• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

HALLO UMBAU-ROOKIES

Hallo in die Runde,
vielleicht könnten wir ja eine Liste zusammentragen, worauf es bei einem Umbau grundsätzlich ankommt, d.h., was vorzubereiten ist, wer zu involvieren ist, welche handwerkliche bzw. technische Vorraussetzungen benötigt werden und was "nice to have" wäre. Aus den von Jan aufgeführten Punkten lässt sich doch einiges herauslesen. Ziel wäre dann ein Papier, mit dem auch der ungestühme Anfänger sich in das Abenteuer stürzen könnte. Das wäre sicherlich eine Hilfe/Vorschlag und würde indirekt auch die auftretenden Fragen in die richtige Richtung bringen können.

Gruss Hans
 
Hallo in die Runde,
vielleicht könnten wir ja eine Liste zusammentragen, worauf es bei einem Umbau grundsätzlich ankommt, d.h., was vorzubereiten ist, wer zu involvieren ist, welche handwerkliche bzw. technische Vorraussetzungen benötigt werden und was "nice to have" wäre. Aus den von Jan aufgeführten Punkten lässt sich doch einiges herauslesen. Ziel wäre dann ein Papier, mit dem auch der ungestühme Anfänger sich in das Abenteuer stürzen könnte. Das wäre sicherlich eine Hilfe/Vorschlag und würde indirekt auch die auftretenden Fragen in die richtige Richtung bringen können.

Gruss Hans

Tut mir leid, aber ich halte diesen zeitgenössischen Hang zu Checklisten generell für kontraproduktiv, wenn es um die Einbeziehung und Anregung des menschlichen Denkapparates geht. Dies gilt umsomehr für kreative Prozesse, zumal jeder bei einem Umbau ganz unterschiedliche Ansätze verfolgt.
Außerdem hat sich gerade auch in diesem Forum gezeigt, daß derartige systematische Ansätze gerade diejenigen nicht erreichen, die unsystematisch vorgehen, aus welchen Gründen auch immer.
Für mich schlagen in solchen Momenten Hilfe und Rat in "Regulierungswut" um.
 
Tut mir leid, aber ich halte diesen zeitgenössischen Hang zu Checklisten generell für kontraproduktiv, wenn es um die Einbeziehung und Anregung des menschlichen Denkapparates geht. Dies gilt umsomehr für kreative Prozesse, zumal jeder bei einem Umbau ganz unterschiedliche Ansätze verfolgt.
Außerdem hat sich gerade auch in diesem Forum gezeigt, daß derartige systematische Ansätze gerade diejenigen nicht erreichen, die unsystematisch vorgehen, aus welchen Gründen auch immer.
Für mich schlagen in solchen Momenten Hilfe und Rat in "Regulierungswut" um.

Da ist leider auch was dran. Es gibt immer einen, der es nicht liest oder ignoriert.

Besser wäre eine einfache Aufstellung: was darf man bei welchem Baujahr, was macht man, wenn es keine ABE oder e-Nummer gibt, wo bekommt man Freigaben von BMW, wie ist das Vorgehen beim TÜV, darf man am Rahmen schweißen oder sich den Heckrahmen selber bauen usw. Da werden schonmal viele Fragen beantwortet.
 
moinsen hubi
ich finds richtig was du schreibst, bin da nicht anderer meinung. aber manchmal muss ich halt mal aus mir raus...vorsichtig gesagt...
daß ich das nun ausgerechnet hier und nicht in meinem kämmerlein mache, dazu haben sich ja schon welche geäußert, und was sie davon halten. die diskussion um den kern finde ich aber nicht unbedingt schwachsinnig. und überlüssig auch nicht. man koennte einen haufen beiträge und diskussionen beliebig so oder schlimmer bezeichnen. dies ist nun mal ein forum, und kein werkstatthandbuch. hier wird diskutiert. daß da nicht alle einer meinung sind macht nix. wenns mal deftiger wird, auch nicht. muss ich auch einstecken koennen.
---------------------------------------------------------------------
Forum (Plural: Foren oder Fora) steht für:

  • Forum (Platz), in der römischen Antike der Stadt- und Marktplatz, meist auch Gerichtsstätte und Ort der Volksversammlung
  • Gerichtsstand, in der Rechtssprache
  • Forum (Kirchenrecht), im römisch-katholischen Kirchenrecht der Geltungsbereich des kanonischen Rechtes sowie die kirchliche Gerichtsbarkeit an sich
  • Forum (Kultur), ein realer oder virtueller Ort, wo Meinungen untereinander ausgetauscht werden können, Fragen gestellt und beantwortet werden können
---------------------------------------------------------------
in diesem sinne
netten gruß
jan
 
Tut mir leid, aber ich halte diesen zeitgenössischen Hang zu Checklisten generell für kontraproduktiv, wenn es um die Einbeziehung und Anregung des menschlichen Denkapparates geht. Dies gilt umsomehr für kreative Prozesse, zumal jeder bei einem Umbau ganz unterschiedliche Ansätze verfolgt.
Außerdem hat sich gerade auch in diesem Forum gezeigt, daß derartige systematische Ansätze gerade diejenigen nicht erreichen, die unsystematisch vorgehen, aus welchen Gründen auch immer.
Für mich schlagen in solchen Momenten Hilfe und Rat in "Regulierungswut" um.



Dirk , bist Du es ? :D 100% Zustimmung
 
liebe umbau anfänger!
ich muss mal ein paar worte an euch richten.
die hochglanz magazine sind ja voll von coolen typen mit coolen umbauten. es gibt haufenweise treffen wie glemseck, boku und garmisch, wo man mit solchen karren sich cool in scene setzten kann.
bitte bedenkt aber, daß viele dieser umbauten regelrechte kunstwerke sind, die von leuten gemacht wurden die sowas von ahnung davon und das meist auch beruflich gelernt haben.
hier wird oeffter mal gefragt, wie man eine bestimmte gabel einbauen kann, den rahmen tieferlegt, den heckrahmen einer /7 wegglassen(wohin dann mit den dämpfern) oder gleich einen starrrahmen schweißen koennte.
wer den unterschied zwischen einer blattfedergabel, girder, oder springer nicht kennt,
wer mit messwerkzeug nicht umgehen kann,
wer kein spezialwerkzeug hat,
wer null ahnung von fahrwerksgeometrie hat,
wer von der einfachsten metalverarbeitung keine ahnung hat,
wer von fahrzeugelektrik keine ahnung hat,
wer den tüvprüfer für eine null hält,
wer keine drehbank und fräse zumindest zur verfügung hat,
und zu guter letzt, wer voellig abwegige fragen gleich am anfang seines umbaus an das forum stellt:

DER SOLLTE UNBEDINGT DIE FINGER VON SOWAS LASSEN !

mag sein, daß das jetzt ziemlich arrogant rüberkommt, aber was hier manchmal für fragen gestellt werden ist echt der hammer.
einen coolen bobber gibt es nicht von lego. und niemand hier kann und wird undifferenziert gestellte fragen dazu beantworten. sowas zu bauen kostet blut schweß und tränen, und vor allem viel ahnung. das dauert jahre bis man das drauf hat.
keiner wird sich hier weigern zu helfen, wenn sich einer mal in ein projekt verrannt hat und nicht weiter kommt.
aber fragen wie:
"ich brauche hilfe, ich will einen coolen bobber bauen" werde ich nicht mehr ernst nehmen.
netten gruß
jan

Nicht böse gemeint:
Ich hoffe du hast den Thread nicht Aufgrund meiner ersten Frage hier im Forum erstellt. Zeitlich passts ja.
Ich finde es schade, das Leute mit Erfahrung wie du sie wahrscheinlich hast, jedem Neuling den Mut nehmen so ein Vorhaben zu starten.

Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen und auch niemand mit einem unendlichem Schrauber Know-How auf die Welt gekommen.

Also klein angefangen hat jeder mal.
Da können dann schon mal banale Fragen auftreten.
Und den Customizer gibt es nicht als Lehrberuf.

Aber:

(Fast) Jeder kann in sein Projekt reinwachsen.
Nicht jeder Neuling hat einen Technikfremden Beruf gelernt oder kann nix.

Ich zum Beispiel bin in dem Jahrgang (2003 der sehr verrufenen Teiletauscher wie hier so oft gesagt wird) der ersten KFZ-Mechatroniker.

Habe aber allerdings noch drehen in der Berufsschule gelernt und einen Schweißlehrgang in der Innung besucht. Das gab es ab 2004 nicht mehr.

Also nicht jeder Neuling hat Null Ahnung von Material, Fahrwerk und was da sonst noch aufgezählt wird.

Solche Fragen wird es immer geben, aber nicht immer weil der Fragensteller dumm ist.
Viele Forumsneulinge fragen lieber bevor sie stundenlang im Forum und www suchen.
Ich habe beides getan.
Aber leider hat es dann etwas gedauert bis mir einer den Tip mit Fournales gegeben hat.
Vorher wird dann erstmal angezweifelt ob man das auch hinbekommt und lieber davon abgeraten, weil das zuhause eh alles Bastelei ist.

Und wie hier so oft erwähnt wird, entscheidet der freundliche Herr vom TÜV oder Dekra ob das Projekt machbar ist.

Viele Grüße
Und ich will hier auch wirklich niemanden auf die Füße treten.

Grüße Mario
 
Stein des Anstoßes ist doch dies hier:

[…]
Dir ging es wohl eher um die Gruppe, die völlig blind und beratungsresistent an die Sache rangeht. Postings dieser Art haben leider auch zugenommen.

Das sollte aber nicht zwangsläufig zu folgendem ausarten:

[…]
Mir persönlich ist nur aufgefallen, dass der Ton hier im Forum immer mehr in Richtung 'wenn man nicht vom Fach ist, lässt man besser die Finger davon und gibt auch keine Tipps, wie man dies oder das macht' geht.

In vielen Fällen stellt sich aber in nachhinein heraus, dass der Fragende einfach ungeschickt agiert hat.

Was wir sicherlich alle nicht wollen, sind irgendwelche Regeln oder Vorschriften, die ja komplett im Gegensatz zur Idee des Umbauforums ist.

[…]
Die wirklichen Knackpunkte sind ja in der Regel rein technischer Natur. Also so Themen wie Rahmen umschweissen, andere Komponenten und über allem der wichtige TÜV-Segen. Warum nicht mit der eigenen Erfahrung weiterhelfen?
[…]

[…]
Edit: Natürlich gibt es auch Grenzen für das selber-machen, wenn man nicht vom Fach ist. Aber darauf wird in den meisten DIY-Anleitungen hier im Forum auch hingewiesen! Das Thema ist nunmal sensibel. Und entsprechende Aussagen kommen auch von den Usern. Bring Dein Getriebe besser zu xxx, schick Deinen Tacho zu xxx, ruf mal den xxx an.

Das war der Hintergrund meines Posts: Immer wiederkehrende Frage zusammenzutragen und zur Verfügung zu stellen. Das könnte der aufkommenden Langeweile für die, die schon x-mal das gleiche geantwortet haben, entgegenwirken. Dann könnte man sich an den neuen Themen wieder erfreuen. Gleich eine Klatsche zu verteilen bringt eigentlich nur auf beiden Seiten Frust.

Tut mir leid, aber ich halte diesen zeitgenössischen Hang zu Checklisten generell für kontraproduktiv, wenn es um die Einbeziehung und Anregung des menschlichen Denkapparates geht. Dies gilt umsomehr für kreative Prozesse, zumal jeder bei einem Umbau ganz unterschiedliche Ansätze verfolgt.
Außerdem hat sich gerade auch in diesem Forum gezeigt, daß derartige systematische Ansätze gerade diejenigen nicht erreichen, die unsystematisch vorgehen, aus welchen Gründen auch immer.
Für mich schlagen in solchen Momenten Hilfe und Rat in "Regulierungswut" um.

Ich finde, dass der Hinweis zur Gebrauchtkauf-Checkliste sehr gut angenommen und akzeptiert wird. Ob das nun eine Checkliste ist, eine Link-Zusammenstellung zur Hilfestellung ist oder folgendes:

[…]
Besser wäre eine einfache Aufstellung: was darf man bei welchem Baujahr, was macht man, wenn es keine ABE oder e-Nummer gibt, wo bekommt man Freigaben von BMW, wie ist das Vorgehen beim TÜV, darf man am Rahmen schweißen oder sich den Heckrahmen selber bauen usw. Da werden schon mal viele Fragen beantwortet.
ist nur ein Diskussionspunkt und kann natürlich verworfen werden. Das das kein Allheilmittel ist, ist mir bewusst.

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ist leider auch was dran. Es gibt immer einen, der es nicht liest oder ignoriert.

Besser wäre eine einfache Aufstellung: was darf man bei welchem Baujahr, was macht man, wenn es keine ABE oder e-Nummer gibt, wo bekommt man Freigaben von BMW, wie ist das Vorgehen beim TÜV, darf man am Rahmen schweißen oder sich den Heckrahmen selber bauen usw. Da werden schonmal viele Fragen beantwortet.

Hallo zusammen,

ich denke was Andi meint ist eine Seite oder ein Thema wie die FAQs (Frequently Asked Questions) bei Internetanbietern wie ebay etc. :oberl:

Ich stelle mir hierbei eine Aufzählung vieler Themen und Fragen vor die mit EINER klaren Antwort erklärt werden (Stichwort Wikipedia). So spart man sich die Suche in den einzelnen Foren und Unterforen und 100 Beiträgen die meist um noch ganz andere Sachen gehen.
So könnte man einfach das Stichwort Ventilspiel /7 etc. eingeben und bekäme direkt eine klare Antwort.

Sicherlich müsste dieser Fragenkatalog erst einmal zusammengetragen werden. Hierfür könnte man ja ein neues Thema gründen in dem alle möglichen Fragen gestellt und gleich beantwortet werden.
Jemand der Ahnung hat wie man eine solche Übersicht erstellt könnte dann den Fragen die treffendste Antwort zuweisen.

Also für mich als Neuling wäre das eine sinnvolle und erleichternde Hilfe.
Sicher habe ich auch schon doofe Fragen gestellt die hier auch schon ein paar mal gestellt wurde, aber manchmal ist es gar nicht so einfach die Sachen zu finden, die schon mal beantwortet wurden. ?(

Ich spreche hier nur für mich, mir würde diese Idee gefallen.

Wenn ich Andi falsch verstanden habe tut es mir leid :gfreu:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich denke was Andi meint ist eine Seite oder ein Thema wie die FAQs (Frequently Asked Questions) bei Internetanbietern wie ebay etc. :oberl:

Ich stelle mir hierbei eine Aufzählung vieler Themen und Fragen vor die mit EINER klaren Antwort erklärt werden (Stichwort Wikipedia). So spart man sich die Suche in den einzelnen Foren und Unterforen und 100 Beiträgen die meist um noch ganz andere Sachen gehen.
So könnte man einfach das Stichwort Ventilspiel /7 etc. eingeben und bekäme direkt eine klare Antwort.

Sicherlich müsste dieser Fragenkatalog erst einmal zusammengetragen werden. Hierfür könnte man ja ein neues Thema gründen in dem alle möglichen Fragen gestellt und gleich beantwortet werden.
Jemand der Ahnung hat wie man eine solche Übersicht erstellt könnte dann den Fragen die treffendste Antwort zuweisen.

Also für mich als mehr oder weniger Neulings-Schrauber wäre das eine sinnvolle und erleichternde Hilfe.
Sicher habe ich auch schon doofe Fragen gestellt die hier auch schon ein paar mal gestellt wurde, aber manchmal ist es gar nicht so einfach die Sachen zu finden, die schon mal beantwortet wurden. ?(

Ich bin ja erst neu hier und spreche auch nur für mich, aber mir würde diese Idee gefallen. :gfreu:

1) das hier ist ein Forum, das heiß es geht um Dialog. Es ist NICHT Wikipedia.
2) es gibt - zusätzlich und eher ungewöhnlich - eine umfangreiche Datenbank
3) es gibt die Suchfunktion, die einen auch für Neulinge zumutbaren Aufwand bedeutet
4) einen Fragenkatalog aufzustellen und zu bewerten stellen einen derartig immensen Aufwand dar, daß das niemand tun wird ("man müsste könnte, sollte...."). Warum auch?
 
Diese Leitfäden sind OK wenn es darum geht, periodisch auftretende, berechenbare Problemstellungen zu lösen. Also Wartung und Reparatur. Bei der Umbauerei ist allerdings hier eine Grenze gesetzt, einfach dadurch, dass die Vielfalt zu gross ist. Manches, wie etwa Schweissarbeiten, kann recht einfach beschrieben werden, Zulassungsfähigkeit ist eh am besten mit dem TÜV zu klären. Kann mir nämlich gut vorstellen, dass es genügend TÜVis gibt, die schon mit der Aussage "Aber Goofy123 im xxx-Forum hat geschrieben, dass es zulässig ist" konfrontiert wurden. Also halt ich es für den besseren Weg, auf jeden Einzelfall einzugehen. Mit diesem Anspruch sind wir schliesslich hier auch mal angetreten, auch mit dem Anspruch, dass der Ton hier ein angenehmerer ist als in einigen anderen BMW-Foren. Und genau das seh ich seit einiger Zeit mit einiger Besorgnis. Im Grunde drehts sich hier alles um zwei Räder mit Boxer dazwischen und die Menschen, die draufsitzen (oder auch rudelweise drumrumstehen und kipperauchend Benzin reden). Das, was eigentlich immer die Welt der Motorradfahrer ausgemacht hat. Ein ehemaliger Arbeitgeber (immer adrett im Anzug und mit gepflegtem Papa-Schlumpf-Bart) von mir hat mal gesagt, dass das, was ihm am meisten an der Motorradfahrerei gefällt ist, dass sie klassenlos ist. Und er hat Recht. Lasst uns also Motorradfahrer sein und keine Stealth-Terroristen hinter der Tastatur, die sich in Verbalinjurien zu überbieten versuchen.
 
4) einen Fragenkatalog aufzustellen und zu bewerten stellen einen derartig immensen Aufwand dar, daß das niemand tun wird ("man müsste könnte, sollte...."). Warum auch?

Das ist der Knackpunkt...nicht, dass das niemand macht. Es gibt hier Leute, die müssen jeden Beitrag lesen und bewerten. Aber Problem wird sein: wo fängt man an...wo hört man auf. Wenn man alles reinbringen will, das führt zu weit.

Wenn, dann wirklich nur eine kurze Liste, mit Infos, die einem das Leben leichter machen. Wie ich schon schrieb:
eine Liste der Freiheiten bei bestimmten Baujahren, richtiges herangehen an den TÜV, wo bekomme ich Infos her. Welche Freigaben gibt es schon von BMW. Das alles ist schon hier im Forum...nur manchmal schwer zu finden.

Auch wenn mir solche Listen nicht wirklich schmecken...ich bin gern bereit, zu sammeln.

Die Suchfunktion ist klasse...wenn man denn genau weiß, welches Suchwort das Richtige ist.
 
Es gibt eine Liste aller Schlagworte innerhalb der DB: LINK (zu finden unter Datenbank -> Übersicht -> Schlagwortverzeichnis)

Hans

Ich meinte eher:

Der Anfänger wird nicht 'Ventilspiel einstellen' in die Suche eingeben, sondern eher: 'Motor klappert' oder so. Als Beispiel.

Frage: ist es nicht möglich, manche Themen mit einem 'Sticky' zu versehen, so dass sie immer oben bleiben im jeweiligen Unterforum? Kenne das aus anderen Foren, da wird das mit wichtigen Themen gemacht. Zusätzlich zu den 'Bitte lesen' Themen...
 
[...]

Frage: ist es nicht möglich, manche Themen mit einem 'Sticky' zu versehen, so dass sie immer oben bleiben im jeweiligen Unterforum? Kenne das aus anderen Foren, da wird das mit wichtigen Themen gemacht. Zusätzlich zu den 'Bitte lesen' Themen...

Jupp, siehe hier erster Beitrag "Neu" (gelbes Briefsymbol).
 
Ich meinte eher:

Der Anfänger wird nicht 'Ventilspiel einstellen' in die Suche eingeben, sondern eher: 'Motor klappert' oder so. Als Beispiel.

Frage: ist es nicht möglich, manche Themen mit einem 'Sticky' zu versehen, so dass sie immer oben bleiben im jeweiligen Unterforum? Kenne das aus anderen Foren, da wird das mit wichtigen Themen gemacht. Zusätzlich zu den 'Bitte lesen' Themen...

Diese Foren neigen häufig dazu abzusterben....
 
Moin Moin,

eine Checkliste ist m. E. nicht sinnvoll machbar, weil:

- es sollte zwar bundesweit einheitliche Regeln geben, diese werden aber auch innerhalb der einzelnen Prüfuorganisationen und auch Prüfstellen anders ausgelegt. D. h. das was der eine Prüfer legal macht geht bei einem anderen nicht. Und wir reden ja hier eher über Spezialitäten im Umbaubereich und nicht "nur" über das anschrauben geprüfter Teile mit Gutachten.

- jeder, der sich ernsthaft mit Umbauen beschäftigt findet ausreichend, und leider auch falsche, Informationen im Internet, sogar bei den einzelnen Prüfbehörden. Da kriegt man also schon mal ein Gefühl für die ganze Angelegenheit.

- Die Erstzulassung spielt bei Umbauten eine wesentliche Rolle, man müsste dann auch noch alle Besonderheiten der einzelnen Jahre aufführen, dann wird es schnell übersichtlich, aber auch hier gibt es schon genug Infos im Netz.

Ich halte es beim Umbauen immer so, erst überlegen, was ich will. Skizzen anfertigen, überlegen mit welcher EZ ich das gewünschte grundsätzlich erreichen kann. Dann schauen, welches Basisfahrzeug mit der passenden EZ in Frage kommt, dann prüfen, ob die geplanten Umbauten überhaupt mit der ausgesuchten Basis vereinbar sind. Dann erstmal einen Prüfer finden der überhaupt bereit ist sich daran zu wagen. Das war der rein rechtliche Teil.

Beim handwerklichen Teil gilt es die eigenen Fähigkeiten, die ggf. nötige externe Hilfe, die Zulässigkeit (z. B. Schweißungen am Rahmen) und den finanziellen Rahmen vernünftig zu bewerten.

Man kann natürlich auch wild losschrauben und später das angefangene Projekt bei ebay verkaufen, weil man es entweder handwerklich nicht hinkriegt oder der TÜV aus dem Lachen nicht mehr rauskommt....

Gruß

Jogi
 
nein, mario dich meinte ich nicht, ich werde aber auf keinen fall mit dem finger auf jemanden zeigen. außerdem, wieso solltest du damit jemanden auf die füße treten? ich habe ja weiter in deinem tread gepostet. bin mal gespannt was draus wird. ich will und kann ja auch nicht jemanden vom basteln an mopeten abhalten. mach ich selber gern genug, und ich bin nun wirklich kein profi. wenn ich kinder hätte würde ich sie sogar dazu ermutigen, weil man damit nicht fruh genug anfangen kann. viele von uns haben ja die ersten erfahrungen schmerzlich schon schon sehr früh machen müssen... mit den mopeds...und den cops und den fehlern die man so macht...
mir fällt halt manchmal auf, daß es in verschiedenen foren aber nicht nur da zu einem seltsamen verhalten kommt. ich moechtes sie als eine art unterschwellige erwartungshaltung beschreiben. und da die infos ja nix kosten wird es umso selbstverständlicher eingefordert, nach dem motto "gib mir dies, mach mir das" und zwar ohne daß man die chance hätte sich erstmal ein bild davon zu machen was der eigentlich für ein typ ist und was der eigentlich will. in einem gespräch face to face passiert das fast nie. ich glaube, daß das eine folge der sozialen netzwerke ist und wie wir damit umgehen. schon der umgangston ist in meiner kneipe ist weniger problematisch wie in manchen netzwerken. und das soll schon was heißen.
deshalb finde ich es eigentlich auch nicht so wichtig wirklich alles vorzukauen. die datenbank ist schon schatz genug. da muss ich dirk (ausnahmsweise! ;)) mal recht geben. andere haben das ja ähnlich beschrieben. viele würden ihre erfahrungen mit umbauten die sie mit dem tüv gemcht haben wenn überhaupt, auch lieber per pn. wiedergeben, gerade auch die positiven. da ist der umgang mitteinander auch ein ganz anderer. face to face eben.
ich hoffe ich hab das mal besser beschrieben als mein anfangsauskotzfred das vieleicht missverständlich wiedergegeben hat.
in diesem sinne,
einen freundlichen gruß
jan
edit: rechtschreibfehler
 
Zuletzt bearbeitet:
Was macht den den Rookie zum Rookie und den Profi zum Profi?
[Es gibt hier sicher auch den ein oder anderen (Internet) Profi der nur in Halbsätzen und eben so ein "Wissen" irgendjemandes Einschätzung zu einem Thema zu besten gibt, ohne sich auf irgendeine wirkliche Erfahrung stützen zu können. ]
Auch als sogenannter Profi, wenn ich mich als (alter;)) Motorradmechanikergeselle und Ingenieur so bezeichnen möchte, muss ich das Rad nicht immer neu erfinden-zumal es ja auch oft um die Klärung von Investitionen geht..so nach dem Motto- passt ein bestimmtes Bauteil oder was muss ich am besten anfertigen, damit es passt?? usw. Die gesamte "Technikbranche" lebt vom Erfahrungsaustausch.
Try & Error ist nur eine adäquate Möglichkeit, wenn man keinen kennt der es vielleicht schon mal gemacht hat oder die Herleitung einerLösung mehr Input erfordert. Natürlich gibt es da Zwischenstufen und manchmal gibt's einfach auch trotz einem Forum wie diesem keine andere Möglichkeit als es einfach zu probieren...ABER Fragen stellen ist doch wohl erlaubt. Wenn jemand kompetent antwortet ist es gut- und wenn nicht - dann eben nicht.
Antworten die nur zum Ziel haben dem Fragensteller erklären zu wollen das man solche Fragen nicht beantworten möchte, sind die eigentlich sinnlosesten Beiträge.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn bei mir anner werchstatt ein neuling auftaucht, mit der mofa,und es nicht schafft ein stück schlauch vom gaser zum lufi zu erneuern, helfe ich ihm !
ich hatte anno 1986 einen baumarktkompressor,einen knarrenkasten, 5 bohrer, flex, zweiarmabzieher, 36x41er ringschlüssel, kleinzeugs und einen schuppen im hinterhof.

habe mir dann einen 51/3 schopper zusammengeschraubt, werde ich nie vergessen !ich fühlte mich wie king curry-wurst .
betreibe nun selbstständig seit 20 jahren eine moped werkstatt und rege mich eigentlich mehr über die besserwisser jeglichen alters /kenntnisses auf.

FUCK THIS LETS RIDE
 
Ich habe den Fred nicht ganz gelesen, nur bis etwa die Hälfte, da mir einige Beiträge einfach zu lang und zu Mühsam sind zum Lesen. Ich würde mich von dem was Jan schreibt nicht abhalten lassen und wenn jemand eine Frage hat, kann er die auch stellen. Für meinen Umbau brauchte ich auch keine Kenntnisse über Fahrwerke und ich habe auch keine Drehbank geschweige denn Fräse. Ich habe aber letzte Woche alle Umbauten eingetragen bekommen und eine HU ohne Mängel :aetsch:.

LG
Dieter

PS: den meisten hat mein Umbau gefallen :bitte:
 
Mein lieber Jan ;)

wenn ich folgendes lese:

wer den unterschied zwischen einer blattfedergabel, girder, oder springer nicht kennt,
wer mit messwerkzeug nicht umgehen kann,
wer kein spezialwerkzeug hat,
wer null ahnung von fahrwerksgeometrie hat,
wer von der einfachsten metalverarbeitung keine ahnung hat,
wer von fahrzeugelektrik keine ahnung hat,
wer den tüvprüfer für eine null hält,
wer keine drehbank und fräse zumindest zur verfügung hat,
und zu guter letzt, wer voellig abwegige fragen gleich am anfang seines umbaus an das forum stellt:

DER SOLLTE UNBEDINGT DIE FINGER VON SOWAS LASSEN !

dann klingt das in meinen Ohren wie ein Plädoyer für die Einführung der

amtlich anerkannten Verbobberierungsgrundscheinprüfung
Klasse II a.c. Anlage IIf. mit Erweiterung Blatt 5.

usw. usw.

oder auch - analog zu 80 Prozent der deutschen Fachliteratur - deren wahrer Kern da schlicht lautet:

Laie, kapiere endlich, daß du Laie bist!!!!
fasse nie was an, probiere nix,
überlasse demütig alles weitere den (wie eigentlich definierten?) Leuten vom Fach:
dem Diplom-Scambleriesierer mit Zertifizierung.

Kennen wir das nicht irgendwoher? Vielleicht aus dem "BMW-Fahrerhandbuch", wo steht, wie man das Gabelöl und die Scheinwerferbirne wechselt, und vor allem, daß man bitteschön alles weitere dem fachkompetenten BMW-Service überlassen soll, weil der sich damit so furchtbar gut auskennt, wir aber nicht?

Und? Halten wir uns etwa an diesen ach so verantwortungsvollen Hinweis??!

Es gehört m. E. zum letzten Rest persönlicher Freiheit, einen legal erworbeneen, völlig vermurksten Strich7-Rahmen mit dem Hammer zu bearbeiten, beim TÜV im Gulli durchzusacken, und die Trümmer im Wohnzimmer oder im feuchten Keller zu entsorgen.

Daß geniale Handwerker (doch, sowas gibt's) das besser können - no doubt.
Man wird allerdings erwähnen dürfen, daß diese brilliant zurecht geschliffenen Skulpturen meist eines nicht können. Nämlich das, wofür nach meinem Geschmack Motorräder da sind: Zum fahren: FAHREN, FAHREN, FAHREN.

Wer nur kucken will, soll's doch tun.

:wink1:
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen Leute

Alles in Ordnung was ihr da von Euch gebt.

Ich habe auch schon viele Dinge gefragt, bei dem sich manch einer von Euch gefragt hat was ich da mache.

Lieber 10x blöd gefragt als 1x auf die Fresse fallen.

Jeder der seine Mühle umbaut und dies richtig machen will, macht sich Gedanken und möchte evtl. Erfahrungen von anderen haben. Ein Forum gilt auch als Erfahrungsaustausch.

Und auch jeder muss gewisse Fehler machen um daraus zu lernen. ( Am besten in der Umbauphase und nicht beim fahren)

Jedes Lehr(leer)geld muss bezahlt werden und das macht schlau.

Aaaaaber ich habe kein Verständnis für Leute die glauben sich "billig" eine BMW gekauft zu haben, dann nur noch einen Knarrenkasten, eine Flex, ein Billigsdorferschweißgerät und 3 Dosen schwarz Matt vom Baumarkt zu kaufen und dann die gefährliche Fahrmaschine auch noch für utopische Preise verkaufen zu können und damit fremde Personen damit zu gefährden.

Niemand von den möchtegern Customern ist sich bewusst was das alles kostet. Denn auch wenn ich eine günstige Kuh bekomme und sie neu aufbauen will wie ich es zum Beispiel gemacht habe, Kommt am Schluss ein Preis heraus den ich nieeee im Leben bekommen werde.

Aber es ist meins!!! Ich habe es selbst gebaut!!! Ich weiß was alles neu ist!!! Es ist auf Herz und Nieren geprüft!!! Und ich will niemanden damit bescheißen (außer mich selbst)

Seid nicht immer gleich so schnippig. Jeder der blöde Fragen stellt kommt irgendwann selbst drauf das nicht alles Gold ist was glänzt in den Medien (wie sie auch heißen)

Gebt jedem eine Chance und macht ihn nicht gleich runter mit der ersten blöden Frage.

Ich freue mich trotzdem dass Ihr mich die 2 Umbaujahre über begleitet habt und mit Input motiviert habt.

Schöne Grüße aus Freilassing
Sigi
 
liebe umbau anfänger!
ich muss mal ein paar worte an euch richten.

(...)

wer den unterschied zwischen einer blattfedergabel, girder, oder springer nicht kennt,
wer mit messwerkzeug nicht umgehen kann,
wer kein spezialwerkzeug hat,
wer null ahnung von fahrwerksgeometrie hat,
wer von der einfachsten metalverarbeitung keine ahnung hat,
wer von fahrzeugelektrik keine ahnung hat,
wer den tüvprüfer für eine null hält,
wer keine drehbank und fräse zumindest zur verfügung hat,
und zu guter letzt, wer voellig abwegige fragen gleich am anfang seines umbaus an das forum stellt:

DER SOLLTE UNBEDINGT DIE FINGER VON SOWAS LASSEN !


ich will und kann ja auch nicht jemanden vom basteln an mopeten abhalten.

Was denn nun ?(
 
Zurück
Oben Unten