2V @Nordschleife 2017

Die Nordschleife ist gefährlich, wenn man sie nicht kennt.
(- und versucht, schnell zu fahren-)

Die Nordschleife wird wieder gefährlich, wenn man sie gut kennt.
(- und versucht, schnell zu fahren-)

Dazwischen geht es so.
 
Wer nicht genug kriegt, kann die folgenden 2 Tage mit dem actionteam weiterfahren, die sind aber auch nicht billiger.
 
Servus Uli,

Die Nordschleife ist gefährlich, wenn man sie nicht kennt.
(- und versucht, schnell zu fahren-)

Die Nordschleife wird wieder gefährlich, wenn man sie gut kennt.
(- und versucht, schnell zu fahren-)

Dazwischen geht es so.

passt zu dem, was der Helmut sagt: man braucht 100 Runden, bis man den Ring kennt, und dann wird's gefährlich.

Gruß, Rudi
 
Servus Uli,


nun stell mal Dein Licht nicht so unter'n Scheffel.
Ich hab hier so ein Büchlein, da geht's um die BOT.
Ich darf mal zitieren:
"Mit ihren kaum modifizierten Serien-BMWs mit Straßenbereifung muteten die beiden Gelsenkirchener Uli Ernst und Andreas Schlieper gegen die hochkarätige Slick-bestückte Konkurrenz an wie Besucher vom anderen Stern.
Ernsts bereits 103.000Km alte R100/7 schmückte eine originale S-Sitzbank nebst Gepäckträger, was ihn nicht daran hinderte, Platz 8 herauszufahren."

Bist wohl ein guter Schüler ....

Gruß aus dem Süden
Rudi
 
Hallo Rudi,

Lernende sind wir doch ein Leben lang.

Besonders auch auf der Nordschleife.:gfreu:

Gruß Ulli

P.S. Interessante Bücher hast Du
 
...;( ich wäre in diesem Jahr auch wieder gerne dabei gewesen - auch in der langsameren Gruppe, klappt mit meinem Zeitmanagement leider nicht...


Viel Spaß Euch - thomas

p.s. wer meint nach 25 Runden den Ring zu kennen, der ist "suicide"- gefährdet....
 
Is ja gut, ich nehm alles zurück und behaupte das Gegenteil!:pfeif:
Ich bin eine Wurst und werde es auch bleiben, denn 100 hundert Runden mache in diesem Leben wahrscheinlich nicht mehr.
Suicide Süde
 
Servus,

das Wichtigste hast du ja auch angesprochen:
Deshalb will ich ja einmal die Schleife konzentriert und ohne noch beklopptere Golfquäler fahren.

Bei so nem Training kann man, da ein Instruktor vorausfährt, mit wenig Risiko sehr zügig fahren. Ohne die Gefährdung die man auf der Nordschleife im Publikumsverkehr oder im normalen Straßenverkehr hätte.

Wenn man da schneller fährt und es passiert was, wird's schnell deutlich teurer als 1000€.

Gruß, Rudi
 
Servus Uli,



nun stell mal Dein Licht nicht so unter'n Scheffel.
Ich hab hier so ein Büchlein, da geht's um die BOT.
Ich darf mal zitieren:
"Mit ihren kaum modifizierten Serien-BMWs mit Straßenbereifung muteten die beiden Gelsenkirchener Uli Ernst und Andreas Schlieper gegen die hochkarätige Slick-bestückte Konkurrenz an wie Besucher vom anderen Stern.
Ernsts bereits 103.000Km alte R100/7 schmückte eine originale S-Sitzbank nebst Gepäckträger, was ihn nicht daran hinderte, Platz 8 herauszufahren."

Bist wohl ein guter Schüler ....

Gruß aus dem Süden
Rudi



Jau, sozusagen ein Meisterschüler ! :oberl:

Ich freue mich schon auf meine nächste Lektion.:hurra:
Glückauf !
 
Mahlzeit,

hier mal wieder ein Wasserstand von der Anmeldefront:

Für die Gruppe 1 (Wieder/Einsteiger) gibt es dreieinhalb Anmeldungen. Dreieinhalb? Ein Interessent würde sich die zwei Tage gerne teilen. Der Montag (31.07.) wäre im Moment noch zu haben. Wenn sich der Zweite findet (Ulle, wie schauts aus?), frage ich beim Veranstalter nach, ob und wie wir das hinbekommen. Und dann bräuchten wir noch einen weiteren, um die Mindeststärke einer Gruppe zu erreichen.

Für die Gruppe 2 haben wir im Moment vier Anmeldungen (fehlt noch eine).

Geht in Euch! Wollt Ihr das wirklich verpassen? Das (nicht zu wenige, das stimmt schon) Geld ist einmal weg. Die Erinnerung bleibt.

Ich zitiere:

"Es muß natürlich noch darauf hingewiesen werden, daß es sehr gefährlich ist, an solch einer Veranstaltung auf der Nordschleife teilzunehmen.
Erst merkt man nicht viel wenn man wieder zu Hause ist.
Man denkt, es sind schöne Erinnerungen.
Doch mit der Zeit entstehen komische Gefühle, ein bisschen so, als wenn man verliebt ist.
Spätestens jetzt ist es passiert, das Virus hat den ganzen Fahrer infiziert."

(C) VV01, Ulli
 
Und nochmal ein aktueller Wasserstand:

An der Zahl der Anmeldungen hat sich leider nix getan. Sieht also gerade etwas mau aus.

Bezüglich Aufteilung der Teilnahme auf zwei Fahrer haben weder Veranstalter noch betroffener Instruktor mitspielen wollen. Beide mit guten Gründen.

Ich probiere jetzt noch an anderer Stelle Teilnehmer zu werben. Vielleicht finden sich ja hier noch Nachzügler? Das wäre sehr schön. Kurze PN langt.
 
Und nochmal ein aktueller Wasserstand:
An der Zahl der Anmeldungen hat sich leider nix getan. Sieht also gerade etwas mau aus.

Werbung tut not? Dann mal wieder ein Appetit-Häppchen:
Reinhard Nückel auf Ramacher 1980(?) zwischen Pflanzgarten und Schwalbenschwanz, mit Vollgas durch ein schnelles S, das man mit dem Motorrad fast grade durchfahren kann, also rechter, linker, rechter Bordstein und mittendrin eine Welle, die das Vorderrad leicht macht. Ich glaube die S ist jetzt nach Stefan Bellof benannt.

p20170102_230800_000.jpg

Hier das Ganze aus Fußgängersicht gegen Fahrtrichtung gesehen: Die Einfahrt zum S nachdem man sich am Pflanzgarten II (die Kante im Hintergrund) "heruntergeworfen" hat.
IMG_8851.jpg

Nordschleife macht nicht nur süchtig, danach plant und fahrt Ihr Eure Linien auf der Landstraße auf den Zentimeter genau!

Gruß
Gerd
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja cool.

Was war das denn für eine Veranstaltung? Das sie auf der Nordschleife schon Radweltmeisterschaften ausgetragen haben, ist mir bekannt - aber Wandertage!?

Das ist der "Glühweinlauf" von Doc Scholl im Dezember.
Ein ganz besonderes Erlebnis, wenn auch noch frischer Schnee liegt.

Und noch ein Bildchen, etwa 300 m vor dem großen und etwa 50 m nach dem kleinen Sprunghügel im Pflanzgarten.
Juni 84 Pflanzgarten II.jpg
Der Autor auf einer R100/7.
 
Das ist der "Glühweinlauf" von Doc Scholl im Dezember.
Ein ganz besonderes Erlebnis, wenn auch noch frischer Schnee liegt.

Und noch ein Bildchen, etwa 300 m vor dem großen und etwa 50 m nach dem kleinen Sprunghügel im Pflanzgarten.
Anhang anzeigen 173817
Der Autor auf einer R100/7.

Da hast Du aber schon früh mächtig Schräglage... :applaus:
Wann war das?

Ganz hinten, im Bild oben links, ist die Kante , über die man in mein Bild springt.
Beim "Glühweinlauf" sind wir leider im Hellen nur bis ins Brünnchen gekommen. Tolle Sache!
 
Hallo,

ich oute mich jetzt mal: Hab mich gerade für die "Neulinge"-Gruppe angemeldet. Einfach aus Interesse, auf meine alten Tage mal so ne Strecke zu fahren.

Da alle so schöne Bilder posten, hier auch noch eins:

Bild1.jpg
Das war vor zwei Jahren am Schleizer Dreieck und da dachte ich mir: Das wird wohl meine erste und letzte Rennstrecken-"erfahrung" sein. Ist aber Fake: Das ist ja ne Strassenstrecke und die war gar nicht gesperrt - ich war nur auf der Start-Ziel-Gerade X( (und bin den Rest der Strecke im normalen Verkehr gefahren).

Ich bin jedenfalls schon mal gespannt...

Grüße
Roland
 
Hab mal versucht Blder aus alten Tagen enzustellen NS Training 1997 mit meiner alten R75/5 kurz vorher hab ich meine 80 St auf einer Ölspur Ausgang Brünchen in der Leitplanke zustört.
Werd jetzt absenden mal sehen ob die Bilder kommen.
Bernd
 

Anhänge

  • img069.jpg
    img069.jpg
    133 KB · Aufrufe: 93
Da hast Du aber schon früh mächtig Schräglage... :applaus:
Wann war das?

Ganz hinten, im Bild oben links, ist die Kante , über die man in mein Bild springt.
Beim "Glühweinlauf" sind wir leider im Hellen nur bis ins Brünnchen gekommen. Tolle Sache!

Hallo Gerd,

das müßte 84' gewesen sein, der Krauser-Kofferträger war noch montiert.
Die Linie war weiter außen gewählt weil dort ja gerade die zwei 125er fuhren.

Gruß Ulli
 
... wenn jetzt noch ein paar Zauderer dazu kommen. :piesacken:

Ich zaudere ebenfalls - denn ich wäre mit einer weitestgehend serienmäßigen R 100T wahrscheinlich hoffnungslos untermotorisiert und mit meiner eher verhaltenen Fahrweise eine Spaßbremse.
Bis wann muss man sich denn entschieden haben? Gibt es eine Seniorengruppe :D? Ich weiß, dass man auf der Nordschleife keine Blümchen pflückt, aber ich bin uneins mit mir, ob meine Reflexe (altersbedingt) noch ausreichen.

es grübelt
Alfons
 
Hallo Alfons,

nicht grübeln, hinfahren!

Auf der Nordschleife sind nicht die Reflexe gefragt, sondern eine abgeklärte, ruhige und flüssige Fahrweise.

Gelassenheit und Vertrauen in den Instruktor führen zu genußvollem Motorrad fahren in einer phantastischen Landschaft ohne Gegenverkehr, Querverkehr, Radarkontrollen und Zebrastreifen.

Aber Achtung, Suchtpotential !
 
... genau, frisch voran !

Die PS der Q reichen leicht um viel Spass zu haben! Und mehr oder weniger alte Säcke triffst du dort reichlich - da du bist in bester Gesellschaft! :fuenfe:
 
Ich zaudere ebenfalls - denn ich wäre mit einer weitestgehend serienmäßigen R 100T wahrscheinlich hoffnungslos untermotorisiert und mit meiner eher verhaltenen Fahrweise eine Spaßbremse.

Eh ich hier alte Heldengeschichten auf der R75/6 rauskrame:

Die Motorisierung Deines Krades ist weitgehend irrelevant: Es geht darum, (unter Anleitung) eine saubere Linie auf einer wunderschönen Strecke zu fahren. Das Tempo kommt dann ganz von alleine.

Am zweiten Tag erwischst Du Dich dann - irgendwo unterwegs in 'halsbrecherischer Schräglage' - bei dem Gedanken, dass es hier ja eigentlich ganz entspannt um die Ecken geht.

Unbezahlbar.
 
Ich zaudere ebenfalls - denn ich wäre mit einer weitestgehend serienmäßigen R 100T wahrscheinlich hoffnungslos untermotorisiert und mit meiner eher verhaltenen Fahrweise eine Spaßbremse.
Bis wann muss man sich denn entschieden haben? Gibt es eine Seniorengruppe :D? Ich weiß, dass man auf der Nordschleife keine Blümchen pflückt, aber ich bin uneins mit mir, ob meine Reflexe (altersbedingt) noch ausreichen.

es grübelt
Alfons

"hoffnungslos untermotorisiert": Nein, auf keinen Fall! Ich hatte eine 150PS Fireblade und in meiner Gruppe eine ausgelutschte schwere GS eines Weltenbummlers, der problemlos mitkam! Mein Problem: Nur 3000km Fahrerfahrung nach über 20 Jahren Pause.

"Seniorengruppe": Ich geh mit schnellen Schritten auf die Rente zu. Natürlich seh ich meine Leistungsfähigkeit kritisch. Mein Fehler war, nicht in die absolute langsamste Gruppe zu gehen. Aber es wird bei DocScholl praktisch laufend neu gruppiert.

Wenn Du auch mal flott Landstraße fährst, solltest Du keine Probleme haben. Und Du fährst in einer Boxergruppe Übrigens, der Nürburgring ist eine Einbahnstraße ohne Querverkehr, die von Streckenposten überwacht wird! Du kannst Dich voll auf´s Fahren konzentrieren... :hurra:

Übrigens nette Organisation und Teilnehmer!
 
Hallo Alfons

Ich bin inzwischen Rentner, um die NS fahr ich saumäsig gern und schau ab und zu auch in den Rückspiegel.
Eigentlich sollte man jede runde sehr langsam fahren , um die kosten richtig auskosten zu können.
Bernd
 
Hallo zusammen,

zaudern oder träumen darf man ja, oder? :-)

Nachdem aber der Link nicht funktioniert mit den Daten zur Veranstaltung (bzw. nichts hinterlegt ist auf der Seite) - kann jemand mal die genauen Daten einstellen?

Macht es überhaupt Sinn mit einer Serien R65von 1980 und 45PS mit 90 TKM mitzufahren - was braucht man für Ausrüstung? Habt Ihr besondere Reifen drauf? Ich fahre die guten alten (zwar neuen) ME77 von Metzeler die ja mehr als umstritten sind :-)

Gruß Harry
 
Ob die Nordschleife Sinn macht? Ja, ja und nochmal ja. Es wird doch eine "langsamere" Gruppe geben, für alle, die sich ein bisschen einfahren müssen.

Anmelden und Spaß haben! Je mehr desto besser und geselliger.

Viele Grüße
Süde
 
Zurück
Oben Unten