Ventlilmutter bei Schlauchreifen

Moin,

wann: z.B. zufällig beim Tankstopp auf dem Rückweg von Kap Lindesnes (N) mit Sozioline - Gangart 'verschärfter Spaßmodus', noch 100km bis zum Zeltplatz. (Übrigens bei gemessenen 1,6bar auf dem betroffenen Vorderrad.)
Mit fixiertem Ventil wäre der Schlauch zu dem Zeitpunkt mit einiger Sicherheit schon abgerissen gewesen. Zumal die Belastung 'Scherung 90° zum Ventil' erheblich eher zum Versagen führen dürfte als 'Dehnung rund ums Ventil' wenn das Ventil kippen kann und dabei noch die ersten 5-15mm des Weges auffangen kann.
Die Folgen mag ich mir bei dem Kurvenparadies mit rechts Abhang zur See und links Felswand nicht wirklich vorstellen.

Grüße,
Jörg.

P.S.
Um den Blödsinn *) in diesem Fred hier zu vervollständigen: Seit diesem Jahr fahre ich die Mutter bei meiner Kampfkuh auch gegen die Felge gekontert - allerdings zum einen mit Reifenhaltern und zum anderen einzig und allein aus dem Grund weil es auf die Art möglich ist TPMS Sensoren auf Schlauchreifen zu verwenden womitsich das Thema wandernde Decke gleich doppelt erledigt hat.

*) Die Mutter gehört im Normalfall überall hin nur nicht gegen die Felge verschraubt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Ich habe Schlaüche von Heidenau montiert, da sind sogar 2 Muttern und eine konische Scheibe dabei. Ist das dann alles zum wegschmeißen?

Anhang anzeigen 155945

Hallo,
mal was anderes, weil ich schon mal vor dem Problem stand und nun wieder, ich habe ähnliche Schläuche von "Heidenau" verbaut an meiner Jawa und bin dabei meine R90 auch mit den Schläuchen zu versehen ( das Werk ist ca. 25km entfernt von meinem Wohnort;)) und auch mit den Reifen. Nun zum Problem, die konische Scheibe, wo soll die denn hin??
Bei der Jawa hab ich sie einfach weggelassen:&&&:..Selbiges wollte ich jetzt auch wieder machen..oder???(

Beste Grüße Mathias
 
Moin,

@Ton:
ganz ohne Blödelei: hör' auf hier so einen potentiell (lebens)gefährlichen Unfug zu verbreiten - die Scheibe gehört genau dort hin wo ich es zwei weiter oben geschrieben habe und dient dem Schutz des Schlauchs im direkten Ventilumfeld gegen scharfkantige Ventilbohrungen und Einklemmen des Schlauchs bei (zu) großen Ventilbohrungen.

Grüße,
Jörg.

Nachtrag:
Und wenn es sich wie bei den heavy duty Heidenau Schläuchen z.B. um nicht einvulkanisierte Ventile handelt, hat es zwei Muttern dabei, dann kommt nach Montagevorschrift des Herstellers eine von den Muttern gegen die konische Scheibe fest verschraubt mit in die Felge.
(Wird aber auch ohne meistens dicht, ich spar mir diese Mutter im Interesse der Felge in der Regel auch - außer wenn z.B.im Winterbetrieb in Norwegen absehbar über weite Strecken mit Drücken deutlich unter 1bar gefahren wird.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Diskussion ist ja schon sehr facettenreich.
Bisher hat mir aber niemand plausibel machen können, warum die Mutter gegen die Felge geschraubt werden sollte. Die Argumente
- weil sie nach der Montage halt da ist
- weil ich das schon immer so mache
überzeugen mich jedenfalls nicht.
 
Ne Diskussion ists doch nicht mehr wirklich. Die, die so tun, als hätten sie es nicht verstanden, schreiben doch eher aus Langeweile, so kommt es mir vor. ;)

Gruß Martin
 
Viel arroganter geht's wohl nicht Jörg, aber ich bin dann mal raus hier.

moinsen ton.
ich hab dir zum thema ja auch ein wenig zum schmunzeln geschrieben...
aber nach deiner letzten antwort gebe ich joerg recht. ich fand ihn auch überhaupt nicht arrogant. sondern er hat absolut recht, daß die scheibe da nicht hingehoert, und daß das gefährlich sein kann. punkt.
uneinsichtigkeit ist das eine, aber betrifft nur sich selbst. eine falsche aussage kann andere gefährden, und das ist ein unterschied.
du solltest deswegen nicht eingeschnappt sein. das ist normal, daß man hier darauf hingewiesen wird.
netten gruß
jan
ps: auch wenns manchen vieleicht lächerlich vorkommt, ist die diskussion um dat mütterschen anscheinend sehr wohl noetig.
 
Moin,

@Ton:
ganz ohne Blödelei: hör' auf hier so einen potentiell (lebens)gefährlichen Unfug zu verbreiten - die Scheibe gehört genau dort hin wo ich es zwei weiter oben geschrieben habe und dient dem Schutz des Schlauchs im direkten Ventilumfeld gegen scharfkantige Ventilbohrungen und Einklemmen des Schlauchs bei (zu) großen Ventilbohrungen.

Grüße,
Jörg.

Nachtrag:
Und wenn es sich wie bei den heavy duty Heidenau Schläuchen z.B. um nicht einvulkanisierte Ventile handelt, hat es zwei Muttern dabei, dann kommt nach Montagevorschrift des Herstellers eine von den Muttern gegen die konische Scheibe fest verschraubt mit in die Felge.
(Wird aber auch ohne meistens dicht, ich spar mir diese Mutter im Interesse der Felge in der Regel auch - außer wenn z.B.im Winterbetrieb in Norwegen absehbar über weite Strecken mit Drücken deutlich unter 1bar gefahren wird.)

Wobei dann das Ventil ziemlich fest an der Felge verschraubt ist, also so, als wie wenn ich die hier beschriebene Mutter gegen die Felge schraube. Wir wären dann bei diesen Schläuchen doch wieder bei der Ausgangslage, oder habe ich da was mißverstanden?

Es wird Zeit für eine Fotodokumentation :&&&:
 
Einige scheinen in das Alter zu kommen, wo das Beinchen nicht mehr über die Sitzbank geschwungen werden kann. Fürn Küchenstuhl vorm heimischen Pezeeh reichts noch.....
 
Also letztens habe ich bei Michelin-Schäuchen die gleichen Einzelteile vorgefunden (2 Muttern + Scheibe).
Deren Montagevorschrift lautet aber Scheibe aufs Ventil und in die Felge. Eine Mutter ist Montagehilfe und wird nach der Montage gegen die zweite Mutter gekontert (vermutlich weil Plastikventilkappe, gegen die man die erste Mutter nicht kontern kann :lautlachen1:)

Grüße
Steven

Moin,

@Ton:
ganz ohne Blödelei: hör' auf hier so einen potentiell (lebens)gefährlichen Unfug zu verbreiten - die Scheibe gehört genau dort hin wo ich es zwei weiter oben geschrieben habe und dient dem Schutz des Schlauchs im direkten Ventilumfeld gegen scharfkantige Ventilbohrungen und Einklemmen des Schlauchs bei (zu) großen Ventilbohrungen.

Grüße,
Jörg.

Nachtrag:
Und wenn es sich wie bei den heavy duty Heidenau Schläuchen z.B. um nicht einvulkanisierte Ventile handelt, hat es zwei Muttern dabei, dann kommt nach Montagevorschrift des Herstellers eine von den Muttern gegen die konische Scheibe fest verschraubt mit in die Felge.
(Wird aber auch ohne meistens dicht, ich spar mir diese Mutter im Interesse der Felge in der Regel auch - außer wenn z.B.im Winterbetrieb in Norwegen absehbar über weite Strecken mit Drücken deutlich unter 1bar gefahren wird.)
 
Ein Automatik- Moped oder Roller ist eine feine Sache!

Die Ventilmutter befindet sich auf alten Werksprospekten, (Honda) auf der Felge, da drehe ich sie seit Fahrrad Zeiten auch hin, egal was die moderne Wissenschaft rät...

Willy
 
Bei uns regnet es seit gestern, da ist so ein Thread doch eine schöne Alternative.
Grüße
Nico

Hallo Willi, siehe #69 :-) wobei wenn man keine schlechten Erfahrungen gemacht hat, dann ist das auch bestimmt O.K.

Ich mache jetzt gleich noch einen Thread zu Schlauchlosreifen auf. :bitte:
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieser Fred hat das Potential zum Klassiker!
Falls sich hier nicht wieder welche in die Klotten kriegen und das Ding dicht gemacht wird, läuft der locker bis Weihnachten! :applaus:
 
Die Diskussion ist ja schon sehr facettenreich.
Bisher hat mir aber niemand plausibel machen können, warum die Mutter gegen die Felge geschraubt werden sollte. Die Argumente
- weil sie nach der Montage halt da ist
- weil ich das schon immer so mache
überzeugen mich jedenfalls nicht.

nur mal so ein paar Ideeen, keine Ahnung ob das auch praxisrelevant ist:

- Schutz gegen Dreck / Wasser.
- Bei Fremdeinwirkung auf das Ventil wird nicht der Schlauch belastet.
- Zentrifugalkraft + Vibrationen könnten u.U. wie eine Mikro-Membranpumpe wirken, die Schmodder ansaugt
-Beim Aufpumpen eines extrem wenig aufgepumpten Schlauchs wird verhindert, dass beim Aufsetzen der Pumpe der Schlauch eingedrückt wird. Im Gelände / Schmodderumgebung könnte so was sonst zum Dreckeintrag führen. Allerding kann man dazu die Mutter natürlich temporär anlegen, falls man sie nicht aus ideologischen Gründen schon entsorgt hat.:D

An meiner Kati mit Schlauchreifen zieh ich die Mutter trotzdem nicht an ...;)

Gruß

Walter
 
Also ich mach diese Mutter immer so druff wie ich gerade druff bin.
Mal Oben und mal Unten.

Da sieht man gleich wie ich beim Reifenwechsel damals druff war:D
 
Die hatten damals keine Ahnung....
Es gab ja auch noch kein 2-ventiler Forum...:D

Stimmt genau! Seit es dieses Forum gibt, weiß man ja, daß die BMW-Ingenieure erstens keine überhaupt Ahnung hatten und zweitens alles unter enormem Kostendruck nur suboptimal entwickeln konnten.
Daher kann man mit wenigen Handgriffen die Motorleistung z.B. durch Montage von K&N-Filtern, Zubehör-Endtöpfen und Mumienwickeln optimieren, ach was, in neue Sphären hieven! :oberl:
Die Ventilmutter wurde z.B. von damals auch schon omnipräsenten Praktikanten montiert, die selber keinen Motorrad-Führerschein hatten und somit auch die tragischen Konsequenzen ihres Fehlgriffes nie spüren mussten. Man denke nur an die zahllosen Unfälle aufgrund abgerissener Ventile, die fälschlicherweise gekontert wurden!
Ein Skandal, der leider auch von den Medien totgeschwiegen wird.
Wir fordern Aufklärung und Gerechtigkeit!
 
In diesem Sinne würde mich mal interessieren ob Jörg meinen gefährlichen Unfug mit einer Montagevorschrift des Reifenherstellers unterbauen kann.

Im Netz finde ich Montagevorschriften für Fahrradschläuche (darin wird gegen die Felge gekontert) aber nicht für Motorradschläuche :nixw:.

Grüße, Ton :wink1:

Stimmt genau! Seit es dieses Forum gibt, weiß man ja, daß die BMW-Ingenieure erstens keine überhaupt Ahnung hatten und zweitens alles unter enormem Kostendruck nur suboptimal entwickeln konnten.
Daher kann man mit wenigen Handgriffen die Motorleistung z.B. durch Montage von K&N-Filtern, Zubehör-Endtöpfen und Mumienwickeln optimieren, ach was, in neue Sphären hieven! :oberl:
Die Ventilmutter wurde z.B. von damals auch schon omnipräsenten Praktikanten montiert, die selber keinen Motorrad-Führerschein hatten und somit auch die tragischen Konsequenzen ihres Fehlgriffes nie spüren mussten. Man denke nur an die zahllosen Unfälle aufgrund abgerissener Ventile, die fälschlicherweise gekontert wurden!
Ein Skandal, der leider auch von den Medien totgeschwiegen wird.
Wir fordern Aufklärung und Gerechtigkeit!

Moin,

@Ton:
ganz ohne Blödelei: hör' auf hier so einen potentiell (lebens)gefährlichen Unfug zu verbreiten - die Scheibe gehört genau dort hin wo ich es zwei weiter oben geschrieben habe und dient dem Schutz des Schlauchs im direkten Ventilumfeld gegen scharfkantige Ventilbohrungen und Einklemmen des Schlauchs bei (zu) großen Ventilbohrungen.

Grüße,
Jörg.

Nachtrag:
Und wenn es sich wie bei den heavy duty Heidenau Schläuchen z.B. um nicht einvulkanisierte Ventile handelt, hat es zwei Muttern dabei, dann kommt nach Montagevorschrift des Herstellers eine von den Muttern gegen die konische Scheibe fest verschraubt mit in die Felge.
(Wird aber auch ohne meistens dicht, ich spar mir diese Mutter im Interesse der Felge in der Regel auch - außer wenn z.B.im Winterbetrieb in Norwegen absehbar über weite Strecken mit Drücken deutlich unter 1bar gefahren wird.)
 
In diesem Sinne würde mich mal interessieren ob Jörg meinen gefährlichen Unfug mit einer Montagevorschrift des Reifenherstellers unterbauen kann.

Im Netz finde ich Montagevorschriften für Fahrradschläuche (darin wird gegen die Felge gekontert) aber nicht für Motorradschläuche :nixw:.

Grüße, Ton :wink1:

Entspann Dich, Ton. Es ist nur ein Forum.... ))):
 
Stimmt genau! Seit es dieses Forum gibt, weiß man ja, daß die BMW-Ingenieure erstens keine überhaupt Ahnung hatten und zweitens alles unter enormem Kostendruck nur suboptimal entwickeln konnten.
Daher kann man mit wenigen Handgriffen die Motorleistung z.B. durch Montage von K&N-Filtern, Zubehör-Endtöpfen und Mumienwickeln optimieren, ach was, in neue Sphären hieven! :oberl:
Die Ventilmutter wurde z.B. von damals auch schon omnipräsenten Praktikanten montiert, die selber keinen Motorrad-Führerschein hatten und somit auch die tragischen Konsequenzen ihres Fehlgriffes nie spüren mussten. Man denke nur an die zahllosen Unfälle aufgrund abgerissener Ventile, die fälschlicherweise gekontert wurden!
Ein Skandal, der leider auch von den Medien totgeschwiegen wird.
Wir fordern Aufklärung und Gerechtigkeit!
Jetze übertreibste aber n bissken.;)
Wo ghört denn die Mutter nun richtig! hin?
Das kann doch nicht wahr sein!
Abgesehen, es besteht kein Grund zur Veranlassung*
Die einen glauben so*
Die anderen glauben so*
Ich denke, da wird's keine Übertragung geben, also dass der Felgenschrauber an die Kappe schraubt, oder der Kappenschrauber an die Felge.
Mal schaun, was da aufm Forumstreffen aufläuft.................;)
Überlegt Euch das gut! :oberl:
Stigmatisiert bisste schnell! ;)
Ne schöne Woche:D
Karl
 
Zurück
Oben Unten