Leider Geil 69
Teilnehmer
Hallo bin gerade dabei meine BMW R 100 RS Baujahr 88 komplett auf LED umzurüsten. Habe mich bereits versucht in diesem Forum schlau zu machen aber hätte trotzdem noch ein paar Fragen. Habe den Kabelstrang der in diesen viereckigen Klumpen (17 auf dem Schaltplan) führt gekappt weiß nicht wie das Teil heißt indem alle Kabel zusammenlaufen und nach vorne in das Lampengehäuse gelegt. Von da aus möchte ich meine 4 Kontrollleuchten anschließen und die Blinker.
Die mini Kontrollleuchten sind mit 12 Volt und 30 Milliampere angegeben, habe ausgerechnet wenn das stimmt müssten 0,4 Watt sein.
Die Kontrollleuchten sind Fernlicht Leerlauf Öl Blinker und Ladekontrollleuchte ja ich weiß das sind 5 das ist auch schon meine erste Frage kann ich Blinker und Öle orangene kontrollleuchte zusammen benutzen? ich blinke ja nicht wenn ich das Motorrad starte. Oder gehen dann alle 4 Blinker mit an als Warnung für die Öl Kontrolle?
Schließe ich von den vorderen Blinkern kommend jeweils das stromführende Kabel auf Plus und Minus der Kontrollleuchte?
Und letztlich was für einen Widerstand bräuchte ich bei 12 Volt und 30 Milliampere für die Ladekontrollleuchte?
bzw könnte ich nicht auch von der original Kontrolllampe die ich dann im Lampengehäuse leuchten lasse parallel meine neue Ladekontrollleuchte ansteuern.
Vielen dank erstmal, ja ich weiß dass sich jetzt einige die Haare raufen werden und denken oh Gott der hat ja mal wieder keine Ahnung bin euch aber trotzdem über jeden Tipp dankbar.
Die mini Kontrollleuchten sind mit 12 Volt und 30 Milliampere angegeben, habe ausgerechnet wenn das stimmt müssten 0,4 Watt sein.
Die Kontrollleuchten sind Fernlicht Leerlauf Öl Blinker und Ladekontrollleuchte ja ich weiß das sind 5 das ist auch schon meine erste Frage kann ich Blinker und Öle orangene kontrollleuchte zusammen benutzen? ich blinke ja nicht wenn ich das Motorrad starte. Oder gehen dann alle 4 Blinker mit an als Warnung für die Öl Kontrolle?
Schließe ich von den vorderen Blinkern kommend jeweils das stromführende Kabel auf Plus und Minus der Kontrollleuchte?
Und letztlich was für einen Widerstand bräuchte ich bei 12 Volt und 30 Milliampere für die Ladekontrollleuchte?
bzw könnte ich nicht auch von der original Kontrolllampe die ich dann im Lampengehäuse leuchten lasse parallel meine neue Ladekontrollleuchte ansteuern.
Vielen dank erstmal, ja ich weiß dass sich jetzt einige die Haare raufen werden und denken oh Gott der hat ja mal wieder keine Ahnung bin euch aber trotzdem über jeden Tipp dankbar.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: