• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Leistungsmessung


Moin

Respekt! Löcher so groß wie von ner Puffmutter. Das schafft was weg!

Da hast Du Dir was tolles zusammengestellt. Super Leistung für ne Kleine. Damit bist Du ganz weit vorne. Michel hatte wohl mal 90PS rausgekitzelt. Für reinen Rennsport aber.
Mit den 7 Rock Satz liegst Du bei unter 60PS und ca 60NM. Das ist echt nochmal ein Sprung nach vorne. Die Kurve ist fast super.
Hast Du eine Krümmeranlage mit Interfenrenzrohr?
Könnte die Delle beim Drehmoment glätten. Bei mit hat es den Peak nach vorne verschoben.
Wir haben eine (Endurofreundliche) Drehmoment ausgerichtete Variante mit Serien Nockenwelle probiert. Bei mir liegt der Peak unter 3000 Touren. Allerdings liegen bei Dir da ja auch schon die 60NM an :schock:

Tolles Ding. Bist Du auf der Samstag auf der BOKU?

Gruß Lars
 
Moin Lars, bin t.zt. 14 Tage mit dem Fahrrad im Osten der Republik unterwegs...daher keine BOKU.
Mit dem 7r Kit sind m.e. auch 70 ps mögl. Mit entsprechenden Bearbeitungen der Köpfe, etc. Ich habe ein i-Rohr vorne vor der ölwanne. Gruß thomas
 
Hallo,

die Schwinge ist 1cm länger und hat einen Ruckdämpfer. Paßt nicht in die /5, dort muß dann der Bremslichtschalter versetzt werden.


Gruß
Walter



Hat zwar nichts mit dem eigentlichen Thema zu tun, das müsste ich aber jetzt genauer wissen, und Teile hier mal meine Erkenntnis! Der Unterschiedliche Radstand zwischen R45/65 (248) und R50-75/5 (Kurzschwinge) kommt alleine durch die Gabel zu Stande. Die Schwingen und Rahmen sind gleich lang(auch gemessen), selbst der /5 Tank würde auf den 248 Rahmen Passen wenn die vordere Tankhalterung etwas nach oben gesetzt wird. Hier mal die Bilder dazu:
20170615_152151.jpg
unten R45 Gabelbrücke, ober /5

20170615_152026.jpg
Weiß R45 (248), Schwarz /5

20170615_152014.jpg
Schwarz R45, Weiß /5 Kurzschwinge.

Das die Heckrahmen der 248 und ersten /5er gleich lang sind, ist ja bekannt.
 
Hallo,

ich dachte immer die 248 Schwinge ist 1 cm länger. Für mich ist noch unklar, kann der Rahmen 248 mehr Leistung vertragen als die 50PS. Mit ca. 60 PS ist der Rahmen von der /5 Kurzschwinge am Ende und wenn die Reifen etwas abgefahren sind wackelt er wie ein Kuhschwanz.

Gruß
Walter
 
Wenn der Kuhschwanz wackelt dann Rahmen verstärken und dann noch mehr Leistung einhauchen.....dann zieeeht es den Schwanz in die länge ;)

Frau Langohr und ich haben eben mal geschaut. Unsere R65 Köpfe sind jetzt mit 38/42mm Ventilen bestückt. Da kamen fast 60PS und etwas über 60Nm raus. 30mm Spezial Vergaser, wie auch Bing mit 32mm

40/44mm ist schon ne Ansage, mal sehen ob das hält mit den Sitzringen. Kritisch ist auch den Kopf mir den kleinen Sternmuttern auf 38mm Krümmern zu erweitern. Fast besser wäre ein 800er GS Kopf zu nehmen, mit der großen Mutter.

Gruß Lars
 
Hallo Walter,

Für mich ist noch unklar, kann der Rahmen 248 mehr Leistung vertragen als die 50PS. Mit ca. 60 PS ist der Rahmen von der /5 Kurzschwinge am Ende und wenn die Reifen etwas abgefahren sind wackelt er wie ein Kuhschwanz.

der Rahmen kann mit Sicherheit mehr.
Wie eine Gruppe von uns letztes Jahr auf der Nordschleife beobachten konnte, wackelt bei der Kurzschwinge von Helmut Dähne nichts.
Auch bei Leistungen von über 60PS.
Allerdings unterstelle ich, dass er viel Aufwand in die Abstimmung der Gabel gesteckt hat.

Gruß, Rudi
 
Hallo, ich dachte immer die 248 Schwinge ist 1 cm länger.

Hallo Walter, auch bei den 248er gibt es zwei Schwingenlängen. Wenn ich nicht irre, wurde bei der Modellpflege die Schwinge um 1cm verlängert. Kann aber auch zu einem anderen Zeitpunkt gewesen sein.

...Für mich ist noch unklar, kann der Rahmen 248 mehr Leistung vertragen als die 50PS. Mit ca. 60 PS ist der Rahmen von der /5 Kurzschwinge am Ende ...

Meines Wissens hatte mindestens Fallert ein Gutachten für mehr als 50 PS bei eigenen Umbauten der 248. Im Unterschied zum /5-Rahmen hat der 248 schon Rahmenrohre mit 3mm Wandstärke, außerdem war ja die Rede von einer K75-Gabel.
 
Zurück
Oben Unten