R80/7 ... was bedeutet "Strich 7" ?

Alles was seit der /6 -also ab 1976- bis einschl. 1984 mit Doppelschwinge gebaut wurde, gehört zur Baureihe /7.
Dabei ist völlig egal, ob nackich, S/CS, RS oder RT.
Abzugrenzen sind davon aus dieser Zeit
- die ersten Monolever-Typen G/S, ST und 65GS (ab 1981)
- die Nachfolger 65 / 80 / 100 mit Monolever-Schwinge (ab Modell 1985).
 
Einspruch, das ist Blödsinn was Du da schreibst Manfred :oberl:. Kupferpaste auf Auspuffgewinde ist völlig in Ordnung. Ich mache das erst seit 34 Jahren, deswegen ist noch nie niGS kaputt gegangen :D.

Der Bezug auf Ölverbrauch entgeht mir völlig :nixw:.

Grüße, Ton :wink1:


Ps.
Zu /7: Michael hat Recht, alle Typ 247 nach /6 bis zum Auslauf der Doppelschwingereihe sind /7. Nur werden nicht alle Modelle so benannt, zB. R100RS, R100RT etc. Dagegen R100/7, R80/7

Glückwunsch. Den ersten Fehler hast Du schon gemacht.
Kein Wunder wenn Deine Motoren so viel Öl brauchen.:D

Manfred
 
Einspruch, das ist Blödsinn was Du da schreibst Manfred :oberl:. Kupferpaste auf Auspuffgewinde ist völlig in Ordnung. Ich mache das erst seit 34 Jahren, deswegen ist noch nie niGS kaputt gegangen :D.

Das Kupfer kann sich verdicken, verklumpen in den Gewindegängen. Dann kriegste die Mutter nicht mehr runter. Wenn man alle 1/2 Jahr die Mutter löst dann passiert nix.

Kein Wunder wenn Deine Motoren so viel Öl brauchen.:D

Siehste den smile am Ende des Satzes.?

Fest steht aber das die Nicasil Zylinder so gut wie kein Öl verbrauchen.
Ein höherer Ölverbrauch hat andere Ursachen.

Manfred
 
Fest steht aber das die Nicasil Zylinder so gut wie kein Öl verbrauchen.
Ein höherer Ölverbrauch hat andere Ursachen.

Manfred

Moin,

Deckt sich mit meiner Erfahrung aus über 20 Jahren mit der CS: Ölverbrauch zw. den jährlichen Intervallen überhaupt nur messbar bei langen Autobahnetappen über 160km/h oder Alpenglühen mit digitaler Gashand.
Dann bis zu 1/4 liter auf 1000km.

3-4tsd Kilometer ohne Nachfüllen sind die Regel.
 
Einspruch, das ist Blödsinn was Du da schreibst Manfred :oberl:. Kupferpaste auf Auspuffgewinde ist völlig in Ordnung. Ich mache das erst seit 34 Jahren, deswegen ist noch nie niGS kaputt gegangen :D.

Der Bezug auf Ölverbrauch entgeht mir völlig :nixw:.

Grüße, Ton :wink1:


Ps.
Zu /7: Michael hat Recht, alle Typ 247 nach /6 bis zum Auslauf der Doppelschwingereihe sind /7. Nur werden nicht alle Modelle so benannt, zB. R100RS, R100RT etc. Dagegen R100/7, R80/7

Also ich nehme Alupaste. Sieht auch von der Farbe gefälliger aus.:bitte:
 
Ich bleibe mal in "meinem " Fred mit einer Getriebefrage an die Getriebekenner:

Bei meiner RT gibt es so gut wie keine Schaltgeräusche. Kein "Klonk" beim Einlegen des 1. Ganges. nur ein leises Klicken. Desgleichen beim Wechsel in die folgenden Gänge. Die Schaltvorgänge verlaufen butterweich. Auch beim Runterschalten.
Ist das ein Glücksfall, ... oder eher ein Zeichen, dass das Getriebe "ausgelutscht" ist ?
Eigentlich kaum zu glauben, bei 43.000 Km. An der Echtheit gibt es keinen Zweifel.
 
Ich bleibe mal in "meinem " Fred mit einer Getriebefrage an die Getriebekenner:

Bei meiner RT gibt es so gut wie keine Schaltgeräusche. Kein "Klonk" beim Einlegen des 1. Ganges. nur ein leises Klicken. Desgleichen beim Wechsel in die folgenden Gänge. Die Schaltvorgänge verlaufen butterweich. Auch beim Runterschalten.
Ist das ein Glücksfall, ... oder eher ein Zeichen, dass das Getriebe "ausgelutscht" ist ?
Eigentlich kaum zu glauben, bei 43.000 Km. An der Echtheit gibt es keinen Zweifel.

Ich denke, da haste einfach ein "gutes" Getriebe erwischt. Don´t worry, be happy :gfreu:
 
Zurück
Oben Unten