• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Scrambler aus der Restekiste

Rolf S aus B

Kopfmann
Grüner Status
Seit
19. Feb. 2008
Beiträge
670
Ort
Berlin
hab da mal was aus meiner restekiste zusammengebaut oder was zum schrippen holen. war mal eine 60/6, die ich hier vom patrick habe. der motor ist dann ein 90/6 geworden mit schweinechoke
 

Anhänge

  • IMG_0398.jpg
    IMG_0398.jpg
    302,1 KB · Aufrufe: 736
  • IMG_0400.jpg
    IMG_0400.jpg
    297,7 KB · Aufrufe: 608
  • IMG_0401.jpg
    IMG_0401.jpg
    241,3 KB · Aufrufe: 554
  • IMG_0402.jpg
    IMG_0402.jpg
    227,5 KB · Aufrufe: 575
  • IMG_0406.jpg
    IMG_0406.jpg
    256,8 KB · Aufrufe: 599
  • IMG_0403.jpg
    IMG_0403.jpg
    158,3 KB · Aufrufe: 527
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Rolf,

ist schick geworden!

Originelle Farbkombination mit der "Kniekissen"-Lösung, schön aufgeräumte Elektrik.

Viel Spaß beim Schrippenholen!

Gruß, Ralph
 
Hallo Rolf,

schaut schick aus, insbesondere die Farbgestaltung und die matten Tankblenden mit den passenden Startnummerntafeln gefallen mir gut.

Mit dem Kennzeichenwinkel würde man sich bei uns hier im Süden potenziell Ärger einfangen.

mit schweinechoke

Ich hoffe Du hast nicht gleich einen Geschmacksmusterschutz beantragt so wie das mal einer der Teilehändler gemacht hat....

Grüße
Marcus
 
Die Startnummerntafeln gefallen mir gar nicht. Ansonsten schlicht und schön.
Viel Spaß damit.

Gruß
Friedel
 
Hallo Rolf,

schaut schick aus, insbesondere die Farbgestaltung und die matten Tankblenden

Ich hoffe Du hast nicht gleich einen Geschmacksmusterschutz beantragt so wie das mal einer der Teilehändler gemacht hat....

Grüße
Marcus

Die Startnummerntafeln gefallen mir gar nicht. Ansonsten schlicht und schön.
Viel Spaß damit.

Gruß
Friedel

Alles schon gesagt ausser:
Rede mal mit Andi über die Nachferigung der Teile Lufi/Tankblenden.
Könnte was grösseres werden;)
Gruß, Axel
 
Hallo Rolf,

mir gefällt sehr gut was du da gebaut hast!

Ich bin Anfänger und noch nicht so erfahren, aber mir sind deine Luftfilterabdeckungen (oder was davon übrig ist) aufgefallen. Hast du die selbst gebaut? Einfach die original abgeflext?? Oder hab ich die bisher nur noch nirgendwo gesehen. Ich finde das optisch sehr ansprechend, hast du dadurch auch mehr Leistung?

Gruß
Sascha
 
"Schweinegeil" ist das Moped geworden.
Besonders der freiliegende Luftfilter ist eine Augenweide.
Der Gesamteindruck stimmt und alles fein gemacht.
Ok,die Frontstartnummerntafel ist für meinen Geschmack zu weit vorne,
aber das ist Geschmackssache und der Tacho ist im Weg.
Tolles Ding.
Gruß
Jürgen
 
Also Ähm gell,

Schrippen holt der moderne Mann mit einem E-Bike und des däschle langt ja nedmal für ein komplettes Schrippenfrühstück für eine Person.:lautlachen1:

Aber sonst find ich das Teil auch Schweinegeil.Sehr stimmig.Die Tankblenden könnten direkt ein neuer Trend werden.So gefällt sogar mir der Wahlrosstank.
Kleinigkeiten macht jeder etwas anders.Des passt scho.

Viel Spass dann mit deinem Schweinehobel.
 
Schön, da wird's sogar was mit den 2beinigen Schrippen.

Wenn das die Restkiste ist, dann poste doch gern mal dein Schatzkisten-Moped.

Und die Lufis hab ich so oder ähnlich schon mal gesehen. Bei dir?
 
Wenn das die Restkiste ist, dann poste doch gern mal dein Schatzkisten-Moped.

Ich meine, das hat er schon mal. Ich kann mich da dunkel an eine hervorragend restaurierte G/S und weitere Schätzchen erinnern. Genau weiß ich es nicht mehr ist schon länger her und ich bin inzwischen auch schon Ü50, da merkt man sich nicht mehr alles so gut :D Aber ich weiß noch dass, das damals sehr schöne Motorräder waren :gfreu:

Grüße
Marcus
 
tolle Wurst Rolf,
baue auch gerade eine 60/6 auf. Ist die Sitzbank Eigenbau oder kann man die so kaufen?
Gruß Dieter
 
Hallo Rolf,
ist der Lufikasten der von Omega oder hast Du den selbst aus einem alten " geschnitzt"? Wenn von Omega, die Frage nach der Verarbeitung. Bist Du zufrieden damit?

Gruß
Friedel
 
Hallo Rolf,
ist der Lufikasten der von Omega oder hast Du den selbst aus einem alten " geschnitzt"? Wenn von Omega, die Frage nach der Verarbeitung. Bist Du zufrieden damit?

Gruß
Friedel

hatte in meiner restekiste noch ein zerbohrtes filtergehäuse. mit bandsäge, flex und drehmel dann bearbeitet
 
Ja -> sehr schön, aber Restekiste schnell mal zusammengedengelt?
;;-) dat globbe isch nisch, da stecken schon ein paar Stündchen drin.
Gute Fahrt, und lass die 2-beinigen Schnitten ruhig mitfahren,
 
Super Arbeit.....und das alles mal so nebenbei, neben der ganzen "Kopf-Arbeit"...Hut ab!!!

Wieviel Stunden hat dein Tag?????

Beste Grüße
Volker
 
Hallo Rolf,

es wurde ja nun schon alles gesagt, nur noch nicht von mir.

Also: mal kurz aus der Restekiste zusammengesteckt ist sicher mehr als untertrieben. SuperSAUaffengeil. Ich möchte nicht wissen, wie viele Stunden und Können da drin stecken. Großes Kompliment!
:hurra:

Viele Grüße aus Regensburg!
Peter
 
Hallo Rolf,

gut gemacht das Teil. Die Sache mit dem Lufi halte ich für nen super Kompromiss, sichtbare Technik ohne leistungsfressende K+N`s , original lange Ansaugwege! Gut gedacht, nicht nur was fürs Auge!

Gruß
Kai
 
Zurück
Oben Unten