Hallo Freunde der gepflegten Umbauerei,
zuerst mal wünsch ich euch allen frohe Ostern. Hoffentlich lag auch für euch etwas Nettes versteckt.
Bei mir ging es mit dem Umbau etwas voran, wenn auch nicht so, wie ich wollte. Mein Getriebe und meine Köpfe warten immer noch bei nem Kumpel auf die Revision. Hausrenovierung geht bei ihm momentan vor.
Da ich an dem Maschine selbst nichts machen konnte, weil mir die Teile zum Weitermachen fehlten, hab ich mich um Kleinigkeiten gekümmert. Meine Kolben waren zum Beispiel in Kur beim Kolben Wahl in Fellbach. Ich war mir unsicher, was ich mit dem Kolben-Zylinderpaar machen soll, da sie ja mittlerweile doch schon über 100.000 auf der Uhr hatten.
Kurzer Anruf beim Wahl, der mir darauf sagte, dass ich kurzfristig vorbei kommen solle. Er würde mir Kolben und Zylinder auf Maßhaltigkeit vermessen und dann mit mir besprechen, was zu tun ist. Ich rechnete bei der Laufleistung eigentlich mit neuen Kolben. Wären mit 250-270€ fürs Stück als Sonderanfertigung aber nicht mal übertrieben teuer gewesen.
Nach ner halben Stunde Messarbeit war klar: Kolben und Zylinder haben keinen messbaren Verschleiß. Das nenn ich mal Qualtiät. Wahl Junior riet mir zur wahlschen Kolbenkur. Neue Ringe, Dreiecksnut am Feuersteg, was die Verbrennung verbessern soll und zusätzliche Ölschmierbohrungen. Nach einer Woche konnte ich die Teile wieder abholen. Der Service hat inkl. neuen Ringen schlappe 55€ pro Kolben gekostet. Da kann man gar nicht meckern!
In der Zwischenzeit kamen auch die georderten Edelstahlteile von Hofe. Wie immer erste Sahne. Fast zu Schade zum Ranschrauben
Nach mehrmonatiger wartezeit auf meinen geänderten Heckrahmen, der ebenfalls bei einem Freund zum umschweißen lag, war ich nicht zu 100% zufrieden. In meinen Augen war der Heckrahmen immer noch zu lang. Also doch wieder selbst Hand anlegen. Vom ersten Heckrahmen hab ich ein Bild angehängt. Das mit der unbezogenen Sitzbank.
Übers Forum hab ich einen R100R Heckrahmen bekommen. Der musste darauf ganz schöne Federn lassen, bis nur noch das übrig war, was ich als Grundgerüst benötigte. Der Heckrahmen sollte am Ende der Länge der G/S entsprechen. Es wurde eine neue rechte Strebe hergestellt, da die originale die Ausbuchtung für das Federbein hatte, welches bei mir so nicht mehr vorhanden war. Die rechte obere Halterung wurde um 90 Grad gedreht und ein längerer Arm eingeschweißt. Die Rohre des Heckrahmenabschlusses bei der R und GS Modellen verlaufen parallel nach oben. Bei der G/S laufen sie spitz zu. Also wurde auch hier der Teil des R Heckrahmens rausgetrennt und ein konisch zulaufendes Rohr gebogen. Hier vielen Dank an den Blechkünstler Peter, der mir das Rohr gebogen hat. Als der G/S Heckrahmen fertig war, kamen noch die Verstärkungsstreben rein.
Zum Abschluss war ich mir dass unsicher, wie ich die Gepäckbrücke gestalten soll und welchen Kotflügel ich eigentlich nehmen will. Zwei Kotis kamen in die enger Auswahl. Zum einen der kastenförmige von HPN oder ein Acerbis Nost. Auf Grund der filigranen und sportlichen Optik wurde es der Acerbis. Wurde jetzt noch in weiß geordert. Die Frage der Gepäckbrücke war aber immer noch nicht geklärt. Bei Peter in der Werkstatt machten wir uns beide ein paar Gedanken dazu. Wir wurden uns einig, dass die Gepäckbrücke auch filigran werden muss.
Mit dem 15er Rohr bin ich ab an die Rohrbiegemaschine, hab danach gefeilt, rangehoben, gefeilt, rangehoben, gefeilt, rangehoben....Nach knapp vier Stunden war die Gepäckbrücke fertig. Zuhausen den Heckrahmen montiert und was soll ich sagen? Ich finds geil!
Jetzt ist der Heckrahmen fast fertig. Fehlen nur noch Kleinigkeiten. Bin aber superhappy mit dem Endergebnis.
Die schwarze Sitzbank dient übrigend nur als Dummy. Bei einer Sattlerin in Berlin hab ich mir einen schicken Bezug aus der Kombi Niroxx, Kunstleder anfertigen lassen. Dazu werd ich später noch ein Bild zeigen.
So langsam beginnt tatsächlich der "Endspurt". Jetzt fehlt eigentlich nur noch das Getriebe und die Köpfe, dass ich in die Endmontage kann. Mein Haupt- und Seitenständer werd ich in den nächsten Tagen verlängern und dann müsste es das eigentlich auch gewesen sein.
Achja, ich hatte das Riesenglück meinen Traumauspuff zu kriegen! Vor mittlerweile knapp einem Jahr hatte ich bei HPN den Wettbewerbsendtopf bestellt, der aber einfach nicht lieferbar war. Der Fuchs hats nicht geschafft, die Dinger zu liefern.
Am 1. April war ich auf der Veterama bei einem Holländer am Stand, der lauter BMW Teile verkaufte. Es lagen interessante Teile da, aber ein Schnäppchen war nicht dabei. Wollte eigentlich schon weitergehn, als mich der Auspuff förmlich anleuchtete, wie er da am Pavillon hing. Schnell wurde man sich einig und ich war mir sicher, dass ich an dem Tag der glücklichste Veteramabesucher war. Der Endtopf darf jetzt noch eine innige Beziehung mit einem Polierwabbel eingehen, um danach wieder wie frisch auszusehen.
Ich hoff, dass ich euch mit dem Geschwafel nicht langweile. Ansonsten dürft ihr es mir natürlich auch sagen.
Schöne Feiertage euch.
Grüße Benni