Hallo geschätzte Experten,
ich entnehme aus Euren Antworten, dass sie zu lang übersetzt ist, um bei serienmäßiger Leistung auszudrehen.
Das Drehzahlniveau bei Höchstgeschwindigkeit vor Umbau auf langen 5. weiß ich nicht mehr - wahrscheinlich hat sie bis weit in den roten Bereich gedreht.
Da normal bei 120...140 eh Schluss mit lustig ist, ist die Frage eher wissenschaftlicher Natur, denn brauchen tu ich das Topspeed eh nicht. Andererseits habe ich ja immer noch ein solches, das aber unter dem von früher liegt

Dass etwas Dynamik beim Durchzug im 5. Gang flöten geht, war mir klar, ausreichend ist es mir aber immer noch.
Etwas mehr Druck wäre schon schön, aber ehrlich gesagt sind mir die Preise für leichte Kolben mit Pleueln, Nockenwelle, evtl. Kopfbearbeitung und andere Ventile zu teuer. Wenn ich höre, dass allein in den ein oder anderen Motor 5000€ reinfließen, dann ist das nicht meine Liga. Da müssen die 175km/h und das etwas trägere Ansprechen darunter eben reichen.
Danke jedenfalls für Eure Antworten, nicht mehr lang und ich kann die Geschwindigkeit auch am Navi ablesen... dort wird dann überwiegend 120...140 abzulesen sein, wenn ich auf der Bahn Strecke mache, auf der Landstraße oft genug 80 oder weniger.
Für die bösen Buben bin ich eben nicht gemacht - in diesem Leben nicht mehr und das jetzige möchte ich mit dem Versuch, es eben doch zu sein, nicht unbedingt verkürzen.
Mal sehen wie sich das kurze HAG bei den ersten 4 Gängen auf der Landstraße so macht, vlt. kann ich damit den Fun-Faktor für erschwingliches Geld etwas erhöhen. Auf der Bahn dreht sie dann eben wieder etwas höher und die Drehzahlabsenkung ist wieder beim Teufel. Das habe ich dann aber über den Draht selbst in der Hand...