Pins aus Stecker Hauptkabelbaum <-> Lichtschalter (Lego-Armaturen)

Gerd

Sehr aktiv
Seit
19. März 2007
Beiträge
3.152
Ort
N.N. (Nahe Nämberch)
Hallo Gemeinde,

gibt es einen Trick. um die Pins aus dem Steckergehäuse des Hauptkabelbaums, der zum Lichtschalter führt, rauszubekommen? Und zwar ohne den Stecker am Hauptkabelbaum zu zerstören?

Am Hauptkabelbaum kann diese Verbindung 12 Pins tragen. Original sind allerdings nur 10 (oder nur 7 bei der Basic) belegt.

Es geht nicht um das Gegenstück, dessen Kabel dann zu der rechten Armatur führt. Dort sind entspr. Buchsen drin.

Es geht um die Stecker der "Lego-Armaturen" ab 1990.
 
Tipp von Thorsten, Modellbauer - selbst erfolgreich probeirt:
Sieh in den Stecher. Da ist am Clip eine Nut. 180° ggü. sitzt eine Feder, die Du mit dem Uhrmacher-Schraubndreher eindrücken kannst. Eingedrückt kannst du den Pin ausziehen, die Feder zu Wiedermontage einige Male wieder rausziehen.
Das habe selbst ich kapiert - für Dich ein Kinderspiel
Gehab' Dich wohl )(-:
Wenn du ein Y-Rohr für mich hättest.......GS... wäre nett mmmm - lass hören von dir
 
Hallo Gerd,

bevor du die Pins aus dem Gehäuse entfernen kannst (nach hinten, also am Kabel ziehen!), muss das Gehäuse 'geöffnet' werden. Es besteht aus zwei Teilen, die mit 4 Nasen ineinander gerastet sind.

Diese Rasten muß man öffnen; ich habe mir dazu kurze Stücke von den 'Blattfedern' von Scheibenwischer-Blättern zurechtgeschnitten.

Das Auspinnen selbst geht mit einem speziellen Werkzeug (z. B. von Gedore) ziemlich gut; siehe auch z. B. hier.

Bei Bedarf kann ich auch noch ein Bild machen, wie das gemeint ist.
 
Zunächst danke für die Tips!
...
Sieh in den Stecher. Da ist am Clip eine Nut. 180° ggü. sitzt eine Feder, die Du mit dem Uhrmacher-Schraubndreher eindrücken kannst. Eingedrückt kannst du den Pin ausziehen, die Feder zu Wiedermontage einige Male wieder rausziehen.
...
Hallo Martin,
ich habe bereits die "Nut" und auch schon den "Clip" nicht identifizieren können... Das mit der Feder an den metallenen Buchsen oder Steckern kenne ich von anderen Bauarten, aber hier laufen die Zungen rundum, da bräuchte es wohl ein ringförmiges Auspinnwerkzeug.

Hallo Gerd,

bevor du die Pins aus dem Gehäuse entfernen kannst (nach hinten, also am Kabel ziehen!), muss das Gehäuse 'geöffnet' werden. Es besteht aus zwei Teilen, die mit 4 Nasen ineinander gerastet sind.

Diese Rasten muß man öffnen; ich habe mir dazu kurze Stücke von den 'Blattfedern' von Scheibenwischer-Blättern zurechtgeschnitten.
...
Hallo Reinhard,
die 4 Nasen im Steckergehäuse hatten mir auch schon Hoffnung gemacht - aber leider hat sich da nix, nada, 0,0, nothing, zero, zilch gerührt, auch nicht nach Einschieben div. dünner Schraubendreher. Da schien an der kurzen Seite des Gehäuses so eine Art Querriegel eingeschoben zu sein, aber auch da bin ich nicht zerstörungsfrei weitergekommen.

Kurz & gut: ich habe das Gehäuse mit der Dremel zerflext, und schon nach 20 min hatte ich die Kabel samt Pins in der Hand, und kann sie jetzt in den neuen Kabelbaumstecker einrasten.

Ein Foto der Zerstörung schenke ich mir.-

EDIT: habe jetzt nochmal weitergeflext: am seitlichen "Querriegel" zieht man nix raus, nan drückt dort 2 "Nasen" rein. Also muß man an 6 Stellen Nasen o.ä. reindrücken, dann kann man die Rückseite des Steckers abziehen - was einen aber auch nicht viel weiterbringt, denn dann sitzen die metallenen Pins immer noch im Vorderteil eingerastet. Feieramt jetz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nich so schnell ... so, wie Reinhard geschrieben hat: Erst von hinten die Kabelsicherung entfernen und dann mit dem Spezialwerkzeug die Pinns nach hinten drücken. Die Gehäuse sind SCHWEINETEUER!!

Hans
 
Dieses Gehäuse hat's definitiv hinter sich. Es stammt von einem brüchig gewordenen Kabelbaum.

Sollte ich die anderen Steckergehäuse unter "biete" einstellen? :lautlachen1:

So rabiat geworden bin ich übrigens nur deswegen, weil ich schon mal vor Jahren 1 Woche auf diese Pins waren mußte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieses Gehäuse hat's definitiv hinter sich. Es stammt von einem brüchig gewordenen Kabelbaum.

Sollte ich die anderen Steckergehäuse unter "biete" einstellen? :lautlachen1:

So rabiat geworden bin ich übrigens nur deswegen, weil ich schon mal vor Jahren 1 Woche auf diese Pins waren mußte.

Steckergehäuse unter Biete hätte was.

Hans
 
Zurück
Oben Unten