Dürres
Aktiv
Hallo Gemeinde,
da zur Zeit Baustopp ist, komme ich auch mal dazu ein paar Worte zu meinem Aufbau zu schreiben. Da ich sehr viel Hilfe übers Forum erfahren habe, einige Teile übers Forum erstanden werden konnten und auch einiges übers Forum, zur Refinanzierung des Projekts, an den Mann gebracht werden konnte, schreibe ich hier mal ein Paar Worte.
Ich werde nicht alles auf einmal schreiben können. Wäre auch zu viel des Guten. In der Kiste stecken schon einige Hundert Stunden praktische Arbeit. Da sind die Stunden im Netz noch nicht mit einbezogen.
Jetzt gehts aber los.
Wie alles Anfing:
Im Mai 2016 habe ich von Motornomad eine 100er GS PD erstanden. Diese hatte einige Leckereien verbaut. Unter anderen war der komplette Abtriebsstrang nach einem NW-Schaden im Jahre 2000 bei den Jungs in Seibersdorf zur Revision und gleichzeitigem Umbau. Motor wurde auf 1043 umgebaut und Getriebe mit kurzem ersten, langem fünften Gang ausgestattet. Kostenaufwand für den damaligen Eigner: über 9800DM! Irre!
Der Motor hatte zum Zeitpunkt meines Kaufs 236.000km auf der Uhr. Der Umbau bei HPN war auch schon 100.000km her.
Eigentlich war es der Plan, die Köpfe zu überholen und danach den Strang in meine GS zu hängen. Doch es kam anders. Nachdem die Kiste per Spedition bei mir gelandet ist, wurde auf einmal der Wunsch nach einem adäquaten Fahrwerk groß. Ich brauch keinem erzählen, wie es mit Bestellungen in Seibersdorf aussieht: mau!
Manuel gibts natürlich auch noch. Hatte auch schon diesbezüglich Kotakt mit ihm aufgenommen. Trotzdem wollte ich nen Rahmen von HPN. Das war weniger ein rationaler als ein emotionaler Punkt.
Mit Klaus Pepperl geredet und gebettelt. Letztendlich wurde ich auf die Warteliste übernommen, was aber wenig erfolgsversprechend war.
Nach tagelangen Recherchieren und Suchen bin ich über Kleinanzeigen auf eine angebotene Auspuffanlage aufmerksam geworden. Interessant war aber mehr, was im Hintergrund zu sehn war. Ein irrer Umbau auf Basis eines Monoleverrahmens mit Verstärkungen und nettem Klimbim.
Mit dem Verkäufer bin ich nett ins Gespräch gekommen. Darauf hab ich blauäugig gefragt, ob er denn nicht rein zufällig noch nen HPN Sportrahmen übrig hat...ein Wunder! Nach zweiwöchiger Überlegungszeit wurde mir die 883 versprochen. Den Namen lass ich mal außen vor. Falls sich derjenige hier outen will, soll er das selbst machen.
Tja, und so kam ich zum Sportrahmen. Nagelneu. Noch keinen KM gefahren und noch nichtmal Lack gesehn.
Zuerst ließ ich den Rahmen nochmal anstrahlen und danach weiß lackieren. Jetzt gings Teilesammeln los. Ich fuhr auf einen Besuch nach Seibersdorf und hab mir dort die erstmal nötigen Sachen besorgt, bzw. bestellt. Da bleibt mir noch zu sagen: echte nette Kerle! Und auskunftsfreudig sind sie. Klaus Pepperl hat sich fast zwei Stunden Zeit für mich genommen.
Hier mal ein paar Bilder der allerersten Stunde:
das 1. Bild ist der Motorspender...die andere sind selbsterklärend.
Das war erstmal das Vorgeplänkel. Ins Detail geh ich dann in den nächsten Beiträgen.
Grüße aus dem kalten Schwabenland.
Benni
da zur Zeit Baustopp ist, komme ich auch mal dazu ein paar Worte zu meinem Aufbau zu schreiben. Da ich sehr viel Hilfe übers Forum erfahren habe, einige Teile übers Forum erstanden werden konnten und auch einiges übers Forum, zur Refinanzierung des Projekts, an den Mann gebracht werden konnte, schreibe ich hier mal ein Paar Worte.
Ich werde nicht alles auf einmal schreiben können. Wäre auch zu viel des Guten. In der Kiste stecken schon einige Hundert Stunden praktische Arbeit. Da sind die Stunden im Netz noch nicht mit einbezogen.
Jetzt gehts aber los.
Wie alles Anfing:
Im Mai 2016 habe ich von Motornomad eine 100er GS PD erstanden. Diese hatte einige Leckereien verbaut. Unter anderen war der komplette Abtriebsstrang nach einem NW-Schaden im Jahre 2000 bei den Jungs in Seibersdorf zur Revision und gleichzeitigem Umbau. Motor wurde auf 1043 umgebaut und Getriebe mit kurzem ersten, langem fünften Gang ausgestattet. Kostenaufwand für den damaligen Eigner: über 9800DM! Irre!
Der Motor hatte zum Zeitpunkt meines Kaufs 236.000km auf der Uhr. Der Umbau bei HPN war auch schon 100.000km her.
Eigentlich war es der Plan, die Köpfe zu überholen und danach den Strang in meine GS zu hängen. Doch es kam anders. Nachdem die Kiste per Spedition bei mir gelandet ist, wurde auf einmal der Wunsch nach einem adäquaten Fahrwerk groß. Ich brauch keinem erzählen, wie es mit Bestellungen in Seibersdorf aussieht: mau!
Manuel gibts natürlich auch noch. Hatte auch schon diesbezüglich Kotakt mit ihm aufgenommen. Trotzdem wollte ich nen Rahmen von HPN. Das war weniger ein rationaler als ein emotionaler Punkt.
Mit Klaus Pepperl geredet und gebettelt. Letztendlich wurde ich auf die Warteliste übernommen, was aber wenig erfolgsversprechend war.
Nach tagelangen Recherchieren und Suchen bin ich über Kleinanzeigen auf eine angebotene Auspuffanlage aufmerksam geworden. Interessant war aber mehr, was im Hintergrund zu sehn war. Ein irrer Umbau auf Basis eines Monoleverrahmens mit Verstärkungen und nettem Klimbim.
Mit dem Verkäufer bin ich nett ins Gespräch gekommen. Darauf hab ich blauäugig gefragt, ob er denn nicht rein zufällig noch nen HPN Sportrahmen übrig hat...ein Wunder! Nach zweiwöchiger Überlegungszeit wurde mir die 883 versprochen. Den Namen lass ich mal außen vor. Falls sich derjenige hier outen will, soll er das selbst machen.
Tja, und so kam ich zum Sportrahmen. Nagelneu. Noch keinen KM gefahren und noch nichtmal Lack gesehn.
Zuerst ließ ich den Rahmen nochmal anstrahlen und danach weiß lackieren. Jetzt gings Teilesammeln los. Ich fuhr auf einen Besuch nach Seibersdorf und hab mir dort die erstmal nötigen Sachen besorgt, bzw. bestellt. Da bleibt mir noch zu sagen: echte nette Kerle! Und auskunftsfreudig sind sie. Klaus Pepperl hat sich fast zwei Stunden Zeit für mich genommen.
Hier mal ein paar Bilder der allerersten Stunde:
das 1. Bild ist der Motorspender...die andere sind selbsterklärend.
Das war erstmal das Vorgeplänkel. Ins Detail geh ich dann in den nächsten Beiträgen.
Grüße aus dem kalten Schwabenland.
Benni
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: