/7_didi
Aktiv
Hallo Leute,
heute möchte ich euch meinen Umbau vorstellen. Die Basis war ein 75/6 Bastard.
Ich hatte mir vor dem Umbau immer ein Motorrad gewünscht, das aussah wie eine 90S bzw. 100S.
Als ich mir vor 3 Jahren eine umgebaute 90S erwarb und diese wieder (bis auf die Farbgebung und ein paar kleine Details) fast in den Originalzustand zurückversetzte. Hatte sich diese Sache erübrigt
Also habe ich mir ein paar Sachen von den Umbauteilen meiner 90S geschnappt und sie mit meiner 75/6 verheiratet. Alledings mußten die Teile erst mal in Kur, oder wie man heute eher sagt in Reha.
Als erstes habe ich mir das Heck vorgenommen, ein original Kotflügel aus dem Gebrauchtteilesektor wurde wie auf den Bildern zu sehen ist, umgearbeitet.
Als Nummernschildbeleuchtung dient eine kleine LED Leiste, sie ist im kleinen Überstand des Kotflügels integriert.
Das Rücklicht habe ich in den Heckpürzel eingearbeitet. Der Höcker stammt von P+W, leider gibt es diese Firma nicht mehr.
Für den Höcker mußte ich eine neue Halterung bauen, außerdem bekam er am Heck noch eine zusätzliche Befestigung, ohne diese Befestigung ist die Sache zu Instabil.
Der Sitz wurde neu bezogen und mit grünen Nähten versehen.
Der Lenker ist ein Superbikelenker, ich hätte au Stummel parat gehabt, aber die Sitzposition und das Handling war mit wichtiger als die Optik, wobei...mir gefällt's so wie es jetzt ist ganz gut. Es wirkt auch so schön Flach. Die Blinker sind gewöhnliche Ochsenaugen.
Der Tank ist von meiner 90S, da habe ich z.Z. einen /7er Tank drauf, der eignet sich besser für den Tankrucksack. Ich hab noch einen 2. 90S Tank für alle Fälle
.
Den vorderen Kotflügel habe ich vorne und hinten um ca. jeweils 12cm gekürzt, indem ich zwischendrin das Material rausgenommen habe. Anschließend habe ich die jeweiligen Enden wieder mit Glasgewebe zusammengefügt.
Die Faltenbälge mußten gegen zierliche Abstreifer getauscht werden, ich mag die Dinger nicht.
Die Ventildeckel sind von diesem Motor, ich habe sie nur geschwärzt, es ist ein 80/7 Motor mit Silent Hektik Zündung und schwerem Schwung. Er läuft wunderbar und hat einen, wie ich finde, angenehmeren Klang als meine 90S.
Den Deckel vom Anlasser habe ich mit selbstgeschnitzten Emblemen versehen, die ich mir aus einer Anlasserabdeckung von einer GS gebaut habe.
Zu guter Letzt habe ich noch Stahlflex Leitungen eingebaut.
Ach ja die Farbe ist BRG von Mini passend zum regnerischem Wetter von heute. Es ist gut wenn man einen Kumpel hat der Lackierer ist...
Hier sind noch ein Paar Bilder.
LG
Dieter
heute möchte ich euch meinen Umbau vorstellen. Die Basis war ein 75/6 Bastard.
Ich hatte mir vor dem Umbau immer ein Motorrad gewünscht, das aussah wie eine 90S bzw. 100S.
Als ich mir vor 3 Jahren eine umgebaute 90S erwarb und diese wieder (bis auf die Farbgebung und ein paar kleine Details) fast in den Originalzustand zurückversetzte. Hatte sich diese Sache erübrigt

Also habe ich mir ein paar Sachen von den Umbauteilen meiner 90S geschnappt und sie mit meiner 75/6 verheiratet. Alledings mußten die Teile erst mal in Kur, oder wie man heute eher sagt in Reha.
Als erstes habe ich mir das Heck vorgenommen, ein original Kotflügel aus dem Gebrauchtteilesektor wurde wie auf den Bildern zu sehen ist, umgearbeitet.
Als Nummernschildbeleuchtung dient eine kleine LED Leiste, sie ist im kleinen Überstand des Kotflügels integriert.
Das Rücklicht habe ich in den Heckpürzel eingearbeitet. Der Höcker stammt von P+W, leider gibt es diese Firma nicht mehr.
Für den Höcker mußte ich eine neue Halterung bauen, außerdem bekam er am Heck noch eine zusätzliche Befestigung, ohne diese Befestigung ist die Sache zu Instabil.
Der Sitz wurde neu bezogen und mit grünen Nähten versehen.
Der Lenker ist ein Superbikelenker, ich hätte au Stummel parat gehabt, aber die Sitzposition und das Handling war mit wichtiger als die Optik, wobei...mir gefällt's so wie es jetzt ist ganz gut. Es wirkt auch so schön Flach. Die Blinker sind gewöhnliche Ochsenaugen.
Der Tank ist von meiner 90S, da habe ich z.Z. einen /7er Tank drauf, der eignet sich besser für den Tankrucksack. Ich hab noch einen 2. 90S Tank für alle Fälle

Den vorderen Kotflügel habe ich vorne und hinten um ca. jeweils 12cm gekürzt, indem ich zwischendrin das Material rausgenommen habe. Anschließend habe ich die jeweiligen Enden wieder mit Glasgewebe zusammengefügt.
Die Faltenbälge mußten gegen zierliche Abstreifer getauscht werden, ich mag die Dinger nicht.
Die Ventildeckel sind von diesem Motor, ich habe sie nur geschwärzt, es ist ein 80/7 Motor mit Silent Hektik Zündung und schwerem Schwung. Er läuft wunderbar und hat einen, wie ich finde, angenehmeren Klang als meine 90S.
Den Deckel vom Anlasser habe ich mit selbstgeschnitzten Emblemen versehen, die ich mir aus einer Anlasserabdeckung von einer GS gebaut habe.
Zu guter Letzt habe ich noch Stahlflex Leitungen eingebaut.
Ach ja die Farbe ist BRG von Mini passend zum regnerischem Wetter von heute. Es ist gut wenn man einen Kumpel hat der Lackierer ist...

Hier sind noch ein Paar Bilder.
LG
Dieter
Anhänge
-
DSC_0637.jpg154,4 KB · Aufrufe: 259
-
DSC_0638.jpg170,3 KB · Aufrufe: 269
-
DSC_0639.jpg297,4 KB · Aufrufe: 392
-
DSC_0640.jpg291,7 KB · Aufrufe: 284
-
DSC_0642.jpg295,1 KB · Aufrufe: 320
-
DSC_0643.jpg298,9 KB · Aufrufe: 283
-
DSC_0645.jpg275,7 KB · Aufrufe: 232
-
DSC_0648.jpg219,8 KB · Aufrufe: 193
-
DSC_0647.jpg301,1 KB · Aufrufe: 229
-
DSC_0646.jpg292,7 KB · Aufrufe: 335
-
DSC_0641.jpg281,8 KB · Aufrufe: 256