Gummiproppen für das Schauloch der Schwungscheibenmarkierungen

:schock: 15 Seiten wegen eines Gummipropfens? Heureka.....:applaus:

Hat schon jemand ein angeschraubtes Klapp-oder Schiebekläppchen in den Ring geworfen?

Willy



...jetzt schon :D - wäre bisher aber nicht die schlechteteste Idee:
So etwas funzt doch auch prima z.B. bei Bordsteckdosen (wär' dafür vermutlich etwas zu klein) oder etwa bei CE-Kupplungen (... wohl "a bisserl" zu groß)!


Alternative:
Geht da nicht auch ein "Schwungscheibenschauglas" (oder gab's den Vorschlag auch schon?) - so ähnlich wie beim Getriebe?
Dann würde man auch gleich sehen, ob die Kupplung verölt ist ...vorausgesetzt natürlich, der Ölstand reicht bis zum Schauglas.

Könnte so auch verwendet werden von Siebenrock, um auf Messeständen eindrucksvoll die Wirksamkeit der ölfesten Kupplung zu demonstrieren...



VG,
DZ
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich wundert ja, das noch niemand davon geschrieben hat, wo die Ersatz-Propfen aufzubewahren sind. Bei meiner RS führe ich kwasi immer vier Ersatz-Propfen mit. . .


Stephan


Hm, da gibt's doch sicher von Wundersam passend zu Weihnnachten das Geschenkset "8 Kostbarkeiten" mit sieben Gummiproppen in unterschiedlichen Farben (selbstverständlich "Premium-Qualität") im repräsentativen Bakelit-Sammlerkästchen.
Natürlich völlig begrenzt, also in streng limitierter Auflage mit Zertifikat und garantierter Wertsteigerungschance...

=> Wär' das nicht etwas für den Forums-Shop?


VG,
DZ



...wenn es kein vorzeitiges Schliessen des Threads gibt, werden wir die 200 noch locker schaffen - die eigentlich spannende Wette liegt wohl darin, wie lange es dauert, bis die 1.000er Marke durchbrochen wird! :D
 
Hm, da gibt's doch sicher von Wundersam passend zu Weihnnachten das Geschenkset "8 Kostbarkeiten" mit sieben Gummiproppen in unterschiedlichen Farben (selbstverständlich "Premium-Qualität") im repräsentativen Bakelit-Sammlerkästchen.
Natürlich völlig begrenzt, also in streng limitierter Auflage mit Zertifikat und garantierter Wertsteigerungschance...

=> Wär' das nicht etwas für den Forums-Shop?


VG,
DZ



...wenn es kein vorzeitiges Schliessen des Threads gibt, werden wir die 200 noch locker schaffen - die eigentlich spannende Wette liegt wohl darin, wie lange es dauert, bis die 1.000er Marke durchbrochen wird! :D


Bei uns in der Pfalz ist dafür das PLK Landeck zuständig. :bitte:
Gruß
Klaus :schoppen:
 
Bei uns in der Pfalz ist dafür das PLK Landeck zuständig. :bitte:
Gruß
Klaus :schoppen:



...Dein Hinweis reicht mit dem daraus im Netz Auffindbaren schon in weitaus ernstere Gefilde, als wir hier seriös diskutieren könnten.



Dennoch ein kleiner Versuch mit Bezug auf den Thread hier:

Der Wahnsinn im Alltag oder Alltag des Wahnsinns?
Wir haben uns im Alltag mit reichlich "Wahnsinn" offenbar bestens arrangiert - es scheint z.B. nicht wirklich ein Problem zu sein, abends vor der Glotze den Kopf zu schütteln angesichts der Plastikverseuchung der Meere, und sich am nächsten Tag fröhlich pfeifend aus dem Supermarkt den Schleppnetzfang-Blockfisch im Plastiktragetascherl nach Hause zu holen...



Die Proppenbox und der Wahn-Sinn
Würde man eine solche Box und Proppen z.B. in heimischen Behindertenwerkstätten fertigen lassen, ergäbe das vermutlich mehr Sinn als wohl 99,9% der üblichen Werbemüll-Produkte.
Sofern man bei den Materialien auf größtmögliche Umweltverträglichkeit achtet, wäre dabei auch der Umweltschaden wesentlich geringer.
Fazit:
Stellt man sich das Teil dann mit einer gewissen Selbstironie in's Wohnzimmer als täglichen Mahner für einen bewußteren, verantwortungsvollen Konsum, wär's vielleicht sogar im höheren Sinne "Sinn-voll"; jedenfalls läge es weitab von der Absurditäten des erlebten Markting-Wahnsinns unseres Alltags.



Ob dieses Fazit nun damit zusammenhängt, dass diese Box so vernünftig ist, oder ob unsere Welt nur noch weitaus verrückter ist, mag nun jeder für sich selbst beantworten.
Ich würde mich jedenfalls wie verrückt darauf freuen, wenn es eine solche Box im Forums-Shop gäbe...



VG,
DZ
 
Zuletzt bearbeitet:
...Dein Hinweis reicht mit dem daraus im Netz Auffindbaren schon in weitaus ernstere Gefilde, als wir hier seriös diskutieren könnten.



Dennoch ein kleiner Versuch mit Bezug auf den Thread hier:

Der Wahnsinn im Alltag oder Alltag des Wahnsinns?
Wir haben uns im Alltag mit reichlich "Wahnsinn" offenbar bestens arrangiert - es scheint z.B. nicht wirklich ein Problem zu sein, abends vor der Glotze den Kopf zu schütteln angesichts der Plastikverseuchung der Meere, und sich am nächsten Tag fröhlich pfeifend aus dem Supermarkt den Schleppnetzfang-Blockfisch im Plastiktragetascherl nach Hause zu holen...



Die Proppenbox und der Wahn-Sinn
Würde man eine solche Box und Proppen z.B. in heimischen Behindertenwerkstätten fertigen lassen, ergäbe das vermutlich mehr Sinn als wohl 99,9% der üblichen Werbemüll-Produkte.
Sofern man bei den Materialien auf größtmögliche Umweltverträglichkeit achtet, wäre dabei auch der Umweltschaden wesentlich geringer.
Fazit:
Stellt man sich das Teil dann mit einer gewissen Selbstironie in's Wohnzimmer als täglichen Mahner für einen bewußteren, verantwortungsvollen Konsum, wär's vielleicht sogar im höheren Sinne "Sinn-voll"; jedenfalls läge es weitab von der Absurditäten des erlebten Markting-Wahnsinns unseres Alltags.



Ob dieses Fazit nun damit zusammenhängt, dass diese Box so vernünftig ist, oder ob unsere Welt nur noch weitaus verrückter ist, mag nun jeder für sich selbst beantworten.
Ich würde mich jedenfalls wie verrückt darauf freuen, wenn es eine solche Box im Forums-Shop gäbe...



VG,
DZ
Was spricht gegen eine Proppenbox vom Meister des Laserschwertes gefertigt?
Andere Marken haben da einen Humidor für die Dafidoof.
;;-)
 
Apropo Plastikmüll. Bin ja derzeit wieder in Ägypten. Ich zuck jedesmal zusammen, wenn ich mir anschaue wie hier mit dem Plastemüll umgegangen wird. Als wenn dat Zeuch in 3Tage zerfallen wäre.

Apropo Stoppen und Hauptständer. Wie sollte das denn mit dem Hauptständeranschlag aussehen? Hat da mal jemand ein Bild?


Stephan
 
Hier, sowat, habbich an meine MZ auch....aber oben anne Lenkerschließung, weil ich ja kein Guckloch hab.

http://ddr-motorrad.de/epages/es177658.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/es177658/Products/210430-TS

Gruß
Willy

Schon Klar das ein Klappdeckel gemeint ist. Deiner ist eher ein Drehdeckel wie am Lenkradschloss. Ich fand Klappkläppchen so schön doppeltgepoppelt. Was soll man mi'm Kläppchen schon anderes machen als klappen? So kommt man hier von Hölzchen auf Stöckchen, oder vom Pömpel- zum Erbsenzählen.
Lasst eurer Kreativität freien Lauf, macht Spass.
 
Apropo Plastikmüll. Bin ja derzeit wieder in Ägypten. Ich zuck jedesmal zusammen, wenn ich mir anschaue wie hier mit dem Plastemüll umgegangen wird. Als wenn dat Zeuch in 3Tage zerfallen wäre.

Apropo Stoppen und Hauptständer. Wie sollte das denn mit dem Hauptständeranschlag aussehen? Hat da mal jemand ein Bild?


Stephan

Einer meiner ist da auch schon rausgeflogen. War sicher ein zu kleines Billigprodukt. Nirgendwo ist man vor der gelben Pömpelgefahr sicher.
 
...um den Fred endlich wieder etwas zu beschleunigen (sonst wird's nix mehr mit der 200er Marke oder gar den 1.000) ohne dabei völlig am Thema vorbeizugehen:


Im H-Schaft-Pleuel-günstig- Beitrag wurde aktuell auf eine Händler-Sonderaktion hingewiesen, bei der auch die Schauloch-Gummiproppen dabei sind (im Online-Shop völlig unfachmännisch "Stopfen Motorgehäuse f. Schauloch Zündung" genannt:D):

http://www.motoren-israel.com/Shop/...200369.html?MODsid=kb732dbjtkbsl49kfouca965v7


Für 'n Euro/Stück kann man ja 'mal eine Versuchsreihe starten: Einfach ein dutzend erstehen, auf eine gewisse Serienstreuung hoffen und das Teil verwenden, das am besten (bzw. am wenigstens schlecht) passt.


VG,
DZ
 
So sieht das in der Praxis aus.
Das ist eine Kupplungsreibscheibe mit eingesetzten Korken. War in den 50er Jahren weit verbreitet. Hersteller war bei diesem Teil F&S . Gegenscheibe war Stahl.

Gruß

mr.foss

Da sieht man wieder, Oldschool-Naturmaterial ist nicht zu schlagen. Kannste mit Gummipömpeln oder Türstoppern nicht machen. Und beim aufrauchen der Kupplung in Glemseck riecht's dann nach altem Wein. Herrlich, Lagerfeuerathmosphäre! Ich geh jetzt los und kauf mir einen Strohsack für mein Bett.

Sentimentale Grüße
Süde
 
Die sind doch nur runtergesetzt auf den einen € weil es hier den Fred gibt.
Das hat der Threadersteller genial geplant, nur weil er die öfter benötigt.
Wir sind alle eingespannt gewesen und haben es nicht gemerkt.
So werden Bedürfnisse erzeugt.:applaus:
:bier:
 
Und bei aller Bescheidenheit bitte nicht übersehen:

Dieser Beitrag dürfte zu den beliebtesten / meistgelesenen / erfolgreichsten der Forumsgeschichte überhaupt gehören.
Bisher sagenhafte ~ 16.000 Hits und annähernd 180 Antworten - das alles in nicht einmal einem Monat!


Zum Vergleich:
In der aktuellen Beitragsübersicht sind in der Nachbarschaft gerade einmal "Habermann Mono" und "3. Band BOXER Technik" mit derzeit ~20.000 Hits unterwegs bei etwas über 200 bzw. 160 Antworten.
Dafür brauchte es aber über 2,5 bzw. fast 4 Jahre!

Selbst wenn "Wer war heute wo?" und der legendäre "Hab ich heute gehört..."-Thread bei Antworten und Klicks in noch einer ganz anderen Liga spielen, haben sie ebenfalls auch schon eine ganz andere Laufzeit.


Also kein Grund sich zu grämen oder den Thread für tot zu erklären - er ist gerade richtig für die Wintermonate und scheint zahlreiche Forumsmitglieder vor dem heimischen Monitorlagerfeuer zu versammeln!

Sollte das nicht genug der weiteren Thread-Existenzrechtfertigung sein, könnte man ja daran denken, angesichts der enormen Beliebtheit des Beitrags auf jeder Seite eine kostenpflichtige Anzeige (Erlöse zugunsten der Forumskasse) einzurichten...


VG,
DZ
 
Zurück
Oben Unten