ;).
Also habe ich mir ein paar Sachen von den Umbauteilen meiner 90S geschnappt und sie mit meiner 75/6 verheiratet. Alledings mußten die Teile erst mal in Kur, oder wie man heute eher sagt in Reha.
Als erstes habe ich mir das Heck vorgenommen, ein original Kotflügel aus dem Gebrauchtteilesektor wurde wie auf den Bildern zu sehen ist, umgearbeitet.
Als Nummernschildbeleuchtung dient eine kleine LED Leiste, sie ist im kleinen Überstand des Kotflügels integriert.
Das Rücklicht habe ich in den Heckpürzel eingearbeitet. Der Höcker stammt von P+W, leider gibt es diese Firma nicht mehr.
Für den Höcker mußte ich eine neue Halterung bauen, außerdem bekam er am Heck noch eine zusätzliche Befestigung, ohne diese Befestigung ist die Sache zu Instabil.
Der Sitz wurde neu bezogen und mit grünen Nähten versehen.
Der Lenker ist ein Superbikelenker, ich hätte au Stummel parat gehabt, aber die Sitzposition und das Handling war mit wichtiger als die Optik, wobei...mir gefällt's so wie es jetzt ist ganz gut. Es wirkt auch so schön Flach. Die Blinker sind gewöhnliche Ochsenaugen.
Der Tank ist von meiner 90S, da habe ich z.Z. einen /7er Tank drauf, der eignet sich besser für den Tankrucksack. Ich hab noch einen 2. 90S Tank für alle Fälle :gfreu:.
Den vorderen Kotflügel habe ich vorne und hinten um ca. jeweils 12cm gekürzt, indem ich zwischendrin das Material rausgenommen habe. Anschließend habe ich die jeweiligen Enden wieder mit Glasgewebe zusammengefügt.
Die Faltenbälge mußten gegen zierliche Abstreifer getauscht werden, ich mag die Dinger nicht.
Die Ventildeckel sind von diesem Motor, ich habe sie nur geschwärzt, es ist ein 80/7 Motor mit Silent Hektik Zündung und schwerem Schwung. Er läuft wunderbar und hat einen, wie ich finde, angenehmeren Klang als meine 90S.
Den Deckel vom Anlasser habe ich mit selbstgeschnitzten Emblemen versehen, die ich mir aus einer Anlasserabdeckung von einer GS gebaut habe.
Zu guter Letzt habe ich noch Stahlflex Leitungen eingebaut.
Ach ja die Farbe ist BRG von Mini passend zum regnerischem Wetter von heute. Es ist gut wenn man einen Kumpel hat der Lackierer ist...:D.

Hier sind noch ein Paar Bilder.
LG
Dieter
 

Anhänge

  • DSC_0637.jpg
    DSC_0637.jpg
    154,4 KB · Aufrufe: 259
  • DSC_0638.jpg
    DSC_0638.jpg
    170,3 KB · Aufrufe: 269
  • DSC_0639.jpg
    DSC_0639.jpg
    297,4 KB · Aufrufe: 392
  • DSC_0640.jpg
    DSC_0640.jpg
    291,7 KB · Aufrufe: 284
  • DSC_0642.jpg
    DSC_0642.jpg
    295,1 KB · Aufrufe: 320
  • DSC_0643.jpg
    DSC_0643.jpg
    298,9 KB · Aufrufe: 283
  • DSC_0645.jpg
    DSC_0645.jpg
    275,7 KB · Aufrufe: 232
  • DSC_0648.jpg
    DSC_0648.jpg
    219,8 KB · Aufrufe: 193
  • DSC_0647.jpg
    DSC_0647.jpg
    301,1 KB · Aufrufe: 229
  • DSC_0646.jpg
    DSC_0646.jpg
    292,7 KB · Aufrufe: 335
  • DSC_0641.jpg
    DSC_0641.jpg
    281,8 KB · Aufrufe: 256
Servus Dieter,

sieht nach ordentlicher Arbeit aus - und das BRG ist der Knaller!
Viel Spaß und gute Fahrt!
 
Prima geworden, sieht gut aus. Ich hätte Faltenbälge angebaut, die Gabel wirkt nackt sehr lang und etwas dürr.

/Frank
 
der Hintertaunus rockt

ein paar zarte farbige Abblikationen und Vattiers dann gibts
ne 1

Hallo Meister,

vielen Dank! ich war schon sehr gespannt auf das Echo hier im Forum, aber - ja, kommt noch. Ich hatte vor, einen gelben Streifen längs über den Tank a la Triumph Spitfire zu kleben der sich hinten am Pürzel weiter fortsetzt und dann ausläuft.

LG
Aus Wejes
Dieter
 
Prima geworden, sieht gut aus. Ich hätte Faltenbälge angebaut, die Gabel wirkt nackt sehr lang und etwas dürr.

/Frank

Hallo Frank,

na ja aber die zierliche Optik war gerade das was mich gereizt hat. Beim nächsten Batteriewechsel gibts auch ne LiFePo4 Batt. Dann ist das Rahmendreieck auch noch frei und die Kiste ist wieder ein paar Kilo leichter.
Übrigens habe ich heute meine erste Ausfahrt gemacht, was soll ich sagen, ich war schlichtweg begeistert. Alleine der Breite Lenker mit der etwas tieferen Sitzposition hat mich durchweg begeistert :hurra:. Allerdings werde ich den Spiegel doch noch konventionell nach oben bauen, der Blick nach unten ist doch etwas zu umständlich. Hier muß die Form leider wiedermal der Funktion den Vortritt lassen :gfreu:.

LG
Dieter
 
...wieso, der linke ist links und der rechte ist rechts ;).

LG
Dieter

:---) Auf der Seite, wo der Spiegel angebaut ist, müsste am Lenkerschalter ein Buchstabe sein. Dieser Buchstabe sieht so aus: "L"

Du müsstest jetzt den Ventildeckel mit diesem "L" bzw. der Buchstabenfolge "links" auch auf der Spiegelseite anbauen.
 
Sehr schickes Gerät! :respekt: Sieht man gleich, dass das Spaß machen muss...
Allzeit gute Fahrt damit!

Grysze, Michael
 
:---) Auf der Seite, wo der Spiegel angebaut ist, müsste am Lenkerschalter ein Buchstabe sein. Dieser Buchstabe sieht so aus: "L"

Du müsstest jetzt den Ventildeckel mit diesem "L" bzw. der Buchstabenfolge "links" auch auf der Spiegelseite anbauen.

Offenbar nicht, denn sonst würde die Linie nicht so stark nach vorne ansteigen.
Außerdem steht bei den Ventildeckeln außen ein L für Links und ein R für rechts ;) drauf und innen drin stehen die Seitenbezeichnungen ebenfalls.



Lieber Hans und lieber Rainer,

ihr habt natürlich völlig recht :entsetzten:, es war offensichtlich schon sehr spät als ich die Deckel drauf schraubte :&&&:. Dabei hab ich noch extra innen rein geguckt, da ist so eine schöne Schrift drin :pfeif:, weil auf dem rechten außen nichts drauf stand.
Ich gelobe Besserung.

LG
 
Hallo Ralf,

genau das war die Vorgabe, es würde mir in der Seele weh tun, wenn ich an dem Rahmen, oder Hilfsrahmen die Flex ansetzten würde. Über einen kürzeren Rahmen vom Fachmann kann man schon mal nachdenken. Es soll ja Spezis geben die sowas TÜV konform hinbekommen, siehe Pferrer. Bei mir stellt sich halt immer auch die Frage der Nachhaltigkeit, sodaß so ein Oldi zur Not auch wieder in den Originalzustand zurückgebaut werden kann. Für meine 90S hatte ich gerade mal ca. 4 Std. gebraucht (ich weiß viele bekommen das auch schneller hin)
Übrigens, der hintere Kotflügel war vorher schon arg lädiert und der Vordere wurde auch schon mal geflickt, somit haben beide Teile quasi eine Verjüngungskur erfahren :D.
LG
Dieter
 
Servus Dieter !!! :D

Einen superschönen und stimmigen Umbau hast du da auf die Speichenräder gestellt!
Alles passt schön zusammen und nichts wirkt übertrieben, die Farbwahl ist natürlich 1A !! :gfreu:
Freue mich mit dir über dein abgeschlossenes Projekt.

Grüße !!
 
Hallo Dieter! Nur eine Kritik:Wenn die bei Euch im STVA nur so riesen Schilder
haben,würd ich da devinitiv wegziehen.:---)

Schönen Abend, Egon
 
Hallo Dieter! Nur eine Kritik:Wenn die bei Euch im STVA nur so riesen Schilder
haben,würd ich da devinitiv wegziehen.:---)

Schönen Abend, Egon

Hallo Egon,

das ist noch ein etwas älteres Schild :nixw:, für meine 90S hab ich schon eins in Schmalschrift, ich bin am überlegen ob ich mir ein kleineres machen lasse. Aber dazu muß ich dann auf die Zulassung usw....mach ich vielleicht in meinem Urlaub, am nächsten Sa. fahre ich erst mal zum TÜV und lasse Lenker, Sitzbank und die Stahlflex eintragen.

LG
Dieter
 
Servus Dieter !!! :D

Einen superschönen und stimmigen Umbau hast du da auf die Speichenräder gestellt!
Alles passt schön zusammen und nichts wirkt übertrieben, die Farbwahl ist natürlich 1A !! :gfreu:
Freue mich mit dir über dein abgeschlossenes Projekt.

Grüße !!

Hallo Hubert,

danke für die Blumen, aber wie du es ja auch kennst, ein Umbau ist niemals fertig, man findet immer noch hier und da ein Detail das man ändern könnte. Ich denke du weißt wovon ich rede :D.

LG
Dieter
 
Ich hab hier noch ein kleines Update von meinem CR. Ich habe, nachdem meine herkömmliche Batt den Geist aufgegeben hat, mir eine LiFePo-4 Akku gegönnt. Da es hier bereits gute Erfahrungen im Forum mit der 12v-lifepo4-8ah-powerstarter-bausatz gibt, habe ich mich auch dafür entschieden.Des weiteren habe ich noch die Ignitech von Walter eingebaut, hier nochmal besten Dank für die Unterstützung Walter. Der Einbau und die Funktion waren eigentlich problemlos, nur der Lima Deckel mußte von innen geschwärzt werden, da ich den flachen Sensor mit der Fotozelle eingebaut habe. Ein paar Bilder gibt es natürlich auch noch.:D

LG
Dieter
 

Anhänge

  • DSC_0885.jpg
    DSC_0885.jpg
    166,5 KB · Aufrufe: 56
  • DSC_0886.jpg
    DSC_0886.jpg
    148,2 KB · Aufrufe: 55
  • DSC_0890.jpg
    DSC_0890.jpg
    172,4 KB · Aufrufe: 50
  • DSC_0889.jpg
    DSC_0889.jpg
    149,7 KB · Aufrufe: 58
Zurück
Oben Unten