Öldruckwarnleuchte leuchtet bis 1000 U/min

Keili84

Teilnehmer
Seit
11. Aug. 2016
Beiträge
32
Hallo in die Runde,

wie oben schon erwähnt leuchtet die Öldruckwarnleuchte bei meiner R100RS von '78 bis die Drehzahl 1000 U/Min erreicht, danach erst erlischt diese.

Hier die Ausgangssituation:
Die Maschine hat seit April gestanden und aller Voraussicht nach sind die Stößelgummis durch. Um das Ölleck ausfindig zu machen habe ich den Motor saubergemacht und Öl nachgefüllt bis in etwa mittig zwischen min und max., dann habe ich den Motorangelassen, was auch recht leicht von statten ging. Probleme macht eben nur die Ölddruckwarnleuchte, bzw. der Öldruck.


Hat jemand eine Idee was hier nicht stimmt? Kann das an den defekten Stößelgummies liegen?

Gruß

Keili
 
Bist du ganz sicher, dass es die Öldruckleuchte ist und nicht die Ladekontrolle?

Cockpit Modell 78:

Kombi_78.jpg

Wärst nicht der erste, der die verwechselt...
 
Am Sonntag war relativ schlechtes Wetter bei uns. Es war kalt und neblig, trotzdem sah ich einen Bekannten, in seinem neu gekauften Auto, vor der Haustür sitzen. Das Ganze dauerte schon mindesten eine Stunde. Was meinst du wohl was der gemacht hat ?


Er hat die Betriebsanleitung/Bedienungsanleitung zu seinem Neuerwerb gelesen.
 
Muss man heute zum Erwerb des Führerscheines eigentlich lesen können ?

2V bekommt man auch so. :D

Moin
Claus
 
Finde ich jetzt nicht schlimm, so eine Verwechselung, wenn man "neu" ist. Ist auch blöd beschriftet - oder? (siehe Bild).

Was ist eigentlich los, wenn "Brake failure" leuchtet? Druckabfall in der Bremsleitung bei betätigtem Hebel?
Meine R100R hat das nicht...

Gruß Dirk )(-:
 
Finde ich jetzt nicht schlimm, so eine Verwechselung, wenn man "neu" ist. Ist auch blöd beschriftet - oder? (siehe Bild).

Was ist eigentlich los, wenn "Brake failure" leuchtet? Druckabfall in der Bremsleitung bei betätigtem Hebel?
Meine R100R hat das nicht...

Gruß Dirk )(-:

Hi,
die Lampe zeigt dir einen zu niedrigen Bremsflüssigkeitsstand an, da der Behälter nicht sichtbar unter dem Tank ist.

Hans
 
Die Öldruckkontrolleuchte sollte doch wohl vor einem zu niedrigen Öldruck im Motor warnen. Meiner Meinung sollte der Öldruck bei erheblich niedrigeren Drehzahlen aufgebaut sein.

Ich kann hier leider keinen Erfahrungswert bringen, hab meine /5 eingemottet und kann die nicht mal eben starten.

Bernd
 
Am Sonntag war relativ schlechtes Wetter bei uns. Es war kalt und neblig, trotzdem sah ich einen Bekannten, in seinem neu gekauften Auto, vor der Haustür sitzen. Das Ganze dauerte schon mindesten eine Stunde. Was meinst du wohl was der gemacht hat ?


Er hat die Betriebsanleitung/Bedienungsanleitung zu seinem Neuerwerb gelesen.

Muss man heute zum Erwerb des Führerscheines eigentlich lesen können ?

2V bekommt man auch so. :D

Moin
Claus

Hoffe der Weihnachtsmann hat Euch beiden ordentlich den Hintern versohlt!
 
Leider nein - der Gute weiss wohl, dass ich maso bin :D

eben 2-V Fahrer.

Grüsse
Claus
 
Zurück
Oben Unten