• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Umbau R100/7

Spargel

Teilnehmer
Seit
20. Nov. 2016
Beiträge
64
Ort
Königswinter
Endlich komme ich mal dazu, auch ein paar Bilder von meinem Umbau hier einzustellen. Im Dezember hatte ich mit dem Projekt begonnen, nachdem ich eine ganze Weile gesucht hatte, um eine halbwegs bezahlbare Maschine zu finden und 800ccm sollten es mindestens sein, außerdem Speichenräder.

Beim Umbau wollte ich die klassischen Elemente und den Chrom auf jeden Fall beibehalten.

Gefunden hatte ich dann diese Schönheit mit nachvollziehbaren 56000km, 2 Vorbesitzer, seit 13 Jahren beim letzten Besitzer. Frisch getüvt -wobei ich mich später mehrfach gefragt habe, wie die Plakette den Weg auf das Nummernschild gefunden hat!

01 Gesamt.jpg

Kompression war da, was kann man mehr erwarten?

02 Kompression li.JPG03 Kompression re.JPG

Motor ölt, also ist wohl noch Öl drin...

04 Motor eingebaut.jpg

Aber der sollte sowieso zerlegt und inspiziert werden. Vorher ging es jedoch erstmal zum Strahlen (Glasperlen)...

05 Motor ausgebaut Strahlen.JPG 06 Motor gestrahlt.JPG

Dann zerlegen... Da sie meine erste R2V ist, dauerte das alles etwas länger als geplant und war vor allem umfangreicher... Neue Pleuellager, Kolbenringe, Steuerkette und -spanner, Ventile einschleifen, Lima-Kohlen,...

07 Pleuellagerschalen.JPG08 Kolbenringe alt.JPG09 Kolbenringe erneuern.JPG11 Zylinderköpfe brarbeiten.jpg12 Steuerkette Kettenspanner.JPG13 Lima Kohlen.jpg

... Unterbrecherkontakte - Leider gibt es wohl keine originalen mehr, und bei den Nachbauteilen besteht das Problem, dass dar Anschlussstecker gegen den Fliehkraftregler stößt, wenn man den Stecker nicht umbiegt:

14 Kontakte Problem.JPG

Dank eines Spezialwerkzeugs war dann aber das Eintreiben des neuen Kurbelwellensimmerings problemloser...

15 Werkzeug kurbelwellensimmering.JPG

Die Kupplung war runter und musste neu, dazu eine verstärkte Tellerfeder...

16 Kupplung und verstärkte Druckscheibe.jpg

Der Rahmen war in der Zwischenzeit beim Pulverbeschichten und die Hochzeit stand an...

17 Hauptrahmen pulverbeschichtet.JPG18 Hochzeit.JPG

Neue Lenkkopflager...

19 Lenklkopflager.JPG

Beim Austreiben der äußeren Lagerschalen aus dem Rahmen erwies sich übrigens der Tipp hier aus dem Forum mit dem Einschweißen einer großen Mutter oder einer Schraube in den Lagerring als Top Idee! (vorzugsweise vor dem Pulverbeschichten ;-) )

Da ich die originalen Lampenhalter nicht mehr verwenden wollte, habe ich mir diese Aluscheiben für die untere Gabelbrücke gedreht... (kann man allerdings auch für gutes Geld kaufen)

21 Abdeckungen Gabelbrücke.jpg

Es gab progressive Federn für die Gabel...

20 Gabelumbau progressiv.jpg

einen überholten Hauptbremmszylinder...

22 Hauptbremszylinder.jpg

neue Brembo Bremsscheiben...

23 Räder.jpg

Brembo Bremsbeläge, Stahlflex Bremsleitungen und den BT45

24 Stahlflex Bremsleitungen.JPG

Jetzt stand sie endlich wieder ...

25 sie steht.jpg

Der Anlasser drehte nur sehr langsam, so dass ich ihr einen neuen spendiert habe. In der Bucht hatte ich einen für unglaubliche 48,50€ gefunden (D6RA15) - Händler in Niederkassel - und ich kann nur sagen, das Teil ist bisher Top! (auf dem Bild unten, ist allerdigs noch der originale)

Da ich die Anlasserhaube ändern wollte, brauchte ich dieses nette Utensil für die Gehäuseentlüftung...

26 Ölabscheider Gehäuseentlüftung.jpg

Und die Anlasserhaube...

27 Anlasserdeckel.JPG

Bei der Suche nach zurückverlegten Fußrasten bin ich auf günstige Exemplare gefunden, die jedoch nicht klappbar sind. Und da meckert der TÜV in der Regel. Als passendes Set für BMW und mit ABE bin ich dann auf diese Teile der Fa. Raask gestoßen. Nachteil: die Gruindplatte ist recht klobig, da sie auch für die Fahrt mit Sozius gedacht sind. Ich werde aber meinen Tüver fragen, ob ich das hintere Teil (Dreieckstreben) abschneiden kann...

28 Raask Fußrastenanlage re.jpg29 Raask Fußrastenanlage li.JPG


Nun ging es an den Heckrahmen. Dazu habe ich mir ein günstiges Exemplar in der Bucht geangelt und um 13cm gekürzt...

30 kurzen Heckrahmen schweißen.jpg

Querstreben für die Batteriehalterung und Sitzbankbefestigung eingeschweißt und pulvern lassen...

31 kurzer Heckrahmen gepulvert.JPG

so in der Art soll es mal aussehen...

32 kurzer Heckrahmen fertig.jpg

Für die Sitzbank muss leider diese "schöne" Sitzbank einer Cagiva herhalten. Viele Dank an meinen Freund Ludwig, der dieses nette Teil gespendet hat )(-: .

33 Sitzschale Cagiva.JPG

Nur noch ein wenig mit der Stichsäge bearbeiten ... und unter Heißluft formen...

34 Sitzschale anpassen 2.JPG


... den Rest machte der geschickte Autosattler...

35 Sitzbank gepolstert.JPG

Für das Kennzeichen habe ich diesen seitlichen Halter gemacht. Um den Prüfer milde zu stimmen, natürlich mit dezenter Beleuchtung und schmalem Reflektor.

36 Kennzeichenhalter hi.JPG 37 Kennzeichenhalter vo.JPG

So wird der Fender hinten...

38 Heckfender.JPG

Die meiste "Freude" hatte ich allerdings mit dem Batteriehalter...
Es ist unglaublich, wie viele Stunden an so einem blöden, eckigen Kasten einfach so verpuffen können, bis er endlich mal da sitzt, wo er hin soll.

Wenn dann der freundliche Pulverer anruft und mit leiser Stimme sagt: "Uns ist da ein Missgeschick passiert - der Batteriehalter ist von der Palette des Staplers gefallen und wir sind dann drüber gefahren - der ist nicht mehr zu gebrauchen, wir können ihnen aber gerne einen neuen kaufen..." ...dann ist man erstmal sprachlos, kann ich Euch sagen!

Hier ist das gute Stück:
39 Batteriehalter 01.JPG

Und da passt er rein...

40 Batteriehalter 02.JPG 41 Betteriehalter 03.JPG 42 Betteriehalter  04.JPG

Mit den YSS Federbeinen und Sitzbank sieht es dann so aus:

43 Heck mit YSS.jpg

...und das vordere Schutzblech...

44 Verderes Schutzblech.JPG

Die Vergaser wurden dann noch gereinigt und mit neuen Nadeln und Düsen versehen, außerdem mit direkten Choke-Betätigungen, um den Chokezug los zu werden.

45 Vergaser 01.jpg 46 Vergaser 02.JPG

Der Lenker ist der Steetbar von LSL:

48 LSL Street Bar Lenker .jpg

Und so sieht sie derzeit aus:

49 Gesamt re.jpg


Als nächstes will ich die Lampe durch eine Chromlampe und die Instrumente durch ein klassisches aussehendes Instrument ersetzen. Wichtig ist mir dabei, dass die Geschwindigkeit analog angezeigt wird und außerdem hätte ich gerne die Kontrollleuchten integriert.

Die Lackierung soll wahrscheinlich Creme-Weiß werden, mit Doppellinierung. Bzgl. der Farbe der Linierung hatte ich noch keine gute Idee (silber, grau, anthrazit, ???)

Schreibt mir gern, was Ihr davon haltet und wenn Ihr Ideen und Tipps habt, immer her damit!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Jörg,

Dein Motorrad gefällt mir gut. Wenn Du Dich noch an die Front machst ist wäre sie super klasse.:applaus:
Ich finde auch die Überlegung den Grundton in Creme zu halten klasse, allerdings würde ich mehr einen matten cremigen hellen Beigeton nehmen. Die Linierung in Braun. Überleg auch mal, ob Du evtl. nicht auch den Tank zweifarbig machst, also die Flanken in einem Braunton lackieren.

VG
Peter
 
Hallo Jörg,

Da ich die originalen Lampenhalter nicht mehr verwenden wollte, habe ich mir diese Aluscheiben für die untere Gabelbrücke gedreht... (kann man allerdings auch für gutes Geld kaufen)

Anhang anzeigen 178052

Genau diese Ringe schweben mir auch vor, jedoch um bei einem anderen Lampenhalter die originalen Blinker an originaler Position zu fixieren. Hättest Du wohl ein Bezugsquelle für mich ? (kann nämlich nichts finden) Oder "drehst Du auch gegen Bezahlung" ;-)

Zu Deinem Umbau: ich finde es immer schade, wenn noch gut erhaltenes Material "umgestaltet" wird. Dennoch (und nur wenn ich die Basis mal ausblende), gefällt mir Dein Umbau.

Gruss

Detlef
 
Ich würd die Farbe original lassen, hat das grün doch einen wunderbaren 70s Touch und hebt sich dazu vom Umbaueinheitsbrei hervorragend ab! Wenn neu Lackieren dann so:
228a9d2d7ad127c12e873db79337f5a5.jpg

lg. flo )(-:
 
Zuletzt bearbeitet:
.. entschuldigt Leute, aber mir tut es in der Seele weh, wenn wieder eine /7 mit Patina dermaßen umgebaut wird! :schock: ?(

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die ersten Rückmeldungen.
Bitte bombardiert mich aber bitte nicht weiter mit Tausch- oder Kaufangeboten meiner demontierten Teile, denn die behalte ich für den Fall, dass ich die Maschine wieder zurückbaue.
Wie ihr seht, habe ich keine Änderungen vorgenommen, die nicht reversibel sind, somit sollten auch diejenigen unter Euch wieder nachts schlafen können, denen es das Herz gebrochen hat, dass wieder eine Kuh ihr Fell verloren hat ;-)
 
moinsen joerg.
deine kuh hat doch ihr fell noch! :D
du hast es einfach nur ein wenig gewaschen, gebürstet, geschnitten und onduliert.
fellpflege nennt man das. ;)
jene, die das nicht so moegen und deren seele kratzer kriegt, machen das allerdings mit sich auch jeden morgen unter der dusche.
die meisten jedenfalls.....
da wird gewienert, rasiert, nasenhaare gezupft und fußnägel geschnitten. und jeden morgen ein anderes hemd und hose angelegt.
an ihren damen finden viele das sogar besonders nett.
original ist dann in der regel aber nix mehr!
nur die motorräder sollen so bleiben wie sie sind.
das versteh einer...:pfeif:
netten gruß,
jan
 
Wenn es für die 36mm Gabel sein soll, voila:



Hallo Jörg,



Genau diese Ringe schweben mir auch vor, jedoch um bei einem anderen Lampenhalter die originalen Blinker an originaler Position zu fixieren. Hättest Du wohl ein Bezugsquelle für mich ? (kann nämlich nichts finden) Oder "drehst Du auch gegen Bezahlung" ;-)

Zu Deinem Umbau: ich finde es immer schade, wenn noch gut erhaltenes Material "umgestaltet" wird. Dennoch (und nur wenn ich die Basis mal ausblende), gefällt mir Dein Umbau.

Gruss

Detlef
 

Anhänge

  • IMG_20170430_142616.jpg
    IMG_20170430_142616.jpg
    71,4 KB · Aufrufe: 69
  • IMG_20170430_142610.jpg
    IMG_20170430_142610.jpg
    80,4 KB · Aufrufe: 42
... im Moment gibt es nicht viel Neues, außer dem Tankdeckel und einem neuen Wellendichtring an der Schaltwelle.

Am Wochenende bekommt sie dann den neuen Tacho...

IMG_4721.jpgIMG_4722.jpgIMG_4723.jpgIMG_4724.jpg
 
Hallo

Gefällt mir gut!
Bitte die Farbe so lassen.
Das Grün ist für mich immer noch die beste Farbe , die BMW je zusammengemischt hat.

Viel Spass damit und liebe Grüße
Bob
 
Hallo,

ist richtig schön geworden. Die Farbe würde ich auch so lassen. Ich hoffe wir bekommen dann auch Fotos mit dem neuen Tacho. : Gfreu:
 
Moinsen, auf den Bilder sieht sie so "bergauf" aus. Täuscht das wegen des Cockpits oder sin die Federbeine hinten kürzer? Sonst ne feine Kiste!
 
Hallo Gunnar,
die Federbeine sind von YSS mit ABE und wie original 340mm lang. Ich habe sie aber etwas mehr vorgespannt, evtl. ist sie deshalb etwas tiefer gekommen? Kann ich mir aber eigentlich nicht vorstellen, dass durch das Vorspannen die Federbeine kürzer werden. Werde morgen aber mal nachmessen. Vielleicht liegts an der flachen Sitzbank.
 
Hallo Jörg,

die wollen wir aber mal jetzt auch in Original sehen, also demnächst auf'n Kaffee am Rhein :D

Sieht übrigens sehr gefällig aus :gfreu:

Seitliches Kennzeichen ist jetzt nicht so mein Ding und die Spiegel könnten etwas flacher sein, aber sonst ganz o.k.
 
Danke für den Hinweis mit den Spiegeln, die müssen ohnehin neu!

Nun ist auch der Tacho dran, demnächst folgt noch der Geber für die Öltemperatur. ... und natürlich die Spiegel ;-)

IMG_1598.JPGIMG_1593.JPG

PS Hat jemand eine Idee, wo es Abdeckkappen für die Gabelenden oben auf der Gabelbrücke gibt?
 
Zurück
Oben Unten