Umbau komplett LED

Leider Geil 69

Teilnehmer
Seit
28. Aug. 2015
Beiträge
10
Ort
Karlsruhe
Hallo bin gerade dabei meine BMW R 100 RS Baujahr 88 komplett auf LED umzurüsten. Habe mich bereits versucht in diesem Forum schlau zu machen aber hätte trotzdem noch ein paar Fragen. Habe den Kabelstrang der in diesen viereckigen Klumpen (17 auf dem Schaltplan) führt gekappt weiß nicht wie das Teil heißt indem alle Kabel zusammenlaufen und nach vorne in das Lampengehäuse gelegt. Von da aus möchte ich meine 4 Kontrollleuchten anschließen und die Blinker.
Die mini Kontrollleuchten sind mit 12 Volt und 30 Milliampere angegeben, habe ausgerechnet wenn das stimmt müssten 0,4 Watt sein.
Die Kontrollleuchten sind Fernlicht Leerlauf Öl Blinker und Ladekontrollleuchte ja ich weiß das sind 5 das ist auch schon meine erste Frage kann ich Blinker und Öle orangene kontrollleuchte zusammen benutzen? ich blinke ja nicht wenn ich das Motorrad starte. Oder gehen dann alle 4 Blinker mit an als Warnung für die Öl Kontrolle?
Schließe ich von den vorderen Blinkern kommend jeweils das stromführende Kabel auf Plus und Minus der Kontrollleuchte?
Und letztlich was für einen Widerstand bräuchte ich bei 12 Volt und 30 Milliampere für die Ladekontrollleuchte?
bzw könnte ich nicht auch von der original Kontrolllampe die ich dann im Lampengehäuse leuchten lasse parallel meine neue Ladekontrollleuchte ansteuern.
Vielen dank erstmal, ja ich weiß dass sich jetzt einige die Haare raufen werden und denken oh Gott der hat ja mal wieder keine Ahnung bin euch aber trotzdem über jeden Tipp dankbar.
 

Anhänge

  • 20170111_131544.jpg
    20170111_131544.jpg
    169,3 KB · Aufrufe: 91
  • 20170111_131616.jpg
    20170111_131616.jpg
    231,9 KB · Aufrufe: 84
  • 20170104_153956.jpg
    20170104_153956.jpg
    210,7 KB · Aufrufe: 73
Zuletzt bearbeitet:
... kann ich Blinker und Öle orangene kontrollleuchte zusammen benutzen? ich blinke ja nicht wenn ich das Motorrad starte. Oder gehen dann alle 4 Blinker mit an als Warnung für die Öl Kontrolle? ...

Die Idee kannst du direkt begraben.
Beim Blinker führt die rechte bzw. linke Seite beim Aktivieren +12V, über die jeweils andere gehts zur Masse.
Die Ölkontrolle hängt aber zwischen geschaltetem Dauerplus und über Öldruckschalter gelieferter Masse.
 
Super vielen Dank, also werde ich da nur die Ölkontrollleuchte anschließen und dann halt mal wieder mit Dauergeblinke rumfahren!
jetzt wo du es geschrieben hast wird es mir auch klar logisch!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch, es ist sehr hilfreich immer wieder ein paar neue Informationen zu erhalten und seine Denkweise vielleicht auch neu zu interpretieren was mir jetzt glaube ich auch gelungen ist. Werde meine Blinkkontrollleuchte als Blinkkontrollleuchte benutzen orange, die rote Kontrollleuchte als Öldruck, und die original Ladekontrollleuchte einfach unter der Gabelbrücke leicht herausschauen lassen. Es kann so einfach sein!!!
Gute Fahrt bis zum nächsten Mal:wink1:
 
Zurück
Oben Unten