Ventlilmutter bei Schlauchreifen

Danke für die Aufklärung Jan! Ich habe dann mal ins Netz geschaut und die Info von Continental gelesen. Ihr habt in sofern Recht, dass das zur Zeit so beschrieben wird.

Abba, wie war das früher denn? Warum wurden neue Motorräder vom Hersteller abgeliefert mit der Mutter gegen die Felge geschraubt? Wenn das unbedingt falsch wäre, hätten die doch bestimmt die Mutter nach der Montage gegen die Ventilkappe gekontert. Ist hier etwa die Rede von fortschreitender Einsicht?

Ich Käsekopf, werde aber in Sachen Ventilmutter sowieso alles beim Alten belassen.

Grüße, Ton :wink1:



page177image608
Reifen-Lexikon / Tyre lexicon / Lexique du pneu


page177image1056
page177image6468
page177image6552
page177image6720
page177image6804
page177image6888
page177image6972

Weitere Beispiele:
180/55 ZR 17 M/C (73W) TL


180 =/55 =
ZR =17 =
M/C =
TL =(73) =

Reifen-Nennbreite in mm
Querschnittsverhältnis vonHöhe zu Breite = 55 : 100
RadialbauweiseFelgendurchmesser in Zoll
Abkürzung für “Motorcycle”, umeine Verwechslung mitPKW-Reifen zu vermeiden.
Tubeless (Schlauchlosreifen)
Tragfähigkeitsindex(siehe Seite 173)



Reifenwahl
Bitte achten Sie bei der Wahl Ihres neuenContinental Reifens auf die Anforderungen IhresFahrzeuges sowie den gewünschten Einsatz.
Bei Fahrzeugtypen, die nicht im ContinentalBereifungsstandard aufgeführt sind, wenden Siesich bitte an Ihren CONTINENTAL-Händler oderden Fahrzeughersteller, bevor die Reifen montiertwerden.




Ventilkappe
Die Ventilkappe muß im Betrieb immer aufge-schraubt sein! Achten Sie darauf, dass die Kappemit einem Dichtring versehen ist. Die Kappe ver-meidet Luftverlust bei hohen Geschwindigkeitenoder defektem Ventileinsatz.



Ventilmutter (Schlauchreifen)
Die Ventilmutter ist nur eine Montagehilfe. Siewird gegen die Ventilkappe gedreht, um sie zukontern.
Wir wünschen Ihnen allzeit gute Fahrt.Ihr Continental-Motorrad-Team



Reifenreparatur
Es ist verboten, in einen beschädigten
Reifen einen Schlauch zwecks Reparatureinzuziehen. Zudem rät Continental Ihnen
aus Sicherheitsgründen von Reifen- undSchlauchreparaturen ab. Montieren Sie bei derBeschädigung eines Reifens immer einen neuen.





Deutsch / German / Allemand






...um das mit der montagehilfe etwas genauer zu erklären, weil sich manche das bildlich wohl nicht vorstellen koennen.
beim schlauchwechsel wird der schlauch ohne luft in den mantel gelegt, und das ventil durch das felgenloch gfummelt. dann wird der mantel auf die felge gezogen. dann erst wird luft auf den mantel gepummt. das geht aber nur, ohne fingerbrechen, wenn das ventil halbwegs festgeschraubt ist. deshalb kommt dafür die mutter da drauf. danach muss die dann wieder weg. ;)
bei genauerer überlegung gibt es auch wirklich überhaupt keinen technischen grund die mutter gegen die felge zu konntern. außer, daß bei einem ventilabriß das ventil dann noch schoen gerade in der felge steckt. :pfeif:
 
Ich Käsekopf, werde aber in Sachen Ventilmutter sowieso alles beim Alten belassen.

Grüße, Ton :wink1:


hallo ton, und so manche andere.
nun ist es ja so, daß es natürlich durchaus seine berechtigung hat zu sagen "dat hammer früher immer so gemacht, und machen dat auch weiter so, auch wenn sich herausgestellt, daß es falsch ist"
ich glaube ja auch, daß man damit nicht soo viel falsch machen kann. WEIL:
zwar der mensch mit dieser denke im späten steinzeitalter hängengeblieben wäre, aber die frage bleibt ja ungeklärt, ob es unbedingt ein segen ist in der heutigen zeit zu leben...außer moped fahren natürlich :D
 
:fuenfe:

hallo ton, und so manche andere.
nun ist es ja so, daß es natürlich durchaus seine berechtigung hat zu sagen "dat hammer früher immer so gemacht, und machen dat auch weiter so, auch wenn sich herausgestellt, daß es falsch ist"
ich glaube ja auch, daß man damit nicht soo viel falsch machen kann. WEIL:
zwar der mensch mit dieser denke im späten steinzeitalter hängengeblieben wäre, aber die frage bleibt ja ungeklärt, ob es unbedingt ein segen ist in der heutigen zeit zu leben...außer moped fahren natürlich :D
 
Wozu ist die Mutter sonst da?
Als Montagehilfe?:lautlachen1:
Zum Kontern der Abdeckkappe?:lautlachen1::lautlachen1:

:---)

Grüße, Ton :wink1:

Da gibts echt nix zu lachen. :---)
Genau so ist es nämlich.
Mir ist mal vor Urzeiten ein Ventil abgerissen, weil der Reifen zu wenig Luft hatte und sich auf der Felge verschoben hat. Das Ventil konnte nicht mit, weil die Mutter auf der Felge saß, und riss daher ab. Und ich stand da. Mit zu wenig Luft und schräg stehendem Ventil wäre ich immerhin noch nach Hause gekommen. Als ich kurz danach im Fahrerhandbuch meiner R 100 (glaube ich) gelesen habe, was BMW zur Ventilmutter schreibt, ging mir ein Licht auf..........
 
Die Muttern sind doch nur auf der Felge weil die Hersteller oder einige Reifehändler zu faul sind die Dinger zurück zu drehen oder den Stift des Grauens ordentlich zu bearbeiten oder einen Rotor zu bauen der sehr lange hält, da gibt es viele wozu Hersteller zu faul = zu geizig sind.
Im übrigen hatten wir früher auch mal einen Kaiser der hielt sich auch für ganz schlau und es hab danach Zeiten da hielt man Vorderradbremsen an Motorrädern für zu gefährlich weil man sich damit überschlägt oder ABS für Teufelszeug oder, oder.......... :D
 
Die Muttern sind doch nur auf der Felge weil die Hersteller oder einige Reifehändler zu faul sind die Dinger zurück zu drehen oder den Stift des Grauens ordentlich zu bearbeiten oder einen Rotor zu bauen der sehr lange hält, da gibt es viele wozu Hersteller zu faul = zu geizig sind.
Im übrigen hatten wir früher auch mal einen Kaiser der hielt sich auch für ganz schlau und es hab danach Zeiten da hielt man Vorderradbremsen an Motorrädern für zu gefährlich weil man sich damit überschlägt oder ABS für Teufelszeug oder, oder.......... :D
Also besteht doch insgesamt keinerlei Grund zur Veranlassung.
Oder? ;)
 
Hallo!

Ich habe Schlaüche von Heidenau montiert, da sind sogar 2 Muttern und eine konische Scheibe dabei. Ist das dann alles zum wegschmeißen?



Nein, die beiden Mutter sind in der Mitte des Ventilsitzes gegeneinander zu kontern. Damit wuchtet man bei Langstrecken die Erdkrümmung aus.
:&&&:

Glückauf, Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Nee, natürlich nicht :oberl:. Es gibt hier aber eine Überzeugung, die Mutter(n) sind umsonst da :nixw:.

In den 70ern habe ich am Samstag zwei Jahren in einem Fahrrad- und Mopedfachgeschäfft gearbeitet. Nebst entpacken und aufbauen vieler neuen Zündapp und Kreidler, habe ich da unzählig viele Schläuche montiert. Ein Schlauch ist am schwächsten im Ventilbereich, daher kommt die Montage sehr penibel.

Zuerst wird das Ventil durch das Loch in der Felge geführt. Dann leicht aufpumpen, damit der Schlauch ohne Falten ins Raum zwischen Felgenbett und Reifen gelegt werden kann. Dann zuerst der Reifen beim Ventil links und recht ins Felgenbett, wenn möglich ohne Hebel!, drücken. Bevor man den Reifen weiter ins Felgenbett drückt, wird dann erst das Ventil nach innen gedrückt um sicher zu stellen, dass der Schlauch nicht verklemmt ist zwischen Felge und Reifen. Die Mutter ist da gar noch nicht montiert in diesem Stadium.

Erst dann wird der Reifen weiter ins Felgenbett gedrückt. Wenn das Ventil dann schief steht, wird der Reifen so auf die Felge verschoben bis es schön gerade steht. Danach wird die Mutter montiert, aber noch nicht festgedreht. Dann auf Druck bringen und das Rad einige Male auf den Boden 'tanzen' lassen. Wenn dann alles noch in Ordnung ist, wird die Mutter gegen die Felge gekontert.

Die Beschwerde, dass das Ventil ausgerissen werden kann wenn zu wenig Luftdruck im Schlauch ist, deutet imho auf Schlamperei :oberl:. Vor allem mit den modernen Reifen die ja öfters > 2.5 Bar gefahren werden, bemerkt man sofort wenn da zB. nur noch 1.5 Bar drin sind. Und bei diesem Druck wird das Ventil bestimmt noch nicht ausgezogen werden beim Fahren.

Soweit das Wort am Dienstag zum Thema Ventilmutter :D.

Ventilmutterfelgenbettkonterende Grüße, Ton :wink1:



Hallo!

Ich habe Schlaüche von Heidenau montiert, da sind sogar 2 Muttern und eine konische Scheibe dabei. Ist das dann alles zum wegschmeißen?

Anhang anzeigen 155945
 
Hallo Ton,

hattest Du das nicht weiter oben sogar von Continental gepostet?

Was will man den mehr als diese Aussage vom Hersteller?

Wir könnten das ja noch mit einem Ölfred vermixen. )(-:

Grüße
Nico
 
Hallo
Das ist wieder mal ein Thema wo zum Schluss keiner weiß was nun richtig oder falsch ist. :D

Also,am besten so mache wie man selbst glaubt dass es richtig ist. ;)

Ich schreib nun nichts mehr dazu wie ich das mit dem Mütterchen mache. :pfeif:

:wink1:
 
Hallo Nico,

Ja, aber was Conti schreibt ist Theorie die man bezweifeln kann. Mein Schreibsel stammt aus der Praxis. Viele Hersteller machen heute Vorschriften um alle eventuelle Vorkommisse auszuschließen. Nicht das einem der mit zu wenig Luftdruck unterwegs ist :nixw:, das Ventil etwas schneller ausgerissen wird weil die Mutter gegen die Felge gekontert worden ist :D.

Du hast das Bild vom Heidenauschlauch weiter oben gesehen? Ich denke nicht die Heidenauer spinnen total! Zumindest schließe ich daraus, dass Reifenhersteller sich in diesem Bereich nicht einig sind.

Grüße, Ton :wink1:
 
Frage: Warum macht Ihr das den so?
Antwort: Das haben wir schon immer so gemacht!
Frage: Warum macht Ihr das denn nicht so wie es eigentlich vorgesehen ist?
Antwort: Das geht gar nicht anders als so wie wir das schon immer gemacht haben!

Woher kenne ich das nur…

Berthold
 
Hi Ton,

Du hast das ja oben schön beschrieben, genau so macht man das sowieso wenn man nach gesundem Menschenverstand vorgeht.
Allerdings würde ich die Fahrräder/Mopeds nicht mit Motorrädern in einen Topf werfen, hier sind die Kräfte am Rad/Schlauch schon andere.

Bei unseren PS Zahlen sollte bei korrektem Luftdruck und manierlicher Fahrweise kein Schlauch auf Wanderung gehen, wenn es aber doch passiert dann habe ICH wenigstens eine Rückmeldung.

Grüße
Nico
 
Ich glaube, wir haben hiermit unser Sommerloch Thema gefunden. :&&&:

Da läßt sich doch bestimmt noch mehr rausholen wie:

Ewig Gestrige verhindern den Fortschritt oder

Blinder Fortschrittsglaube zerstört die abendländische Kultur....


Also, strengt euch an A%!

Gruß, Sucky


P.s. Sagte ich schon, das ich ...... äh.... ach was!
 
Ich habe die Mutter lose in der Mitte und kontere weder die ein noch die andere Seite.:D
 
Hallo Schräubchendreher,

da fällt mir gerade einer ein:

In 3 verschieden Unternehmen, ein englisches, ein französisches und ein deutsches, finden die Abteilungleiter morgens eine Heftzwecke mit der Spitze nach oben auf ihrem Stuhl.

Bei dem Englischen Unternehmen ruft der Abteilungsleiter den Hausmeister und lässt die Heftzwecke entfernen. Dann beginnt er zu arbeiten.

Bei dem Französchen Unternehmen nimmt der Abteilungsleiter die Heftzwecke und wirft sie in den Abfalleimer. Dann ruft er einige Freunde an und erzählt die Geschichte und fängt dann an zu arbeiten.

Bei dem Deutschen Unternehmen schaut der Abteilungsleiter sich die Heftzwecke genau an und setzt sich vorsichtig darauf. Dann denkt er " Ist ja ein wenig unbequem, aber irgendjemand wird sich ja dabei was gedacht haben."

Glückauf, Jürgen
 
Ich wollte nur mal klarstellen.
Das lose Ventiel soll als frühzeitiger Indikator dienen falls der Schlauch wandert doch diese Anzeige durch eine schräge Stellung kann das Ventiel nicht leisten wenn es festgeschraubt ist.
Einen Schlauch am rutschen zu hindern wird es nie können, auch nicht beim Fahrrad, es wird auch nicht abreißen sondern nur am Übergang zum Schlauch einreißen und dann steht oder liegt die Karre sowieso wegen Plattfuß.




Gott sei dank ist mein Plattfuß nur unten, sagte die Blondine zum ADAC. :lautlachen1:
 
MOINSEN TON
ich bin ja nun zumindest was den pass angeht auch niederländer. aber deine vorgehensweise ist doch eigentlich ur-deutsch. kann es sein, daß du einen holländischen pass hast, aber deutsche vorfahren?
ach ja, ich vergesse es immer wieder, unsere nationalhymne beginnt ja so:

Wilhelm von Nassau
Bin ich, von deutschem Blut,
Dem Vaterland getreu
Bleib’ ich bis in den Tod.

da wundert sich doch niemand mehr oder...? :D

Hallo Nico,

Ja, aber was Conti schreibt ist Theorie die man bezweifeln kann. Mein Schreibsel stammt aus der Praxis. Viele Hersteller machen heute Vorschriften um alle eventuelle Vorkommisse auszuschließen. Nicht das einem der mit zu wenig Luftdruck unterwegs ist :nixw:, das Ventil etwas schneller ausgerissen wird weil die Mutter gegen die Felge gekontert worden ist :D.

Du hast das Bild vom Heidenauschlauch weiter oben gesehen? Ich denke nicht die Heidenauer spinnen total! Zumindest schließe ich daraus, dass Reifenhersteller sich in diesem Bereich nicht einig sind.

Grüße, Ton :wink1:
 
Das Schöne an freien Ländern wie unserem ist ja, dass sich jeder das Ventil abreißen kann, wie er will, was auch immer Herr Conti, das logische Denken oder sonstwer dazu sagen. :D

Pitt
 
Diese Mutter, ölt ihr die eigentlich mit vollsynthetischem SAE 0 W 60 oder reicht da einfaches mineralisches Einbereichsöl aus? ?(
 
Woher weiß der Reifen eigentlich, dass er bei schief sitzendem Ventil (ohne Mutter oder mit gelöster Mutter) nicht weiter auf der Felge wandern darf? Und wann sieht der Fahrer, dass das Ventil schief ist, und zwar nur ein wenig, denn bei "viel" reißt das ja trotzdem ab?

:D
 
Zurück
Oben Unten