Endgeschwindigkeit bei langem 5. Gang

Martin aus Mannheim

unterwegs - nicht am Ziel
Seit
03. Aug. 2014
Beiträge
2.819
Ort
ehem. Mannheim, jetzt Vorderpfalz
Hallo,
teilt jemand von Euch die Erfahrung, dass die R100GS PD mit langem Gang eine geringere Endgeschwindigkeit hat als mit Serienübersetzung? HAG 34:11.
Sie dreht an den roten Bereich ~6.800 min(-1) bei 175km/h, vorher waren nach Tachoanzeige über 180km/h möglich.
Ist zwar eher irrelevant, weil wann fährt man so schnell, aber interessieren würde es mich schon.
 
moin, - das kann schon sein, mit den originalen 60 PS. Da spielt ja auch die Tagesform eine Rolle. ...mehr oder weniger Gegenwind, Lufttemperatur, etc. Bergab wird sie schneller sein ;)...

gruß - Thomas
 
Hallo Martin,

Du solltest anstatt Tachoanzeige eher nach dem Gangdiagramm gehen.
Wie schon gesagt spielen bestimmt Faktoren eine Rolle die täglich sich verändern und nicht so wahr genommen werden.
Rein rechnerisch sollte der lange 5. Gang etwa 10km/h Spitze mehr bringen.
Dazu gebe mal die Daten hier ein.
Wenn nicht, gib Dich damit zufrieden dass damit etwas Sprit gespart werden kann wenn das Drehzahlniveau gesenkt wird.

Gruß
Hans-Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Martin,

langer 5. mach imho nur Sinn mit bigbore oder anderweitiger Leistungsteigerung. Ansonsten wie schon geschrieben - leichter Anstieg auf der Bahn, Gegenwind etc. und Ende im Gelände.

Ich hab bei mir die normale Getriebekonfiguration gelassen und bin jetzt eigentlich happy, dass in allen Lebenslagen auch im 5. Gang nichts den Vorwärtsdrang aufhält.

Gerade auf der A1 Freitags ex Hamburg kann man ansonsten gleich auf der rechten Spur bleiben.

Gruss und schönes WE

Ingo
 
Wenn die 5% längere Gesamtübersetzung bei originaler Motorleistung noch voll ausdrehen würde, hätte BMW die Kiste falsch übersetzt (ich denke, die Anzeige deines Drehzahlmessers solltest Du nicht überbewerten).

Entweder man betrachtet den langen 5. dann als "Spargang" und ist zufrieden oder man legt auf der Motorseite noch ein paar Briketts nach ;)
 
Verstehe ich nicht. :nixw:

Wenn Sie vorher auch 6800U/min gedreht hat und jetzt mit langem Gang auch bei 6800U/min 5 KM langsamer ist, dann stimmt doch etwas nicht.
Oder, wie schon von Markus geschrieben, der Drehzahlmesser zeigt im Bereich der 5% mit einiger Toleranz an.

Grüße
Nico
 
Langer Gang bei gleicher drehzahl zum normalen 5 Gang und dann langsamer kann nicht sein. Läßt sich einfach nachvollziehen,ausrechnen wieviel Weg das Rad bei einer Umdrehung (beide 5-te Gänge) macht.
Gruß Bernd
 
Verstehe ich nicht. :nixw:

Wenn Sie vorher auch 6800U/min gedreht hat und jetzt mit langem Gang auch bei 6800U/min 5 KM langsamer ist, dann stimmt doch etwas nicht.
Oder, wie schon von Markus geschrieben, der Drehzahlmesser zeigt im Bereich der 5% mit einiger Toleranz an.

Grüße
Nico

....das hat er ja gar nicht geschrieben, dass sie vorher 6.800 erreicht hat - vorher ging sie wahrscheinlich über 7.000 ...
 
Mit orschinol Tacho und Drehzahlmesser würde ich an das Thema schon mal garnicht ran gehen - das gibt Mondzahlen. Bei mir ist ein Motogadget verbaut, welches ich mit GPS Tachomäßig eingestellt habe. Nun hält das Instrument von vielen Werten min. und max. Werte fest. Vmax zeigt es mit 193 km/h an und rpm max 7800 und ein Paar zerquetschte. Nun gehören die Werte nicht zusammen. Bei 4000 /min liegen mit langem 5ten ziemlich genau 100 km/h an. So kommt man dann bei Vmax so auf runde 7720 /min.
Hinten ist ein 160/60-17er Strassengummi verbaut, der natürlich wieder nen etwas anderen Abrollumfang hat.

Motor nicht ganz orschinol. ;)

gruß
Claus
 
Geht es jetzt um Drehzahl passt zur Tachoanzeige (alles Schätzeisen) oder Vmax (gehe davon aus bei Vollgas)?

:nixw:

Gruss Ingo
 
Geht es jetzt um Drehzahl passt zur Tachoanzeige (alles Schätzeisen) oder Vmax (gehe davon aus bei Vollgas)?

:nixw:

Gruss Ingo
Ich verstehe das so, bisher Tacho über 180. Nun (mit langem 5.) Tacho 175 und Drehzahl "nur" 6800. Der Drehzahlmesser geht übrigens auch vor...
BMW hat damals offenbar das Getriebe aus ausdrehen ausgelegt. So bald man den 5. länger übersetzt bringt das höchstens bergab eine höhere vmax.

Ich bin der Meinung, dass das schon so passt. Der Serienboxer GS erreicht echte 181 eh nur auf dem Papier oder mit einem Fliegengewicht in engem Leder. Tacho 181 sind ohnehin nur 167 GPS km/h.

Grüße
Ulli
 
Ich verstehe das so, bisher Tacho über 180. Nun (mit langem 5.) Tacho 175 und Drehzahl "nur" 6800. Der Drehzahlmesser geht übrigens auch vor...
BMW hat damals offenbar das Getriebe aus ausdrehen ausgelegt. So bald man den 5. länger übersetzt bringt das höchstens bergab eine höhere vmax.

Ich bin der Meinung, dass das schon so passt. Der Serienboxer GS erreicht echte 181 eh nur auf dem Papier oder mit einem Fliegengewicht in engem Leder. Tacho 181 sind ohnehin nur 167 GPS km/h.

Grüße
Ulli

Ich habe eine PD da zeigt der Tacho fast dasselbe an wie das Navi. An der GS ist es eher so wie du es beschreibst.
Kann man offensichtlich nicht pauschal sagen.
 
Ich verstehe das so, bisher Tacho über 180. Nun (mit langem 5.) Tacho 175 und Drehzahl "nur" 6800. Der Drehzahlmesser geht übrigens auch vor...
BMW hat damals offenbar das Getriebe aus ausdrehen ausgelegt. So bald man den 5. länger übersetzt bringt das höchstens bergab eine höhere vmax.

Ich bin der Meinung, dass das schon so passt. Der Serienboxer GS erreicht echte 181 eh nur auf dem Papier oder mit einem Fliegengewicht in engem Leder. Tacho 181 sind ohnehin nur 167 GPS km/h.

Grüße
Ulli

Hallo Ulli, so hab ich das auch gesehen - Zahlenangaben irrelevant nur das im 5. irgendwo nun eher Schluss ist lt. Drehzahlmesser.

Gruss Ingo
 
Hallo,
teilt jemand von Euch die Erfahrung, dass die R100GS PD mit langem Gang eine geringere Endgeschwindigkeit hat als mit Serienübersetzung? HAG 34:11.
Sie dreht an den roten Bereich ~6.800 min(-1) bei 175km/h, vorher waren nach Tachoanzeige über 180km/h möglich.
Ist zwar eher irrelevant, weil wann fährt man so schnell, aber interessieren würde es mich schon.

... Hier stand Blödsinn
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern nochmal wg. 155 Hauptdüsentest auf der Bahn gewesen ,:gfreu:
mit 150er HD war ja bei Tacho 170 Schluss.
Navi 180 bei Tacho 190 mit 32/10er und langem 5ten.
Drehzahlmesser ist keiner dran.
Aaaaber:
Ölthemperatur auf Anschlag, dh. min 140°
Gruß, Axel
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo geschätzte Experten,

ich entnehme aus Euren Antworten, dass sie zu lang übersetzt ist, um bei serienmäßiger Leistung auszudrehen.
Das Drehzahlniveau bei Höchstgeschwindigkeit vor Umbau auf langen 5. weiß ich nicht mehr - wahrscheinlich hat sie bis weit in den roten Bereich gedreht.
Da normal bei 120...140 eh Schluss mit lustig ist, ist die Frage eher wissenschaftlicher Natur, denn brauchen tu ich das Topspeed eh nicht. Andererseits habe ich ja immer noch ein solches, das aber unter dem von früher liegt :D.
Dass etwas Dynamik beim Durchzug im 5. Gang flöten geht, war mir klar, ausreichend ist es mir aber immer noch.
Etwas mehr Druck wäre schon schön, aber ehrlich gesagt sind mir die Preise für leichte Kolben mit Pleueln, Nockenwelle, evtl. Kopfbearbeitung und andere Ventile zu teuer. Wenn ich höre, dass allein in den ein oder anderen Motor 5000€ reinfließen, dann ist das nicht meine Liga. Da müssen die 175km/h und das etwas trägere Ansprechen darunter eben reichen.
Danke jedenfalls für Eure Antworten, nicht mehr lang und ich kann die Geschwindigkeit auch am Navi ablesen... dort wird dann überwiegend 120...140 abzulesen sein, wenn ich auf der Bahn Strecke mache, auf der Landstraße oft genug 80 oder weniger.
Für die bösen Buben bin ich eben nicht gemacht - in diesem Leben nicht mehr und das jetzige möchte ich mit dem Versuch, es eben doch zu sein, nicht unbedingt verkürzen.
Mal sehen wie sich das kurze HAG bei den ersten 4 Gängen auf der Landstraße so macht, vlt. kann ich damit den Fun-Faktor für erschwingliches Geld etwas erhöhen. Auf der Bahn dreht sie dann eben wieder etwas höher und die Drehzahlabsenkung ist wieder beim Teufel. Das habe ich dann aber über den Draht selbst in der Hand...
 
Hallo,

habe ich neulich auch ausprobiert - siehe hier
Posting Nr. 441
Gangdiagramm siehe Bild
Nachtrag: es ist hinten ein 140/80 - 17 Reifen montiert.
 

Anhänge

  • Gangdiagramm R100R.JPG
    Gangdiagramm R100R.JPG
    200,7 KB · Aufrufe: 88
Zuletzt bearbeitet:
Mal etwas blanke Physik...

Image1.jpg

Wenn man die genannten Werte mal mit dem Diagramm vergleicht, wird klar, dass bei 6.500 1/min Schluss ist, weil die Leistung wieder fällt (der Fahrwiderstand aber weiter steigt). Mit Seriengetriebe stehen dabei 170 km/h an.
 
....und vom "Anschlag" noch weit weg.

das hat mich doch jetzt nicht ruhen lassen, is aber tatsächlich so-
DSCN3394.jpg
Vor Einbau hab ichs aber mal in kochendes Wasser gehalten=100°:oberl:
Mit dem Heißluftgerätgerät geht der wohl auch zweimal rum;)
aber bei 20°die Zweite hab ich dann aufgehört:gfreu:
Danke und Gruß
Axel
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.
Meine 100GS geht an guten Tagen echte 180. Mit hohem Hpn Fahrwerk und gemessenen 76 PS. Ich wollte aber auch nach 10 Jahren mit den 60 PS der Serie immer noch oft in den nicht vorhandenen 6. Gang schalten. Die Kiste IST nämlich zu kurz übersetzt, das ist vermutlich einerseits dem Baukastenprinzip geschuldet (gleiches Getriebe bei allen 2V), hat aber garantiert auch Marketinggründe: Als die 100 GS noch ein aktuelles Motorrad war lag sie in jedem Vergleichstest bei der
Königsdisziplin vorn, dem Durchzug im letzten Gang.
Wenn man der absolut unseriösen BMW Angabe der angeblich maximal zulässigen
DAUER(!)drehzahl von 7000U/min folgt stimmt die Übersetzung allerdings.
Gruss, Jan.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten