Hobbel
Stammgast
Mach da mal lieber ne Mutter drauf, sonst kommt da Dreck rein......

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hallo!
Ich habe Schlaüche von Heidenau montiert, da sind sogar 2 Muttern und eine konische Scheibe dabei. Ist das dann alles zum wegschmeißen?
Anhang anzeigen 155945
Moin,
zwischen Schlauch und Felge.
Grüße,
Jörg.
Viel arroganter geht's wohl nicht Jörg, aber ich bin dann mal raus hier.
Moin,
@Ton:
ganz ohne Blödelei: hör' auf hier so einen potentiell (lebens)gefährlichen Unfug zu verbreiten - die Scheibe gehört genau dort hin wo ich es zwei weiter oben geschrieben habe und dient dem Schutz des Schlauchs im direkten Ventilumfeld gegen scharfkantige Ventilbohrungen und Einklemmen des Schlauchs bei (zu) großen Ventilbohrungen.
Grüße,
Jörg.
Nachtrag:
Und wenn es sich wie bei den heavy duty Heidenau Schläuchen z.B. um nicht einvulkanisierte Ventile handelt, hat es zwei Muttern dabei, dann kommt nach Montagevorschrift des Herstellers eine von den Muttern gegen die konische Scheibe fest verschraubt mit in die Felge.
(Wird aber auch ohne meistens dicht, ich spar mir diese Mutter im Interesse der Felge in der Regel auch - außer wenn z.B.im Winterbetrieb in Norwegen absehbar über weite Strecken mit Drücken deutlich unter 1bar gefahren wird.)
Es wird Zeit für eine Fotodokumentation![]()
Alter Optimist. Du glaubst wirklich, dass das hier noch was wird ???![]()
Einige scheinen in das Alter zu kommen, wo das Beinchen nicht mehr über die Sitzbank geschwungen werden kann. Fürn Küchenstuhl vorm heimischen Pezeeh reichts noch.....
Moin,
@Ton:
ganz ohne Blödelei: hör' auf hier so einen potentiell (lebens)gefährlichen Unfug zu verbreiten - die Scheibe gehört genau dort hin wo ich es zwei weiter oben geschrieben habe und dient dem Schutz des Schlauchs im direkten Ventilumfeld gegen scharfkantige Ventilbohrungen und Einklemmen des Schlauchs bei (zu) großen Ventilbohrungen.
Grüße,
Jörg.
Nachtrag:
Und wenn es sich wie bei den heavy duty Heidenau Schläuchen z.B. um nicht einvulkanisierte Ventile handelt, hat es zwei Muttern dabei, dann kommt nach Montagevorschrift des Herstellers eine von den Muttern gegen die konische Scheibe fest verschraubt mit in die Felge.
(Wird aber auch ohne meistens dicht, ich spar mir diese Mutter im Interesse der Felge in der Regel auch - außer wenn z.B.im Winterbetrieb in Norwegen absehbar über weite Strecken mit Drücken deutlich unter 1bar gefahren wird.)
Die Diskussion ist ja schon sehr facettenreich.
Bisher hat mir aber niemand plausibel machen können, warum die Mutter gegen die Felge geschraubt werden sollte. Die Argumente
- weil sie nach der Montage halt da ist
- weil ich das schon immer so mache
überzeugen mich jedenfalls nicht.
Boah, bin ich froh, dass ich Schlauchlosreifen habe!![]()
Was hat sich BMW eigentlich damals dabei gedacht, dass sie so einen gefährlichen Kram veröffentlicht hat...
Prospekt
Was hat sich BMW eigentlich damals dabei gedacht, dass sie so einen gefährlichen Kram veröffentlicht hat...
Prospekt
Die hatten damals keine Ahnung....
Es gab ja auch noch kein 2-ventiler Forum...![]()
Stimmt genau! Seit es dieses Forum gibt, weiß man ja, daß die BMW-Ingenieure erstens keine überhaupt Ahnung hatten und zweitens alles unter enormem Kostendruck nur suboptimal entwickeln konnten.
Daher kann man mit wenigen Handgriffen die Motorleistung z.B. durch Montage von K&N-Filtern, Zubehör-Endtöpfen und Mumienwickeln optimieren, ach was, in neue Sphären hieven!
Die Ventilmutter wurde z.B. von damals auch schon omnipräsenten Praktikanten montiert, die selber keinen Motorrad-Führerschein hatten und somit auch die tragischen Konsequenzen ihres Fehlgriffes nie spüren mussten. Man denke nur an die zahllosen Unfälle aufgrund abgerissener Ventile, die fälschlicherweise gekontert wurden!
Ein Skandal, der leider auch von den Medien totgeschwiegen wird.
Wir fordern Aufklärung und Gerechtigkeit!
Moin,
@Ton:
ganz ohne Blödelei: hör' auf hier so einen potentiell (lebens)gefährlichen Unfug zu verbreiten - die Scheibe gehört genau dort hin wo ich es zwei weiter oben geschrieben habe und dient dem Schutz des Schlauchs im direkten Ventilumfeld gegen scharfkantige Ventilbohrungen und Einklemmen des Schlauchs bei (zu) großen Ventilbohrungen.
Grüße,
Jörg.
Nachtrag:
Und wenn es sich wie bei den heavy duty Heidenau Schläuchen z.B. um nicht einvulkanisierte Ventile handelt, hat es zwei Muttern dabei, dann kommt nach Montagevorschrift des Herstellers eine von den Muttern gegen die konische Scheibe fest verschraubt mit in die Felge.
(Wird aber auch ohne meistens dicht, ich spar mir diese Mutter im Interesse der Felge in der Regel auch - außer wenn z.B.im Winterbetrieb in Norwegen absehbar über weite Strecken mit Drücken deutlich unter 1bar gefahren wird.)
In diesem Sinne würde mich mal interessieren ob Jörg meinen gefährlichen Unfug mit einer Montagevorschrift des Reifenherstellers unterbauen kann.
Im Netz finde ich Montagevorschriften für Fahrradschläuche (darin wird gegen die Felge gekontert) aber nicht für Motorradschläuche.
Grüße, Ton![]()
Jetze übertreibste aber n bissken.Stimmt genau! Seit es dieses Forum gibt, weiß man ja, daß die BMW-Ingenieure erstens keine überhaupt Ahnung hatten und zweitens alles unter enormem Kostendruck nur suboptimal entwickeln konnten.
Daher kann man mit wenigen Handgriffen die Motorleistung z.B. durch Montage von K&N-Filtern, Zubehör-Endtöpfen und Mumienwickeln optimieren, ach was, in neue Sphären hieven!
Die Ventilmutter wurde z.B. von damals auch schon omnipräsenten Praktikanten montiert, die selber keinen Motorrad-Führerschein hatten und somit auch die tragischen Konsequenzen ihres Fehlgriffes nie spüren mussten. Man denke nur an die zahllosen Unfälle aufgrund abgerissener Ventile, die fälschlicherweise gekontert wurden!
Ein Skandal, der leider auch von den Medien totgeschwiegen wird.
Wir fordern Aufklärung und Gerechtigkeit!
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen