Sie will einfach nicht anspringen. ZZP stimmt und Vergaser in Grundeinstellung.

Dürres

Aktiv
Seit
01. Sep. 2013
Beiträge
226
Ort
Schduargerder Eck
Hallo Forumistis,

ich benötige eure Hilfe, da ich mit meinem Latein am Ende bin, was wirklich nicht oft vorkommt.
Zuerst zu meiner Konfiguration: kurze 1043er Zylinder von HPN mit Ignitech Doppelzündung, angespasseten und gereinigten Vergaser mit 155er HD. Köpfe wurde überholt und als NW arbeitet eine 320/3 NW von HPN. Die Ignitech ist auf den ZZP: S und statische Frühzündung von 6 Grad eingestellt. Sprit kommt in den Schwimmerkammer an. Bis auf ein müdes Patschen kann ich ihr aber trotz mehrstündiger Versuche nichts entlocken.
Grundeinstellung der Vergaser: Lehrlaufschraube auf Anschlag und danach eine 3/4 Umdrehnung raus. Drosselklappenanschlag bei ca. 1/2 Umdrehung, wobei es keinen Unterschied macht, wie weit ich beim Startvorgang das Gas aufzuziehe oder in welcher Postition sich der Choke befindet. Sie will einfach nicht laufen.

Sie riecht nach Sprit aus dem Auspuff und beide Krümmer werden heiß, deshalb geh ich davon aus, dass es auch nicht am Sprit liegen dürfte. Ventile sind auf 0,15 am Einlass und 0,25 am Auslass eingestellt. Ich weiß nich weiter. Habt ihr mir noch Tipps, was ich versuchen könnte?
Wäre mehr als dankbar!

Grüße Benni
 
Wenn diese vier da sind springt sie an:
Zylinderdruck, Sprit, Luft und Feuer.

Zylinderdruck kannst du messen, Sprit kannst du feststellen. Luft ist da. ich tippe auf Zündung.
Guck mal ob es ein schöne dicke Funk gibt.
Beide Zündkerzen raus, in Kerzenstecker.
Verbinden mit Zylinder und sehen ob ein guter Funk da ist.

Paul
 
Zuletzt bearbeitet:
Sie riecht nach Sprit aus dem Auspuff und beide Krümmer werden heiß, deshalb geh ich davon aus, dass es auch nicht am Sprit liegen dürfte. Ventile sind auf 0,15 am Einlass und 0,25 am Auslass eingestellt. Ich weiß nich weiter. Habt ihr mir noch Tipps, was ich versuchen könnte?
Wäre mehr als dankbar!

Grüße Benni

Bei DZ sind 6° Frühzündung nicht angebracht. Da solltest du eher in Richtung 2° tendieren.
 
Guten Morgen zusammen,

ich zermarter mir auch schon die ganze Zeit da Hirn, weil ich mir beim besten Willen nicht erklären kann, wieso sie nicht anspringt.

Kompressionsdruck sollte ausreichend vorhanden sein, wobei mir das passend Manometer fehlt. Hab mal die Hauptzündkerze rausgedreht und versucht den Daumen auf dem Loch zu halten. Keine Chance. Ich gehe deshalb, davon aus, dass beim Überholen der Köpfe nix schief lief und die Ventile dicht sind.

Dachte auch schon, dass es am Alter des Sprits liegen könnte und hab mir frische 5L Super Plus an der Tanke geholt. Das wars auch nicht.

Es ging sogar soweit, dass ich den Kettenkastendeckel nochmal abgenommen hab und die Flucht der Beiden Punkte auf den Kettenrädern kontrolliert hab. Auch nix.

Ventile hab ich wechselseitig eingestellt. Zuerst mit OT links und dann mit OT rechts. Sollte also auch stimmen.

Einzige Vermutung die ich noch hab, dass nicht genügend Sprit in den Zylindern ankommt. Gibts eine Möglichkeit zu testen oder abzuschätzen, ob ausreichend Sprit angkommt? Die Kerzen sind jedenfalls nicht nass. Auch nach längerem Orgeln nicht. Hat mich gewundert, wobei Schwimmerstand und alles drum rum eigentlich auch stimmt.

Beim ZZP bin ich mir relativ sicher, dass der stimmt. Zündfunken kommen mit ausgehender LED mit überfahren der 1. Kante. Zuerst hab ich mich auch gewundert, dass sie bei jeder Umdrehung 1x zündet, aber das ist wohl normal, dass sie auch in den Auspufftakt reinzündet und nicht nur jede 2. Umdrehung.

Hoffentlich kommt bald die Erlösung.
Grüße Benni
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Benni

Hast Du ausser der Ignitech noch den Hallgeber drin? Falls ja einfach mal mit der Serienzündung testen ob sie dann läuft.

Gruß Michel
 
Hoi Michel,

ne, hab nur die Ignitech drin.
Glaub aber nicht an die Zündung. Die Kerzen zünden genau bei S und der Funke sieht sehr ordentlich aus.
Habs gefühlt schon 10x kontrolliert.

Grüße Benni
 
Jup, so hab ichs gemacht. Schraub schon viele Jahre an den Boxern. Da ich mittlerweile aber schon Flöhe husten hör, hab ich das auch nochmal kontrolliert
 
Du meinst die Hebel auf den Achsen verkehrt montiert?
Hab ich noch nich kontrolliert. Mach ich nachher. Aber hätte das zur Auswirkung, dass sie gar nicht läuft?

Grüße Benni
 
Moin,

wie wäre es mit Startpilot. Vieleicht macht sie dann was, würde auf Spritmangel deuten......

Gruß Phil
 
Wenn die Krümmer heiß werden, hast Du immerhin schon mal ein Feuerchen.

Das scheint aber nur ganz leise vor sich hin zu brennen, findet also wahrscheinlich bei offenen Ventilen statt. Hört sich für mich nach völlig verdrehten Steuerzeiten oder absolut falschem ZZP an.

Was hattest Du alles auseinander?
 
Du meinst die Hebel auf den Achsen verkehrt montiert?
Hab ich noch nich kontrolliert. Mach ich nachher. Aber hätte das zur Auswirkung, dass sie gar nicht läuft?


Oder die Startvergaserkörper rechts/links vertauscht.

Ich würde eher auf die Ventil-Grundeinstellung oder die Zündung tippen wie oben schon mehrfach vermutet.

Wenn Du systematisch vorgehen willst: Kauf dir eine Dose Startpilot und schau, ob sie damit anspringt. Wenn ja hast Du ein Problem mit der Kraftstoffversorgung, wenn nein ist es was anders. Aber übertreib es mit dem Zeug nicht! Das brennt gut, insbesondere wenn es vielleicht doch was anderes ist und der Motor in den Ansaugtakt zurückzündet.

Grüße
Marcus
 
Hallo nochmal,

mit dem Startilot war der Phil schneller...:D

zu den grob falschen Steuerzeiten oder Ventileinstellungen:

Drehe doch den Motor langsam von Hand mit abgenommenen Ventildeckeln durch. Dann kannst Du sehen, was die Ventilsteuerung auf beiden Seiten macht. Am OT müssen die Ventile auf einer eine Seite definitiv zu sein (Ventilspiel vorhanden), die andere Seite fast zu. Beim nächsten OT muss es dann seitenverkehrt sein. Du kannst so auch schauen wann die Ventile aufmachen und wieder zugehen.

Und: Schau mal, ob die OT-Markierung auf der Schwungscheibe auch wirklich der OT der Kolben ist.

Grüße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt wo ihr alle Richtung Zündung/Steuerzeiten geht, glaub ich auch dran. Hab gestern schon Bremsenreiniger in die Vergaser gesprüht. Ohne Ergebnis.

Könnte es an der Ignitech-, Zündspulen-, Kabel-, Kerzenkombi liegen?

Vorher hing die Kallenbach DZ dran. Zündspule Hauptkerzen ist die Originale. Zündspule Nebenkerzen weiß ich nicht genau. Kommt aber so von HPN. Zündkabel sind NGK mit 5kOhm Steckern. Zündkerzen sind NGK BPR7ES und DR7ES, also auch mit 5kOhm.

Kann die Ignitech damit umgehen?

Grüße Benni
 
Wenn die Krümmer heiß werden, hast Du immerhin schon mal ein Feuerchen.

Das scheint aber nur ganz leise vor sich hin zu brennen, findet also wahrscheinlich bei offenen Ventilen statt. ....

Ich hatte auch mal die Ventile im Überschneidungs OT eingestellt :schock:. Allerdings ist bei mir der Motor trotzdem angesprungen und die vielen kleinen Feuerchen brannten im wesentlichen im Auspuff. Plötzlich kam ich mir vor wie auf dem Schießplatz.
 
Hallo nochmal,

was mir gerade auffällt: Bei mir kommt der Zündfunke an der ersten Schlitzkante, sprich mit ausgehen der LED. Walter schreibt in seiner Beschreibung zur Installatio, dass man die Geberscheibe so einstellen soll, dass S und die hintere Kante der Geberscheibe Fluchten sollen. Liegt hier der Hase im Pfeffer?
Wenn ich aber die hintere Kante und S fluchte, dann kommt der Zündfunke trotzdem an der ersten Kante mit Ausgehen der LED.

Hab ich die LED verpolt? Bei mir leuchtet sie immer dann, wenn sie von der Geberscheibe abgedeckt ist und geht dann aus, wenn die Öffnung kommt. Müsste es nicht andersrum sein?

Was hab ich da falsch gemacht?

Grüße Benni
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm doch mal ein Stoboskop und blitze den ZZP an der Schwungscheibe ab. Dann siehst Du, ob Du den richtigen Punkt gewählt hast. Bin ich selber schon drauf reingefallen...
 
Ich hatte auch mal die Ventile im Überschneidungs OT eingestellt :schock:. Allerdings ist bei mir der Motor trotzdem angesprungen und die vielen kleinen Feuerchen brannten im wesentlichen im Auspuff. Plötzlich kam ich mir vor wie auf dem Schießplatz.

Wenn Du die Ventile im Überschneidungs-OT einstellst, gehen sie bloß nicht mehr weit genug auf und klappern anständig. Die Steuerzeiten sind trotzdem noch (halbwegs) korrekt.
 
Trifft nicht nur hier zu aber auch bei andere Problemfälle:

Wichtige details fehlen oft.
Bitte melde um welche Q es sich handelt, Typ und Baujahr.
Wenn dazu noch die km Leistung gegeben wird, um so besser.
Melde Vorgeschichte dh neu aufgebaut, Störung gibt es auf einmal usw.

Als letzte beim ausschliessen von mögliche Ursachen muss es sicher sein das die ausgeschlossen sind.
Die "Sollte Methode" bringt nichts.

" ​Kompressionsdruck sollte ausreichend vorhanden sein, wobei mir das passend Manometer fehlt. Hab mal die Hauptzündkerze rausgedreht und versucht den Daumen auf dem Loch zu halten. Keine Chance. Ich gehe deshalb, davon aus, dass beim Überholen der Köpfe nix schief lief und die Ventile dicht sind.

Dachte auch schon, dass es am Alter des Sprits liegen könnte und hab mir frische 5L Super Plus an der Tanke geholt. Das wars auch nicht.

Es ging sogar soweit, dass ich den Kettenkastendeckel nochmal abgenommen hab und die Flucht der Beiden Punkte auf den Kettenrädern kontrolliert hab. Auch nix.

Ventile hab ich wechselseitig eingestellt. Zuerst mit OT links und dann mit OT rechts. Sollte also auch stimmen."

Wasser brennt nicht. Jedes Problem hat eine, manchmal mehrere, Ursache.

Ist alles nicht persönlich gemeint, das möchte ich explizit klar machen.
Es motiviert Leser mal mit zu denken und Tipps zu geben.

Drei Seiten ganz interessante mögliche Ursachen wegen ein Elektrisches Problem finden dan als Schluss Batterie defekt.
So was kann mann schnell auch ohne Messegräte feststellen.


Paul
 
Moin,

in der Anleitung ist doch alles genau beschrieben. Unter Punkt 7. ist auch ein Foto wie die Geberscheibe stehen muss (bei Schwungscheibenstellung "S"):
2017Einbau flacher Sensor.pdf

Ist das nun bei dir genau so oder nicht?

Grüße, Rainer
 
Guten Tach zusammen,

nach einigen Stunden des Testens hab ich den Fehler gefunden.
Fies wars! Am Lima-Gehäuse war die Isolierung an dem schwarzen verlöteten Kabel des U Kontakts, einem der drei U V W Kontakte, welches an der Schraube des optischen Sensors anstand, durchgescheuert und lag damit an Masse an. Der Zündfunke kam zwar passend bei S aber laufen wollte sie trotzdem nicht. Die Isolierung wurde hergestellt und siehe da, das wars.
Unfassbar! Wie soll man da drauf kommen?
Naja, jetzt bin ich happy!

Vielen dank für eure engagierte Mithilfe.

Grüße Benni
 
Zurück
Oben Unten