Vielleicht kann mir jemand ein paar spezielle Fragen zur R 100 beantworten ?
Im schönen Buch von Andy Schwietzer (Zweiventiler von 1969 bis 1985) stehen ein paar technische Daten, die ich nicht ganz nachvollziehen kann: So soll sie 225 kg wiegen (im Vergleich zu 215 kg bei den Vorgängermodelle R 100/7 und R 100T), das Drehmoment wird mit "nur" 72 Nm bei 5500/min angegeben (R 100 T: 76 Nm bei 5500/min) und die Beschleunigung soll bei 5 s liegen (R 100 T: 4,7 s). Kann mir jemand erklären, wie diese Zahlen zustande kommen ? Immerhin hat die R 100 2 PS mehr als die R 100 T. Da würde ich also bessere und nicht schlechtere Fahrleistungen erwarten. Außerdem sollen eigentlich die Modelle ab 1981 (also die R100) einige kg leichter sein als die Vorgängermodelle. Ein Halter der R 100 schrieb mir, in seinen Papieren seien 219 kg Leergewicht eingetragen, aber das sind immer noch 4 kg mehr als bei den Vormodellen.
Freue mich auf Antworten
Jochen
Im schönen Buch von Andy Schwietzer (Zweiventiler von 1969 bis 1985) stehen ein paar technische Daten, die ich nicht ganz nachvollziehen kann: So soll sie 225 kg wiegen (im Vergleich zu 215 kg bei den Vorgängermodelle R 100/7 und R 100T), das Drehmoment wird mit "nur" 72 Nm bei 5500/min angegeben (R 100 T: 76 Nm bei 5500/min) und die Beschleunigung soll bei 5 s liegen (R 100 T: 4,7 s). Kann mir jemand erklären, wie diese Zahlen zustande kommen ? Immerhin hat die R 100 2 PS mehr als die R 100 T. Da würde ich also bessere und nicht schlechtere Fahrleistungen erwarten. Außerdem sollen eigentlich die Modelle ab 1981 (also die R100) einige kg leichter sein als die Vorgängermodelle. Ein Halter der R 100 schrieb mir, in seinen Papieren seien 219 kg Leergewicht eingetragen, aber das sind immer noch 4 kg mehr als bei den Vormodellen.
Freue mich auf Antworten
Jochen